Sophie

Sophie

distrib > Mandriva > 2010.0 > i586 > media > contrib-release > by-pkgid > 0467ee2ca13efa10583fb8afb221e640 > files > 8

vdr-plugin-analogtv-1.0.00-19mdv2010.0.i586.rpm

Version Information: $Id: PROBLEMS,v 1.40 2004/04/21 13:10:41 akool Exp $
Release Information: $Name:  $

Showstopper:
============
 - extrem selten kommt es beim zappen auf einen analogen Sender vor,
   das zwar alles perfekt läuft, aber weder Bild noch Ton kommen
   (Bild ist dann *schwarz*, kein Ton), und 100% CPU verbraucht wird:
   
   /var/log/messages:
     vdr[32294]: ERROR (dvbdevice.c,706): Invalid argument
     vdr[32294]: ERROR: failed to set PIDs for channel 7 on device 1
     vdr[32294]: retrying
     vdr[32294]: ERROR (dvbdevice.c,718): Invalid argument
     vdr[51]   : transfer thread started (pid=51)
     vdr[52]   : receiver thread started on device 1 (pid=52)
     vdr[52]   : buffer usage: 80% (pid=51)
     vdr[52]   : buffer usage: 85% (pid=51)
     vdr[52]   : buffer usage: 90% (pid=51)
     vdr[52]   : buffer usage: 95% (pid=51)
     vdr[52]   : buffer usage: 100% (pid=51)
     vdr[52]   : ERROR: ring buffer overflow (89 bytes dropped)
     vdr[52]   : ERROR: ring buffer overflow (188 bytes dropped)
     last message repeated 11978 times

   SetPid() failed, receiver thread wird keine Daten an die DVB-Karte los.
   
   Ausgangspunkt dieses Problems ist IMHO: 
     Wenn (beim umschalten von digital nach analog) der Encoder bereits
     läuft, während VDR noch die PIDs vom Demuxer wegnimmt (das scheitert
     dann mit "Device or resource busy"), kann er diese PIDs später auch
     nicht wieder setzen ...

   Durch "umschalten" auf denselben Sender ist dieses Problem beseitigt.

 - manchmal kommt zwar ein Bild, aber kein Ton. Der Ton fehlt dann auch
   in einer Aufnahme davon.
   
   Durch "umschalten" auf denselben Sender ist dieses Problem beseitigt.


Unschön:
========
 - "setup.conf" wird nur weggeschrieben, wenn das AnalogTV-Setup-Menu
   via Einstellungen->Plugins->analogtv aufgerufen wird. 
   Via Hauptmenu->AnalogT Einstellungen wird _nicht_ gespeichert
   (VDR-Problem/Feature, soll mit vdr-1.3 beseitigt werden)

 - diese Meldungen (aus "dmesg")
     ALSA memory.c:131: null kfree (called from d390181b)
     ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ die ist seit ALSA-0.9.6 weg! 

     ALSA mixer_oss.c:816: ERROR (slot != ((void *)0)) (called from d4174588)
     saa7146: i2c_busy_rise_and_fall: no busy flag!
     bttv0: skipped frame. no signal? high irq latency?
   fixen!

 - Wenn gerade ein analoger Sender eingestellt ist, und dann eine
   Timergesteuerte Aufnahme eines analogen Senders beginnt, zeigt das
   EPG noch den Sender an, auf dem man geguckt hat.

 - Warum wird, wenn eine Aufnahme auf einem analogen Sender, der bereits
   vorher eingestellt war, der PVR-Encoder "restarted"? 

 - PVR: Wenn im OSD-Setup Parameter des MPEG-Encoders verändert werden,
   diese auch an den Encoder übergeben!

 - PVR: Der setNorm() call setzt auch die framespergop wieder auf 12
   zurück - daher muß nach setNorm() nochmal setupPVR() aufgerufen
   werden :-(


Future expansion:
=================
 - Auch bei den Brightness, Contrast, Colour sowie Hue Skalen eine
   50% Markierung anbringen.
 
 - sollten die "Bildeigenschaften" (Helligkeit, Kontrast ...) nicht
   global, sondern pro Sender einzeln abgespeichert werden? 
   Evtl. sogar noch viel mehr: 
    - Bei MTV immer Stereo
    - Bei ARTE immer 2-Kanal
    - Bei n-tv immer Mono
    - Bei Pro7 immer 8 MBit/s Videobitrate
   usw. ...

 - siehe osdteletext-0.3/menu.c : mit DisplaySetBackground()
   das OSD auf *voll* Transparent einstellen, das vereinfacht die 
   Einstellung von Contrast, Brightness, Colour sowie Hue sicherlich
   ungemein!

 - evtl. "Motion" (http://motion.sourceforge.net) integrieren, um das
   Senderlogo zu erkennen, und damit Werbepausen wegzuwerfen! 
   (siehe auch logoaway in
    http://www.Theorie.Physik.UNI-Goettingen.DE/~ostreich/transcode/)

 - bei live-laufendem analogTV einen Hotkey ([Blau] ??) implementieren,
   mit dem im Dual Channel-Modus zwischen den beiden Sprachen umgeschaltet
   werden kann.

 - bei einem System mit sowohl einer analogen-TV-Karte, als auch PVR-Karte
   muß im OSD-Setup zuviel umgestellt werden, um zwischen den beiden
   zu wechseln:
     Encoder:        PVR TS <> mp1e
     Video Bitrate:      55 <> 50
     Audio Bitrate:     224 <> 80
     Bildgröße:	    720x576 <> 368x288 
   Am einfachsten wäre es wohl, mehrere OSD-Setups vorzuhalten, und diese
   über einen Index in der "channels.conf" anzusteuern.

 - wenn (durch umschalten) das "/dev/videoX" Device wechselt, *alle*
   bekannten Daten verwerfen - receiving, frequency ... kann alles nicht 
   mehr stimmen!

 - warum funktioniert es nicht, z.b. bei einer WebCam mittels "-m 1" Option
   des mp1e nur VIDEO zu encodieren? 
     ov511.c: VIDIOCMCAPTURE: requested dimensions too big