Sophie

Sophie

distrib > Mageia > 1 > i586 > by-pkgid > 61cea012589c569e6ab702eb2ad87d0c > files > 70

amule-2.3.1-0.rc1.2.mga1.i586.rpm

.\"*******************************************************************
.\"
.\" This file was generated with po4a. Translate the source file.
.\"
.\"*******************************************************************
.TH AMULEGUI 1 "Januar 2010" "aMuleGUI v2.3.0" aMuleGUI
.als B_untranslated B
.als RB_untranslated RB
.als unstranslated " "
amulegui \- aMule Steuerungsprogramm mit GUI
.SH SYNTAX
.B_untranslated amulegui
[\fB\-c\fP \fI<Pfad>\fP] [\fB\-geometry\fP \fI<geom>\fP]
.RB_untranslated [ \-o ]
.RB_untranslated [ \-r ]
.RB_untranslated [ \-s ]
[\fB\-t\fP \fI<Num>\fP]

.B_untranslated amulegui
.RB_untranslated [ \-v ]

.B_untranslated amulegui
.RB_untranslated [ \-h ]
.SH BESCHREIBUNG
\fBamulegui\fP ist ein Clientprogramm, das mit aMule oder amuled über EC
verbunden werden kann. Du kannst aMule mit diesem Programm steuernt. Es
besitzt annähernd die selbe Funktionalität wie aMule, auch wenn der Kern auf
einem anderen Computer läuft.
.TP 
\fB[ \-c\fP \fI<Pfad>\fP, \fB\-\-config\-dir\fP=\fI<Pfad>\fP \fB]\fP
Liest die Konfiguration <Pfad> anstelle des Home.
.TP 
\fB[ \-geometry \fP\fI<geom>\fP \fB]\fP
Gibt die Größe des Programmfensters an. \fI<geom>\fP hat das selbe
Format wie Standard X11
Anwendungen:	[\fB=\fP][\fI<Breite>\fP{\fBxX\fP}\fI<Höhe>\fP][{\fB+\-\fP}\fI<xOffset>\fP{\fB+\-\fP}\fI<yOffset>\fP]
.TP 
.B_untranslated [ \-o\fR, \fB\-\-log\-stdout ]\fR
Schreibt Log\-Meldungen auf die Standardausgabe.
.TP 
.B_untranslated [ \-r\fR, \fB\-\-reset\-config ]\fR
Setzt die Konfiguration auf die Standardwerte zurück.
.TP 
.B_untranslated [ \-s\fR, \fB\-\-skip ]\fR
Überspringe den Verbindungsdialog.
.TP 
\fB[ \-t\fP, \fB\-\-category\fP=\fI<Num>\fP \fB]\fP
Setzt die Kategorie für den übergebenen eD2k Verweis \fI<Num>\fP
.TP 
.B_untranslated [ \-h\fR, \fB\-\-help ]\fR
Gibt eine kurze Nutzungsbeschreibung aus.
.TP 
.B_untranslated [ \-v\fR, \fB\-\-version ]\fR
Zeigt die derzeitige Versionsnummer an.
.SH "FEHLER MELDEN"
Bitte meldet Fehler entweder in unserem Forum (\fIhttp://forum.amule.org/\fP),
oder in unseren Bugtracker (\fIhttp://bugs.amule.org/\fP). Bitte meldet uns
weder Fehler per E\-Mail, noch auf unsere Mailingliste oder direkt an unsere
Teammitglieder.
.SH COPYRIGHT
aMule und alle seine zugehörigen Anwendungen werden verteilt unter der GNU
General Public License
.SH "SIEHE AUCH"
.B_untranslated alc\fR(1), \fBalcc\fR(1), \fBamuled\fR(1), \fBamulecmd\fR(1), \fBamuleweb\fR(1), \fBcas\fR(1), \fBed2k\fR(1), \fBwxcas\fR(1), \fBxas\fR(1)
.SH VERFASSER
Diese manpage wurde geschrieben von Julien Delange for Debian <julien AT
gunnm DOT org>

Diese manpage wurde überarbeitet von Vollstrecker
<amule@vollstreckernet.de>

Diese manpage wurde übersetzt von Vollstrecker <amule@vollstreckernet.de>