Sophie

Sophie

distrib > Mandriva > 2010.0 > i586 > media > contrib-release > by-pkgid > 2750e46da7bf7df45c1c775ad3c582c4 > files > 12

vdr-plugin-epgsearch-0.9.24-4mdv2010.0.i586.rpm

VDR Plugin 'epgsearch' Revision History
---------------------------------------

2008-04-29: Version 0.9.24
neu:
- Unterstützung von vdr-1.6.x/1.7.x
- Die Suche und damit das Suchtimer-Update sind nun etwa 25% schneller
- Schnellere EPG-Menüs, danke an die Patch-Authoren von http://www.open7x0.org
- Unterstützung des VDRSymbols-Font (aktivieren mit 'WarEagle=1' in epgsearchmenu.conf)
- der EPG-Befehl 'Suche in Aufnahmen' wertet nun die info.vdr anstelle des 
  Aufnahmepfades aus und macht zusätzlich eine fuzzy-Suche, vorgeschlagen von
  Mase@vdrportal
- Suchtimer mit Aktion 'Nur umschalten' und Switchtimer haben jetzt eine weitere 
  Option 'Ton anschalten', wodurch der Ton beim Umschalten aktiviert wird, falls 
  er aus war, vorgeschlagen von Michael Brückner
- Die Timer-Benachrichtigungsmail unterstützt nun eine weitere Variable 
  %timer.modreason%, in der im Klartext der Grund einer Timeränderung steht (s.
  epgsearchupdmail(-html).templ für ein Beispiel)
- Unterstützung für einen conf.d-Mechanismus (s. MANUAL -> 14. The conf.d subdirectory), 
  vorgeschlagen von Mike Constabel
- neuer SVDRP-Befehl 'LSCC', der das Ergebnis einer Timerkonfliktprüfung 
  zurückgibt. Zum Format der Ergebnisliste bitte ins MANUAL schauen.
- Neuer Patch für VDR (vdr-1.5.17-progressbar-support-0.0.1.diff), der die Unter-
  stützung eines grafischen Fortschrittsbalkens in den Skins classic und st:tng
  einbaut, Danke an zulu@vdrportal.
- '0' im Menü der erledigten Aufnahmen schaltet nun die Anzeige zwischen
  '~Episode' und 'Titel~Episode' um.
- Das Favoriten-Menü kann jetzt auch per Setup nach 'Übersicht - Jetzt' angezeigt 
  werden, vorgeschlagen von Bittor Corl
- Im Menü "erledigte Aufnahmen" wird nun beim Datum absteigend sortiert.
- Unterstützung für das neue Info-Key-Verhalten in vdr-1.5.13
- Änderungen für den eingebauten graphtft-patch (bei Verwendung von 
  VDR-extension-patch ist > v.37 notwendig)
- Update des timercmd-patches für vdr-1.5.12 (patches/timercmd-0.1_1.5.12.diff)
- Neue Datei patches/README.patches für eine Beschreibung der vorhandenen Patches
- Update von 'undoneepgsearch.sh', einem Skript zum Entfernen einer Aufnahme aus dem
  done-File über die reccmds.conf, Danke an Viking@vdrportal.
- Update der finnischen Übersetzung, Danke an Rolf Ahrenberg
- Spanische Übersetzung, vielen Dank an agusmir, dragondefuego, GenaroL, lopezm und
  nachofr von todopvr.com, und ein besonderer Dank an bittor
- Update der italienischen Übersetzung, Danke an Diego von vdr-italia.phpbb24.com
- Update der niederländischen Übersetzung, Danke an carel@bugtracker
- Die Setup-Option "Keine Ankündigungen bei Wiedergabe" wird jetzt ignoriert, wenn das
  Suchtimer-Update manuell gestartet wurde, vorgeschlagen von Andreas Mair.

fixes:
- Shiften der Uhrzeit: die Startzeit wird jetzt nur noch dann anstelle des 
  Fortschrittsbalken angezeigt, wenn in der Menüvorlage nicht bereits eine
  Startzeit enthalten ist ("%time%"), so wie in der Standardvorlage. Danke
  an Getty@vdrportal für den Hinweis.
- einige Punkte bzgl. GPL korrigiert, Danke an Thomas Günther für den Hinweis.
- Crash behoben bei nicht vorhandenem EPG, Danke an Petri Helin für einen Patch.
- Der Standardwert für die maximale Dauer ist nun '23:59' um Probleme mit 
  externen Tools zu vermeiden, Danke an ralf-naujokat@bugtracker für den 
  Hinweis (bug-id #371)
- bei EPG-Änderungen mit weniger als 10 Minuten hat epgsearch bisher einen Timer
  modifiziert anstatt einen neuen anzulegen. Das verursachte jedoch Probleme mit
  Sendungen unter 10 Minuten Länge. Die Toleranz ist deshalb nun 
  min(<Sendungsdauer>, 10 min). Danke an Janne Liimatainen für den Hinweis.
- einige Übersetzungen korrigiert, Danke an ramirez@vdrportal für den Hinweis.
- Scrollgeschwindigkeit in den EPG-Menüs verbessert, Danke an ramirez@vdrportal 
  für den Hinweis.
- Absturz behoben, wenn SIGINT während des Startens der Background-Threads 
  signalisiert wird.
- Kanalgruppen-Separatoren in 'Übersicht Jetzt/Nächste/...' werden nun ausgeblendet,
  wenn sie leer sind, wie in ':@30', Danke an Ulf Kiener für einen entspr. Patch.
- Absturz beim Aufruf des Setups der Addon-Plugins behoben, wenn VDR mit dem ext-Patch
  und aktivem LIEMIKUUTIO versehen wurde.
- 'Wiederholung vermeiden' kombiniert mit 'Pause, wenn ... Aufnahmen existieren' hat
  zu wenige Timer erzeugt, Danke an spockele@vdrportal für den Hinweis
- einige Compilerwarnungen von g++ 4.3 behoben
- fine-tuning beim fuzzy-Vergleich von Inhaltsangaben, Danke an Alf Fahland für einen
  Patch
- Problem mit Pipes im Suchbegriff einer Blacklist behoben, Danke anAndreas Mair für
  den Hinweis.
- Beschriftung der grünen/gelben Taste nach Umschalten im Menü "Schedule" korrigiert.
  Danke an Andreas Mair für den Hinweis.
- Auswertung von Compiler-Flags wie WITHOUT_EPGSEARCHONLY,... korrigiert.

2007-09-02: Version 0.9.23
neu: 
- unterstützt das neue i18n-System in vdr>=1.5.7, ist aber weiterhin 
  abwärtskompatibel
- bei den erweiterten EPG-Kategorien kann nun auch wertmäßig verglichen werden,
  z.B. um nach Sendungen nach einem bestimmten Jahr zu suchen. Dazu wurden neue
  Suchmodi für die epgsearchcats.conf eingeführt (10 entspricht '<', 11 entspricht
  '<=', ...) Beispiel:

    # 'bis Jahr'
    3|Year|bis Jahr||11
    # 'ab Jahr'
    12|Year|ab Jahr||13

  Denkbar wäre auch die Suche nach einer bestimmten Staffel einer Serie, falls
  dies im EPG enthalten ist. Eine vollständige Liste der Suchmodi ist im Bereich
  <epgsearchcats.conf> in der Dokumentation aufgeführt
- Neuer Schalter "Ignoriere fehlende Kategorien" im Edit-Menü eines Suchtimers
  bei den erweiterten EPG-Kategorien: Wenn 'Ja' gewählt ist, verhindert das, dass
  eine Sendung aus dem Suchergebnis ausgeschlossen wird, falls die entsprechende 
  Kategorie nicht im EPG vorhanden ist. Vorsicht: Ohne weitere Suchkriterien kann
  das zu einer Flut von Timern führen.
- Suchtimer können jetzt automatisch gelöscht werden. Im Edit-Menü gibt es dafür:
    * nach x Aufnahmen, oder
    * nach x Tagen nach erster Aufnahme
  gezählt werden nur erfolgreiche Aufnahmen. Das Löschen erfolgt direkt nach dem
  Ende der entsprechenden Aufnahme. 
- Neue Aktion "Kopie anlegen" im Menü Suche/Aktionen zum Anlegen und Editieren einer
  Kopie der aktuellen Suche, vorgeschlagen von Michael Brückner.
- Die Option "Verw. als Suchtimer" hat nun einen dritten Wert 'benutzerdef.' neben
  'Ja' und 'Nein', mit dem man über die Taste 'Blau' ein Zeitfenster angeben kann,
  in dem der Suchtimer aktiv sein soll. Vorgeschlagen von jo01@vdrportal.
- Der Fortschrittsbalken zeigt nun die Startzeit anstelle eines leeren Balkens
  an, wenn man zu einer noch nicht laufenden Sendung shiftet, Danke an 
  zulu@vdrportal für den Patch.
- Das Menü "Zeige erstellte Timer" zeigt nun mit 'Ok' die Inhaltsangabe der 
  erstellten Timer. Ebenfalls funktionieren die Kurztasten '1..9' für die EPG-
  Befehle.
- eingebauter pin-plugin patch (epgsearch muss nicht mehr gepatcht werden)
  Zum Aktivieren bitte mit 'USE_PINPLUGIN' in VDR's Make.config kompilieren 
  (ist mit VDR extension patch bereits automatisch der Fall)
- eingebauter graphtft-plugin patch (epgsearch muss nicht mehr gepatcht werden)
  Zum Aktivieren bitte mit 'USE_GRAPHTFT' in VDR's Make.config kompilieren 
  (ist mit VDR extension patch bereits automatisch der Fall)
- Update der finnischen Übersetzung, Danke an Rolf Ahrenberg
- Update der französischen Übersetzung, Danke an Patrice Staudt
fixes:
- Fehler beim Anlegen eines Timers korrigiert, nachdem man durch die Inhalts-
  angabe navigiert hat, danke an Rolf Ahrenberg für den Hinweis.
- Beschriftung "Aufnehmen" bzw. "Timer" im Menü Inhaltsangabe je nach vorhandenem 
  Timer korrigiert.
- Fehler bei Umschalttimern und geändertem EPG behoben, Danke an Juergen Urban 
  für einen Patch
- einige Compiler-Warnungen in g++-4.2 gefixed, Danke an Michael Brückner für den
  Hinweis.
- "," als erlaubtes Zeichen für Suchtimer hinzugefügt, Danke an Mike Constabel für
  den Hinweis.


2007-05-27: Version 0.9.22
neu:
- neue Option in der Timerkonflikt-Prüfung "Beim Beginn einer Aufnahme": 
  Dadurch wird beim Start einer Aufnahme eine Konfliktprüfung durchgeführt und
  per OSD über Konflikte informiert, wenn der Konflikt innerhalb der nächsten 
  2h auftritt. Somit werden also auch Timer überwacht, die nicht innerhalb 
  epgsearch programmiert wurden, ebenso Sofortaufnahmen.
- Neues Service-Interface "Epgsearch-services-v1.0": Damit können andere 
  Plugins auf viele Komponenten von epgsearch wie z.B. Suchtimer, Setup-Werte,
  ... zugreifen, diese verwalten und Aufgaben wie 'Nach Wiederholung suchen'
  ausführen (Mehr dazu in services.h).
- Neue Projekt-Homepage: http://winni.vdr-developer.org/epgsearch, vielen Dank
  an Thomas Keil
- Update der finnischen Übersetzung, Danke an Rolf Ahrenberg.
fixes:
- vollständige Neuentwicklung des Menüs zur Inhaltsangabe und dessen Navi-
  gation, um Probleme mit Skins zu vermeiden und andere Bugs zu beheben.
- beim Test auf Wiederholungen wird nun auch im Vergleich mit dem Done-File
  nur der alphanumerische Teil von Titel und Episode verwendet.
- weiteres Problem mit Anführungszeichen beim Aufrunf von EPG-Befehlen 
  korrigiert.
- Lizenzänderungen und -ergänzungen für den Einzug ins Debian-Repository
- Fehler in der Zeitanzeige bei benutzerdef. Zeiten in Verbindung mit Zeit-
  sprung mit FRew/FFwd behoben, Danke an Torsten Weigelt für den Hinweis
- Die Zusatzinfo über den Kanal wurde bei 'Timer mit 'Aufnehmen' sofort anlegen'
  nicht erzeugt. Danke an Rolf Ahrenberg für den Patch.

2007-04-29: Version 0.9.21
neu:
- Unterstützung für den MainMenuHooksPatch. Dieser löst den  
  vdr-replace-schedulemenu-Patch ab. Der neue Patch wird auch von anderen 
  Plugins verwendet. Somit ist dafür nur noch ein Patch notwendig. Der alte
  Patch wird vorübergehend ebenfalls noch unterstützt.
- Die Sendungs-Ankündigungen per OSD wurden vollständig überarbeitet. Statt 
  einer Anzeige jeder einzelnen Sendung erhält man nun
  "x neue Sendungen gefunden! Anzeigen?". Mit 'Ok' wird ein Menü aller Sendungen
  eingeblendet, das die üblichen Funktionen anderer EPG-Menüs hat. Mit "Editieren"
  kann man die Ankündigungs-Einstellungen verändern (z.B. "Erneut ankündigen: 
  ja/nein" oder erst wieder nach Tag x ankündigen).
- Timer-Konflikt-Benachrichtigungen per OSD können nun während einer Wieder-
  gabe unterdrückt werden. Die Benachrichtigung erfolgt aber trotzdem, wenn
  der nächste Konflikt innerhalb der nächsten 2 Stunden liegt.
- alle sub-Plugins (epgsearchonly, quickepgsearch, conflictcheckonly) haben
  nun eine Setupoption zum Ein-/Ausschalten des Hauptmenüeintrags. Danke an
  Tobias Grimm für den Patch.
- Kanalname in der Aux-Info von manuellen Timern, Danke an Rolf Ahrenberg 
  für den Patch.
- neues Skript undoneepgsearch.sh zum Rücksetzen eines Timers im Aufnahmemenü.
  Mehr dazu unter:
  http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?postid=574109#post574109
  Danke an den Author Christian Jacobsen
- Update der französischen Übersetzung, Danke an Patrice Staudt.
- Update der finnischen Übersetzung, Danke an Rolf Ahrenberg.
- Im Menü 'Timer-Konflikt-Details' wird im Titel nun auch das Datum des 
  Konflikts angezeigt, vorgeschlagen von Rusk@vdrportal.
- Das Passwort für die Mail-Authentifizierung wird im OSD nun versteckt 
  angezeigt, d.h. mit '***...'
- Das Setup für Mail-Benachrichtigungen hat nun auch ein "Senden an"-Feld, 
  weil einige Provider keine Mails mit gleichem Sender/Empfänger akzeptieren.
  Falls das Feld nicht besetzt ist, benutzt epgsearch automatisch den Sender
  als Empfänger.
- Beim Prüfen auf Wiederholung (beim Feature "Wiederholung vermeiden") vergleicht
  epgsearch nun nur noch die alphanumerischen Teile von Titel und Episode und
  ignoriert dabei auch die Groß-/Kleinschreibung. Vorschlag von chello@vdrportal.
- Danke an Rolf Ahrenberg für das Update der finnischen Übersetzung
- '&' zu den erlaubten Zeichen eines Suchbegriffs hinzugefügt
fixes:
- Die Tags in der Aux-Info von Timern, die per Suchtimer erzeugt wurden, sind nun
  XML-konform (keine Großbuchstaben oder Leerzeichen). Z.B. wird aus "Search timer" 
  nun "searchtimer". Also nicht wundern, wenn beim ersten Suchtimer-Update alle 
  Timer aktualisiert werden, die von Suchtimern angelegt wurden. Danke an Rolf
  Ahrenberg für den Hinweis.
- Update von recordingdone.sh wegen der vorherigen Änderung, Danke an Mike Constabel
  für einen entsprechenden Patch.
- segfault bei falsch konfigurierten erw. EPG-Kategorien behoben.
- Scrollende Menütexte funktionieren nun wieder, wenn der gewählte Skin das 
  unterstützt. Danke an ufauser@vdrportal für den Hinweis.
- Die Setup-Option "Verw. Suchtimer" wird nun automatisch aktiv, wenn ein 
  Suchtimer aktiv gesetzt wird oder ein manuelles Suchtimer-Update gestartet
  wird.
- Behandlung von Anführungszeichen in Titel/Untertitel bei Übergabe an benutzerdef.
  EPG-Befehle korrigiert, Danke an Mike Constabel für den Hinweis.
- Handling im Suchtimer-Vorlagenmenü korrigiert, Danke an wombel@vdrportal für den
  Hinweis.


2007-01-30: Version 0.9.20
neu:
- Unterstützung von vdr-1.5.0: Hinweis: Der CA-Support im Timerkonflikt-Check
  ist ziemlich experimentell, weil ich es mangels CAMs nicht testen kann.
- epgsearch kann nun auch manuell programmierte Timer auf EPG-Änderungen
  überwachen. Wenn epgsearch's eigenes Timer-Edit-Menü benutzt wird, stehen
  folgende Methoden zur Auswahl:
  * ohne Überwachung
  * anhand Sendungskennung
  * anhand Kanal/Uhrzeit
  Mehr dazu in der README.DE
  (unter 1.4.4 Setup/Timer-Programmierung/Standard-Timer-Prüfmethode)  
- die im Favoritenmenü verwendete Zeitspanne kann jetzt über das Setup
  angepaßt werden. Standard sind 24h.
- Sendungs-Ankündigungen: Wenn während der Ankündigung einer Sendung eine der
  Tasten '0', ... '9' oder 'Ok' gedrückt wird, wird nachgefragt, ob zukünftige
  Ankündigungen vollständig (bei den Tasten '0'  oder 'Ok') oder nur für die
  nächsten  x  Tage (bei den Tasten '1' bis '9') unterdrückt werden
  sollen. Bestätigt man diese Abfrage durch ein erneutes 'Ok', wird die
  Einstellung entsprechend übernommen. 
- Mit der neuen Setup-Option "Keine Ankündigungen bei Wiedergabe" können
  Ankündigungen von Sendungen während einer Wiedergabe nun abgeschaltet werden.
  Vorgeschlagen von Andreas Mair.
- Neben der Erledigt-Liste für Aufnahmen gibt es nun auch eine für Timer
  (timersdone.conf). Damit können nun Timer gelöscht werden, ohne dass diese
  mit dem nächsten Suchtimer-Update wieder neu angelegt werden. Mit dem neuen
  Menü 'Zeige erzeugte Timer' unter Suche/Aktionen kann diese Liste bearbeitet
  werden. Das ganze Verfahren kann im Suchtimer-Setup auch abgeschaltet
  werden. Achtung: Diese Timer-Erledigungsliste wird nur mit Timern gefüllt,
  die ab dieser Version neu angelegt wurden.
- neues Zusatzplugin 'quickepgsearch': Dieses erstellt einen Hauptmenüeintrag
  "Schnellsuche", der dazu dient einfach nach einem beliebigen Begriff im EPG
  zu suchen. Mit '-Pquickepgsearch' einbinden. Vorgeschlagen von
  SurfaceCleanerZ@vdrportal. 
- neue Setup-Option "Kanäle begrenzen von 1 bis" zur Beschleunigung von
  epgsearch's Aufruf. Ist der aktuelle Kanal über dem Limit werden alle Kanäle
  angezeigt. Vorgeschlagen von Uwe@vdrportal.
- neue SVDRP-Befehle:
  * 'LSRD' liefert eine Liste aller Verzeichnisse zurück, die aktuell bei
    Aufnahmen,  Timern, Suchtimern oder in epgsearchdirs.conf verwendet
    werden.
  * 'LSTT [ID]' liefert alle Such-Vorlagen, oder die Vorlage mit der
    angegebeenen ID (Format wie in epgsearch.conf).
  * 'NEWT <settings>' zum Anlegen einer neuen Suchvorlage.
  * 'DELT <ID>' zum Löschen der Suchvorlage mit der angegebenen ID.
  * 'EDIT <settings>' zum Ändern einer Suchvorlage.
  * 'DEFT [ID]' liefert die aktuelle Standard-Suchvorlage. Wird eine ID
    übergeben wird die zugehörige Suchvorlage zur Standard-Suchvorlage.
- geänderte SVDRP-Befehle:
  * 'DELS [ID] [DELT]' löscht nun neben der Suche auch zugehörige Timer, wenn
    das optionale 'DELT' mitübergeben wird.
- man kann nun neben dem Skript sendemail.pl auch sendmail für den Mailversand
  verwenden (->Setup), vorgeschlagen von Patrick Cernko
- Neue Variablen:
  * '%timespan%' zur Verwendung in Menüs oder Mails. Zurückgegeben
    wird die Zeitspanne von Jetzt bis zum Beginn einer Sendung (z.B. 'in
    15m'). Die Variable wird nun im Standard-Menütemplate des Favoritenmenüs
    verwendet, in dem das Datumsfeld entfernt wurde.
  * '%length%' für die Länge einer Sendung in Sekunden.
- Danke an Rolf Ahrenberg für das Update der finnischen Übersetzung
fixes:
- manuell programmierte Timer werden durch Suchtimer nun weder gelöscht noch
  geändert.  
- das Zusatzplugin conflictcheckonly wurde kompiliert auch wenn
  WITHOUT_CONFLICTCHECKONLY im Makefile gesetzt war, Danke an Ronny Kornexl
  für den Hinweis.
- Für Suchbegriff und Verzeichnis gibt es nun auch die Zeichen 'ß' (nur bei
  Sprache Deutsch) und '@'. 
- Bei Verwendung von 'Wiederholung verm.' war es in bestimmten Fällen möglich,
  dass nicht die Erstausstrahlung, sondern eine Wiederholung programmiert
  wurde. 
- Eine Suche mit "Verw. Wochentag" UND "Verw. Uhrzeit", bei der "Start vor:"
  nach Mitternacht liegt, findet nun auch Sendungen des nächsten Tages bis
  "Start vor:", z.B. "Start nach 22:00" und "Start vor 03:00" am Montag findet
  nun auch eine Sendung um 01:00 am Dienstag.
- bereits aufnehmende Timer werden nun nur noch aktualisiert, falls sich die
  Stopzeit des Timers (z.B. wegen EPG-Update) ändert, Danke an Mike Constabel
  für den Hinweis.
- Fehler beim Auswerten von Uservariablen behoben, Danke an Mike Constabel für
  den Hinweis und für's remote debugging.
- Fehler bei Timerkonflikt-Mails im Zusammenhang mit Timern ohne zugeordneten
  Event behoben.

2006-10-27: Version 0.9.19
- neu:
  wenn sich die Suchergebnisse unterschiedlicher Suchen überschneiden, wird
  der zugehörige Timer nun nur noch von der Suche aktualisiert, die ihn
  ursprünglich angelegt hat.
- neue Variablen:
  * '%search.query%' für die Verwendung im Aufnahmeverzeichnis eines
    Suchtimers. Diese wird mit dem Suchbegriff eines Suchtimers ersetzt. 
  * '%videodir%' VDR Videoverzeichnis (z.B. /video)
  * '%plugconfdir%' VDR plugin Konfigurationsverzeichnis
    (z.B. /etc/vdr/plugins) 
  * '%epgsearchdir%' epgsearchs Konfigurationsverzeichnis
    (z.B. /etc/vdr/plugins/epgsearch)  
- die Syntax des 'system'-Kommandos innerhalb einer Uservariable hat sich
  geändert, um die Parameter flexibler übergeben zu können. Sie lautet nun:
  %uservar%=system(/path/to/script[, parameters]) 
  wobei das optionale 'parameters' ein beliebiger Ausdruck unter Verwendung
  weiterer Uservariablen sein kann. Ausnahme: es dürfen nicht direkt weitere
  system-Calls oder bedingte Ausdrücke verwendet werden.
- Update der französischen Übersetzung, Danke an Patrice Staudt
fixes:
- VPS-Timer, die von Suchtimern angelegt wurden, werden nun immer auf Ihre
  VPS-Zeit aktualisiert, selbst wenn der Anwender Start- und/oder Stopzeit
  verändert hat.
- nach Änderungen im Setup wurden Menü-Templates aus epgsearchmenu.conf wieder
  auf den Standard zurückgesetzt, Danke an s.krueger@vdrportal für den
  Hinweis. 
- vorhandene VDR-Wiederholungstimer werden durch das Suchtimer-Update nicht
  mehr zu normalen Timern abgeändert.

2006-10-01: Version 0.9.18
neu:
- WICHTIG!!! BITTE LESEN!: epgsearch erwartet seine conf-Dateien nun in einem
  eigenen Konfig-Verzeichnis 'epgsearch' innerhalb des
  Plugin-Konfig-Verzeichnis und nicht mehr wie bisher direkt im
  Plugin-Konfig-Verzeichnis. Bitte legt dieses Verzeichnis an und verschiebt
  alle epgsearch-Dateien dorthin, bevor Ihr diese Version verwendet. Etwa so:

  mkdir /etc/vdr/plugins/epgsearch
  mv /etc/vdr/plugins/epgsearch*.* /etc/vdr/plugins/epgsearch
  mv /etc/vdr/plugins/.epgsearch* /etc/vdr/plugins/epgsearch

  Wer bereits epgsearch's '--config' oder '-c' Parameter verwendet hat, für den
  ist das nicht weiter wichtig.

- 'Favoriten-Menü' neben 'Jetzt' and 'Nächste': Dieses Menü kann eine Liste
  der Lieblingssendungen der nächsten 24h zeigen. Dazu zunächst im Setup
  'Zeige Favoriten-Menü' aktivieren. Um epgsearch zu sagen, was die
  Lieblingssendungen sind, dann Suchen anlegen/editieren und dort 'In
  Favoritenmenü verw.' auswählen.  
- neue Setup-Option für den Timer-Konflikt-Check: 'Nach jeder
  Timer-Programmierung'. Das bewirkt eine Konfliktprüfung nach jeder manuellen
  Timer-Programmierung und erzeugt sofort eine OSD-Nachricht, falls der
  neue/geänderte Timer in einen Konflikt verwickelt ist.
- neue Email-Benachrichtigungen über Suchtimer-Updates oder
  Timer-Konflikte. Der Inhalt der Mails kann beliebig gestaltet werden. Bitte
  im MANUAL-Abschnitt 'Email notification' für weitere Details nachlesen.
- epgsearch hat jetzt einen Satz von man-Pages. Ein GROSSES Danke an Mike 
  Constabel (vejoun@vdrportal), der die ganze Arbeit des Umschreibens,
  Korrigierens und Formattieren gemacht hat. Die man-Pages enthalten die
  README's, das MANUAL, sowie eine Beschreibung aller conf's, die epgsearch
  verwendet. Das alles auf DE/EN. Einfach mit 'make install-doc' im
  epgsearch-src-Verzeichnis einrichten.
- man kann jetzt eigene Variablen definieren um diese im
  Standard-Aufnahme-Verzeichnis, im Suchtimer-Aufnahme-Verzeichnis oder in den
  Menü-Templates zu verwenden. Nachdem das Ganze etwas komplex ist, bitte den 
  Abschnitt 'User defined variables' im MANUAL lesen. Hier nur ein Beispiel was
  möglich ist:
     # Weekday, Date, Time   
     %DateStr%=%time_w% %date% %time%
     # Themes or Subtitle or Date
     %ThemesSubtitleDate1%=%Subtitle% ? %Subtitle% : %DateStr%
     %ThemesSubtitleDate%=%Themes% ? %Themes% : %ThemesSubtitleDate1%
     # Calls this script to get a recording path
     %DocuScript%=system(doku.pl,%Title%,%Subtitle%,%Episode%,%Themes%,%Category%,%Genre%)
     %Docu%=%DocuScript%
- Taste 'Ok' kann jetzt auch so konfiguriert werden, dass der Kanal gewechselt
  wird anstelle der Anzeige der Inhaltsanzeige. Vorschlag von malachay@vdrportal
- wenn ein Timer von einem Suchtimer erzeugt wurde, wird nun in epgsearch's
  eigenem Timer-Edit-Menü der Name der Suche am Ende in einem nicht
  selektierbaren Feld angezeigt. 
- wenn eine Sendung via Suchtimer angekündigt wird, kann man nun dafür einen
  Timer erzeugen, wenn man während der Ankündigung die rote Taste drückt,
  vorgeschlagen von Andreas Mair. 
- Wenn Suchtimer im Setup abgeschaltet sind, dann bewirkt ein Anlegen/Ändern
  eines Suchtimers nun auch eine automatische Aktivierung im Setup,
  vorgeschlagen von Andreas Mair.
- man kann jetzt mehr als ein Menü-Template für die Suchergebnisse
  verwenden. (s. MANUAL, Abschnitt "Customizing the EPG menus")
- die Prüfung auf Vollständigkeit einer Aufnahme erlaubt nun auch kurze
  Unterbrechungen (unter 2s, z.B. bei einem Kanal-PID-Wechsel).
- neue SVDRP-Befehle:
  * LSTC [channel group name] 
    zeigt alle Kanalgruppen an oder nur die optional angegebene
  * NEWC <channel group settings>
    erstellt eine neue Kanalgruppe, Format wie in epgsearchchangrps.conf
  * EDIC <channel group settings>
    ändert eine vorhandene Kanalgruppe, Format wie in epgsearchchangrps.conf
  * DELC <channel group name>
    löscht eine vorhandene Kanalgruppe
  * RENC <old channelgroup name|new channel group name>
    benennt eine Kanalgruppe um
  * LSTB [ID] zeigt alle Ausschlusslisten an, oder nur diejenige mit der
    angegebenen ID (Format ist dasgleiche wie in epgsearchblacklists.conf,
    s. MANUAL) 
  * NEWB <settings> zum Anlegen einer neuen Blacklist
    Anmerkung: der Wert ID wird ignoriert und von epgsearch automatisch vergeben.
  * DELB <ID> zum Löschen einer Blacklist mit der angegebenen ID
  * EDIB <settings> zum Ändern einer Blacklist
  * 'QRYS < ID(s) >' liefert die Ergebnisse einer Suche mit der angegebenen ID
    zurück. Es können auch mehrere IDs übergeben werden, getrennt durch '|'.
    (s. MANUAL)
  * 'QRYS <settings>' liefert die Ergebnisse einer Suche mit den angegebenen
    Werten zurück.
  * 'QRYF [hours]' liefert die Ergebnisse des Favoriten-Menüs (s. MANUAL). Der
    optionale Parameter gibt die Anzahl der auszuwertenden Stunden
    an. Standardwert ist 24h. 
  * 'LSTE [ID] liefert die erweiterten EPG-Kategorien, wie sie in
    epgsearchcats.conf definiert sind, oder nur diejenige mit der angegebenen
    ID. 
  * 'MODS ID ON|OFF' schaltet die Option 'als Suchtimer verw.' ein/aus.
  * 'SETP option' liefert den aktuellen Wert einer Setup-Option (s. MANUAL).
- epgsearch hat jetzt ein Bug-Tracking-System (deutsch) und eine Mailinglist
  (englisch): 
  http://www.vdr-developer.org/mantisbt
  http://www.vdr-developer.org/mailman/listinfo/epgsearch
  Danke an die Betreiber von developer.org 
- neues Service-Interface "Epgsearch-switchtimer-v1.0" zum Zugriff und zur
  Verwaltung der Umschaltlisten (switch timer). Danke an Dirk Leber für die
  Erweiterung.  
- Update für die französische Übersetzung (mit Setup-Hilfe!), Danke an Patrice
  Staudt
- Danke an Rolf Ahrenberg für das Update der finnischen Übersetzung
fixes:
- der erste Tag eines Wiederholungstimers wird nun beim Timer-Konflikt-Check
  berücksichtigt, Danke an zimuland@vdrportal für den Hinweis
- Suchtimer-Update für VPS-Timer korrigiert, Danke an Chello und
  oholler@vdrportal für den Hinweis
- Behandlung des Zeichens '|' beim Wechsel des Suchmodus einer Suche
  korrigiert, Danke an Chello@vdrportal für den Hinweis
- einige Suchmodi in den epgsearchcats.conf-Beispielen für die Mehrfachauswahl
  geändert. 
- zusätzliche Linefeeds in der SVDRP-Antwort von LSTS entfernt, Danke an
  Andreas Mair für den Hinweis
- Kanal-Kriterium 'ohne Pay-TV' wurde ignoriert, Danke an Andreas Mair für den
  Hinweis 
- Min/Max-Initial-Werte für Suchkriterium "Dauer" korrigiert, Danke an Mike
  Constabel für den Hinweis
- einen Bug bei der Auswahl der Konfliktprüfung nach jedem Suchtimer-Update
  behoben, Danke an Ronny Kornexl für den Hinweis
- '--remove-destination' ins Makefile integriert, wie in vdr-1.4.2-3
  eingeführt. 

2006-08-07: Version 0.9.17d (maintenance release)
fixes:
- falsche Verwendung von 'cPlugin::ConfigDirectory' im Suchtimer-Thread
  korrigiert, Danke an Udo Richter und Petri Hintukainen für den Hinweis

2006-06-12: Version 0.9.17c
fixes:
- Problem mit Mehrfachauswahl bei erweiterten EPG-Kategorie-Werten behoben,
  Danke an Christian Jacobsen für den Hinweis
- Nochmal ein Fix für den gcc unter linvdr, Danke an toxic-tonic@vdrportal

2006-06-10: Version 0.9.17b
fixes:
- einige Probleme mit Wiederholungstimer im Timer-Konflit-Check behoben, Danke
  an Peter Juenger für den Hinweis
- Crash beim Konflikt-Check behoben bei einer aktiven Aufnahme auf einem
  Gerät, das über ein Plugin zur Verfügung gestellt wird (z.B. pvr,
  streamdev), Danke an Gerhard  Steiner für den Hinweis.

2006-06-06: Version 0.9.17a (bug fix release)
- Menü 'Timer-Konlfikte' wurde automatisch geschlossen, wenn
  Wiederholungstimer existierten, Danke an lostinspc@vdrportal
- einige Compiler-Probleme mit gcc-2.95 und gcc-4.1.0 behoben, Danke an 
  ferdi03@vdrportal, smudo81@vdrportal, toxic-tonic@vdrportal

2006-06-05: Version 0.9.17
- Kein Support mehr für vdr < 1.3.46 :-(
- Die Logik beim Springen durch die benutzerdef. EPG-Zeiten hat sich geändert:
  Es können jetzt auch Zeiten des nächsten Tages erreicht werden, wenn diese
  nicht mehr als 20 Stunden in der Zukunft liegen. Danke an egal@vdrportal und
  CKone@vdrportal.  
- epgsearch hat jetzt einen eigenen Timer-Konflikt-Check, der über das Setup
  angepasst werden kann. Einstellbar sind relevante Prioritäten, die
  Zeitspanne der Prüfung und die relevante Dauer eines Konflikts. Begleitet
  wird dieser Check von einem "Konflikt-Manager" unter Suchen/Aktionen, der
  bei der Auflösung von Konflikten hilft. Vielen Dank an Mike Constabel für
  seine ausführlichen Tests.
- Falls über einen Konflikt per OSD eine Nachricht erfolgt, kann nun mit 'Ok'
  direkt in die Konflikt-Übersicht des Konflikt-Managers gewechselt werden.  
- Falls jemand für die Konfliktprüfung einen eigenen Hauptmenü-Eintrag opfern
  will, kann dazu das Mini-Plugin 'conflictcheckonly' verwenden, das
  automatisch mitkompiliert wird. Wie üblich mit '-Pconflictcheckonly'
  einbinden. conflictcheckonly hat eine Setup-Option, mit der Informationen
  über den letzten Check direkt im Hauptmenü angezeigt werden.
- Das Setup ist nun vollständig umgekrempelt (in Kategorien) und hat nun
  soetwas wie eine 'Online'-Hilfe, die die einzelnen Punkte näher erklärt.
- Im Menü 'Umschalttimer' wird nun auch die Kanalnummer angezeigt.
- Die Eingabe-Logik bei den erweiterten EPG-Kategorien für eine Suche hat sich
  geändert um eine Mehrfachauswahl von Kategorien zu erlauben.
- Neues Skript 'timercmds-auxinfo.sh' zur Anzeige der Aux-Infos (z.B. welcher
  Suchtimer hat diesen Timer erzeugt?) im VDR-Timer-Menü (erfordert den
  timercmd-Patch), Danke an den Author Mike Constabel.
- bei benutzer-def. EPG-Zeiten mit leerer Beschreibung wird nun die Uhrzeit
  als Beschreibung verwendet, vorgeschlagen von Thiemo Gehrke
- Neues Service-Interface "Epgsearch-conflictmenu-v1.0" zum Aufruf der
  Timer-Konlfikt-Übersicht durch andere Plugins
- Neues Service-Interface "Epgsearch-lastconflictinfo-v1.0" zur Abfrage der
  Ergebnisse des letzten Konfliktchecks durch andere Plugins.
- epgsearchmenu.conf wird nun nicht mehr bei jedem Plugin-Aufruf neu geladen,
  weil das nur zum Testen eines conf-Files sinnvoll ist. Um das permanente
  Neuladen trotzdem zu aktivieren, kann man als Plugin-Parameter '-r' oder
  '--reloadmenuconf' in der runvdr angeben. 
- Danke an Rolf Ahrenberg für das Update der finnischen Übersetzung
- HISTORY.DE hinzugefügt
fixes:
- Beim Laden der epgsearchmenu.conf wird im Fehlerfall nun auf ein
  Default-Menü geschaltet. 
- Behandlung von '%' in  LSTS für SVDRP bei vdr > 1.3.44 korrigiert, Danke an
  Mike Constabel 
- Rechtzeitiges Laden der epgsearchmenu.conf für epgsearchonly und das
  Service-Interface "Epgsearch-searchmenu-v1.0", Danke an Daniel Dorau für den
  Hinweis.
- Menü-Anzeigefehler in 'Suchvorlagen' korrigiert, Danke an Mike Constabel
- Bug beim Löschen zugehöriger Timer eines Suchtimers behoben, wenn es
  überhaupt keine Timer gibt, Danke an Patrick Koppen für den Hinweis.
- hoffentlich :-) einen Bug beim Übernehmen einer Suche in die Vorlagen
  behoben, Danke an Patrick Koppen für den Hinweis.

2006-04-18: Version 0.9.16 (maintenance release)
fixes:
- Die Anzeige in 'Übersicht - Jetzt' war fehlerhaft, wenn Fortschrittsbalken und Kanalnummern im Standard-Menü-Look aktiv waren.
  Danke an Gerhard Steiner.
- Bei Verwendung von kleinen OSD-Fonts hat der Fortschrittsbalken geflimmert, weil er nur 1 Pixel hoch war.
  Danke an holymoly und TomG@vdrportal.
- support für das APIVERSION-Define, das mit vdr-1.3.47 eingeführt wurde.

2006-04-14: Version 0.9.15
neu:
- die EPG-Menüs können nun über die Datei epgsearchmenu.conf in Aussehen und Inhalt konfiguriert werden
  (Beispiel im 'conf'-Unterverzeichnis), z.B. erzeugt der Eintrag:

  MenuWhatsOnNow=%chnr%:3|%progrt2s%:5| %time% %t_status%:8|%category%:6| %title% ~ %subtitle%:35

  im Menü 'Übersicht Jetzt' Einträge die mit der Kanalnummer beginnen, gefolgt von einem Fortschrittsbalken 
  im text2skin-Stil, der Startzeit, dem Timerstatus, der EPG-Kategorie (z.B. 'Spielfilm') sowie schließlich Titel
  und Untertitel.
  Jedes Menü ('Übersicht Jetzt', 'Nächste', benutzerdef. Zeiten, 'Programm' und 'Suchergebnisse' kann mit einer 
  eigenen Zeile angepaßt werden. Weitere Infos dazu im MANUAL.

- WICHTIGE Änderung bei Suchtimern: epgsearch entfernt nun Timer, die nicht mehr notwendig sind (ab vdr >= 1.3.44).
  Darunter fallen:
  * Timers, die aufgrund von EPG-Änderungen nicht mehr gültig sind. Damit sollten die doppelten Aufnahmen vermieden
    werden, die es bisher evtl. bei einer EPG-Änderung gab
  * Timers, bei denen die Suchkriterien nicht mehr stimmen, z.B. nach Änderung im Suchtimer. Derartige Timer müssen
    also nicht mehr manuell gelöscht werden.
  Ausnahme: Timer, deren Start/Stop-Zeit manuell geändert wurde. Diese werden nicht gelöscht oder verändert.
- Neuer Such-Modus 'unscharf': Damit wird eine 'Fuzzy'-Suche durchgeführt, die einen Algorithmus verwendet, wie er 
  auch bei agrep benutzt wird. Die Fehler-Toleranz kann im Feld 'Toleranz' eingestellt werden.
- Neue Setup-Option "Timer mit 'Aufnehmen' sofort anlegen", wie in vdr-1.3.38 eingeführt. Bei Drücken von 'Aufnehmen' 
  wird damit sofort ein Timer angelegt. Kleine Abweichung zur VDR-Logik: Wenn die Sendung bereits läuft oder innerhalb
  der nächsten Vorlauf-Puffer-Minuten +2 beginnt, wird trotzdem das Timer-Edit-Menü angezeigt, damit man noch Änderungen
  z.B. beim Verzeichnis vornehmen kann, was bei einer lfd. Aufnahme ja nicht mehr geht. Die ganze Logik kann per Setup
  auch wieder abgeschaltet werden, zumindest mir ist die alte lieber ;-)
- Bei Verwendung von epgsearch Timer-Edit-Menü gibts nun auch einen Löschen-Button, um einen Timer ohne Umweg über das
  Timer-Menü löschen zu können, vorgeschlagen von Rolf Ahrenberg.
- Wenn der Hauptmenüeintrag von epgsearch nicht ausgeblendet ist, kann der anzuzeigende Name nun per Setup eingestellt
  werden. (Anmerkung: ändert man den Eintrag abweichend zur Standard-Vorgabe, ist dieser nicht mehr sprachabhängig)
- Der Standard-Menü-Eintrag lautet jetzt nicht mehr 'Suche' sondern 'Programmführer'
- einige Leute wollten einen eigenen Hauptmenü-Eintrag für epgsearch's Suchen-Menü. Deshalb gibt's nun ein Mini-Plugin
  names 'epgsearchonly' das einfach dieses Menü aufruft. Sein Hauptmenu-Eintrag lautet 'Suche'. Übersetzt wird es automatisch
  mit epgsearch. Man kann das aber auch im Makefile abschalten, indem man 
  #WITHOUT_EPGSEARCHONLY=1 auskommentiert. Zur Verwendung einfach '-P epgsearchonly' ins VDR-Startskript eintragen
  (ab vdr-1.3.30) 
- Neues Service-Interface "Epgsearch-searchmenu-v1.0" um epgsearch's Suchmenu aufzurufen (genau das macht epgsearchonly ;-) )
- Neue Aktion 'Erstellte Timer löschen?' um alle Timer eines Suchtimers zu entfernen. Betrifft nicht aufnehmende Timer.
- Beim Löschen einer Suche erfolgt nun eine Abfrage, ob alle zugehörigen Timer ebenfalls gelöscht werden sollen.
- Wenn die Start/Stop-Zeit eines Timers, der per Suchtimer angelegt wurde, manuell verändert wird, wird dieser Timer von
  epgsearch nicht mehr angefaßt (ab vdr-1.3.44 )
- Eine Sendung, die gerade aufgenommen wird, hat in den EPG-Menüs nun ein 'R' statt eines 'T'.
- Unterstützung des wareagle-icon-patch (kann in der epgsearchmenu.conf mit 'WarEagleIcons=1' aktiviert werden)
- Fortschrittsbalken in Jetzt/Nächste 'verschönert' (bei Verwendung der Setup-Option 'graphisch'),
  angelehnt an Nordlichts-EPG-Plugin 
- Neue Setup-Option um Radio-Kanäle in den EPG-Menüs zu unterdrücken, vorgeschlagen von Patrice Staudt.
- Neues Service-Interface "Epgsearch-searchresults-v1.0", das die Suchergebnisse einer übergebenen Suche zurückliefert, 
  vorgeschlagen von Andreas Brugger
- Damit das Setup nicht platzt, wurden einige Optionen entfernt, weil diese mit dem konfigurierbaren Menü nun genauso machbar 
  sind:
  * "Zeige Fortschrittsbalen in 'Nächste', default ist 'nein'
  * "Anzeigenbreite für Fortschrittsbalken", default ist 4
  * "Zeige kurze Kanalnamen", default ist 'ja'
  * "Zeige Untertitel in EPG-Menüs', default ist 'ja'
- Update der finnischen Übesetzung, Danke an Rolf Ahrenberg
- Das Aux-Feld eines Timers wird nun komplett im XML-Stil gefüllt (ab vdr-1.3.44). Deshalb gibt es auch ein Update für die 
  recordingdone.sh im 'scripts'-Unterverzeichnis. Danke an Mike Constabel für den Patch des Skripts.
- Das Suchtimer-Update läuft nun immer mit niedriger Priorität, vorgeschlagen von Christian Jacobsen
- neues SVDRP-Kommando 'FIND'. Damit kann ein Sendung gesucht werden. Zurückgeliefert wird eine Ergebnisliste bestehend aus 
  'NEWT'-Zeilen, die somit direkt zum Programmieren des Timers verwendet werden können. Vorgeschlagen ovn Lari Tuononen.
fixes:
- Danke an Darren Salt für einige Patches im Zusammenhang mit g++ 4.1, Thread safeness und code review 
- einige Speicherlecks geflickt.
- Korrektur für Aufruf von benutzerdef. EPG-Befehlen, Danke an rzndl@vdrportal
- Korrektur für blacklist-Suche bei Suchtimern, Danke an Christian Jacobsen
- der Episoden-Name eines Timer ist nun max. MAX_SUBTITLE_LENGTH lang, Danke an Mike Constabel
- Geschwindigkeit des Suchtimer-Updates etwas verbessert (~15%)


2006-03-05: Version 0.9.14a
fixes:
- EPG-Befehl 'als bereits aufgezeichnet markieren' hat einen Absturz verursacht, Danke an Mike Constabel für den Hinweis

2006-03-04: Version 0.9.14
neu:
- beim Aktivieren/Deaktivieren eines Suchtimers kann man nun angeben, ob die zugehörigen Timer
  ebenfalls aktiviert/deaktiviert werden sollen.
- Neuer EPG-Befehl 'Ausschlussliste anlegen' zum Anlegen einer Ausschlussliste aus einem EPG-Menü.
- Die Inhaltsangabe eines Eintrags im Menü 'Erledigte Aufnahmen' hat nun einen zusätzlichen Button
  'Zusatzinfo', der den Inhalt des Aux-Feld (in vdr-1.3.44 eingeführt) anzeigt, falls verfügbar.
- Update für das Skript recordingdone.sh, funktioniert nun auch mit vdr-1.3.44, Danke an Mike Constabel
  für die Anpassungen. 
- Konvertierungsskripts für das Upgrade auf vdr-1.3.44: Aufgrund der geänderten Behandlung der 
  Zusatzinfos in der Inhaltsangabe (summary -> aux) funktionieren einige Suchtimer-Features nicht mit
  Aufnahmen die vor dem Umstieg auf vdr-1.3.44 gemacht wurden. Das betrifft das done-Feature und das
  automatische Löschen von Aufnahmen. Wer die Skripts nicht anwendet, hat einfach einige überflüssige 
  Aufnahmen mehr ;-). Muss also nicht unbedingt gemacht werden, aber mit den Skripts läuft alles wie 
  gewohnt. Danke an Mike Constabel, der die Skripts gebaut hat.
  * neues Skript convert_info_vdr.pl. Dieses konvertiert das Info-File von Aufnahmen und verschiebt die
    Zusatzinfo von epgsearch in das aux-Feld.
  * neues Skript convert_epgsearchdone_data.pl. Dieses konvertiert die Datei epgsearchdone.data, indem es
    einen Aux-Abschnitt hinzufügt.
- Update für das Skript mtdone2epgsearchdone.sh, Danke an Christian Jacobsen.
- Update der französischen Übersetzung, Danke an Patrice Staudt
- Update der finnischen Übersetzung, Danke an Rolf Ahrenberg
fixes:
- Das done-Feature funktioniert nun auch mit vdr-1.3.44, Danke an Mike Constabel 
- fix für hohe CPU-Last durch Suchtimer-Thread im 30sek-Abstand, Danke an sledgehammer@vdrportal
- Das automatische Verlinken des Tarballs wurde wieder entfernt, gewünscht von Distri-Maintainern
- einige Compiler-Warnings gefixed bei Verwendung von -Wformat=2, Danke an Darren Salt für den Hinweis und 
  einen Patch

2006-02-28: Version 0.9.13
neu:
- Unterstützung für vdr-1.3.44: funktioniert nun, aber: wegen der Änderung summary -> aux
  in vdr-1.3.44 sind die Zusatzinfo über den Suchtimer, der den Timer/die Aufnahme erzeugt
  hat, im Moment nicht mehr verfügbar. Diese werden jetzt im neuen Aux-Feld des Timers/der
  Aufnahme gespeichert.
- Ausschlusslisten: man kann nun eine oder mehrere Ausschlusslisten anlegen und diese innerhalb
  einer Suche oder eines Suchtimers auswählen. Eine Ausschlussliste arbeitet wie eine normale Suche
  und legt die Sendungen fest, die in einer Suche oder einem Suchtimer ignoriert werden sollen.
  Ausschlusslisten können im Setup oder in der neuen Such-Aktion 'Ausschlusslisten anzeigen' sowie
  direkt beim Editieren einer Suche verwaltet werden. In der Suche selbst können eine, mehrere oder
  alle Ausschlusslisten ausgewählt werden. Falls ein Suchergebnis auch in einer der gewählten 
  Ausschlusslisten enthalten ist, wird es ignoriert.
- Der Hintergrund-Thread für die Umschalttimer läuft jetzt nur noch, wenn auch ein Umschalttimer aktiv ist.
- Beim entpacken des tar-Files wird der Link zu epgsearch-x.x.x nun automatisch erzeugt (wie bei text2skin)
- Die Ergebnisliste bei "Wiederholungen anzeigen" zeigt nun nicht mehr auch die laufende Sendung an, 
  Vorschlag von Ronny Kornexl
- Danke fürs Betatesten an Mike Constabel
- Danke fürs Update der finnischen Übersetzung an Rolf Ahrenberg
fixes:
- die Setup-Option 'Untertitel in manuellen Timern' wurde nicht gespeichert.

2006-02-12: Version 0.9.12
neu:
- Neues Feature 'Pause, wenn ... Aufnahmen exist." für Suchtimer. Sobald die 
  angegebene Anzahl (>0) von Aufnahmen existiert, erzeugt epgsearch keine 
  weiteren Timer mehr für diesen Suchtimer. Erst wenn eine oder mehrere Auf-
  nahmen gelöscht wurden, werden erneut Timer angelegt.
fixes:
- Absturz beim Navigieren zu einem Kanal ohne EPG im Programme-Menü behoben

2006-02-08: Version 0.9.11a
fixes:
- hohe CPU-Last im 5 Sekunden-Takt beseitigt

2006-02-07: Version 0.9.11
neu:
- Unterstützung von vdr-1.3.42
- Neues Feature 'Umschalttimer': mit dem neuen EPG-Befehl 'In/Aus Umschalt-
  liste' kann eine Sendung in eine Umschaltliste aufgenommen werden. VDR
  schaltet dann kurz (einstellbar) vor Beginn zu dieser Sendung um. Der Inhalt
  der Umschaltliste kann über 'Suche/Aktionen/Umschaltliste anzeigen' kontrolliert
  und geändert werden. Falls eine Sendung in der Umschaltliste ist, wird Sie in
  den Menüs mit einem 'S' markiert (falls kein echter Timer dafür existiert).
- Umschalttimer auch für Suchtimer: Ein Suchtimer kann ebenfalls als Umschalt-
  timer verwendet werden (Aktion: nur umschalten). Sobald Suchergenisse vorliegen
  werden diese in die Umschaltliste aufgenommen. Es wird kein echter Timer erzeugt.
- Suchkriterium 'Verwende Kanal' hat nun einen weiteren Wert 'nur FTA', um die Suche
  auf alle nicht verschlüsselten Programme einzuschränken.
- Neue Setup-Option 'Zeige Tagesseparatoren', zur Anzeige von Trennlinien zwischen 
  den Tagen im Menu Programm
- epgsearch hat jetzt ein SVDRP-Interface mit folgenden Befehlen
  (ab vdr > 1.3.30):
  * 'LSTS [ID]' zeigt alle Suchen an, oder nur diejenige mit der angegebenen ID
    (Format ist dasgleiche wie in epgsearch.conf, s. MANUAL)
  * 'NEWS <settings>' zum Anlegen einer neuen Suche
    Anmerkung: der Wert ID wird ignoriert und von epgsearch automatisch vergeben.
  * 'DELS <ID>' zum Löschen einer Suche mit der angegebenen ID
  * 'EDIS <settings>' zum Ändern einer Suche
  * 'UPDS [OSD]' zum Starten eines Suchtimer-Updates. Wird der optionale Parameter
    'OSD' angegeben, informiert das OSD, wann das Update beendet ist.
  * 'UPDD' zum Nachladen der epgsearchdone.data in den Speicher, z.B. nach einer Änderung
    durch ein externes Tool
  * 'SETS <ON|OFF>' zum Ein-/Ausschalten der Suchtimersuche im Hintergrund
- weil das Setup allmählich zu groß wird, gibt es dort jetzt die Modi "Standard" und 
  "Erweitert" (umschaltbar über Taste rot), vorgeschlagen von Rolf Ahrenberg
- Update der finnischen Übersetzung, Danke an Rolf Ahrenberg
- Update der italienischen Übersetzung, Danke an Reelbox User
- Update der französischen Übersetzung, Danke an Patrice Staudt
- Neue holländische Übersetzung, Danke an Reelbox User
- Verwendung von '127.0.0.1' anstatt der Auflösung von 'localhost' für SVDRP,
  vorgeschlagen von Thiemo Gehrke
- neues Skript recordingdone.sh für die reccmds.conf, um eine Aufnahme als erlegigt zu
  kennzeichnen (für epgsearch's done-Feature), Danke an Patrice Staudt, Christian Jacobsen
  und Mike Constabel 
- neues Skript mtdone2epgsearchdone.sh zur Übernahme von erledigten Aufnahmen von 
  mastertimer in epgsearch's done-Datei, Danke an Christian Jacobsen.
- Danke an Mike Constabel und Andreas Brugger fürs Testen und die Bug Reports
fixes:
- Fehler bei der Verwendung von Vorlagen behoben, Danke an Christian Jacobsen

2006-01-15: Version 0.9.10
neu:
- Aktualisierung aller Programm- und Suchergebnismenüs nach dem Anlegen
  oder Ändern eines Timers, wie in vdr-1.3.38 eingeführt
- Die Taste 'Aufnehmen' wird jetzt mit 'Aufnehmen' oder 'Timer' beschriftet,
  abhängig davon, ob für die Sendung ein Timer existiert, wie in vdr-1.3.38
  eingeführt
- Im Timer-Edit-Menu von epgsearch (Setup-Einstellung beachten!) wird nun bei
  einer laufenden Aufnahme angezeigt, über welche Karte der Timer aufnimmt
- Neue Setup-Option: 'Untertitel in manuellen Timern'
  Betrifft das autom. Ergänzen des Untertitels bei einem manuell angelegten 
  Timer. Die Einstellung 'intelligent' verwirft den Untertitel, falls die 
  Sendung länger als 80min ist. Ist noch nicht sooo intelligent ;-)
- Das Menü zum Editieren der Suche wurde für zukünftige Erweiterungen 
  geändert: 'Aktion' bestimmt nun, was mit den Suchergebnissen gemacht werden
  soll, im Moment gibts 'Aufnehmen' als Standard und 'Nur Ankündigen'
- Danke an Rolf Ahrenberg für das Update der finnischen Übersetzung
fixes:
- in vdr-1.3.38 waren einige Übersetzungen defekt
- timercmds-patches für vdr-1.3.38 aktualisiert

2006-01-08: Version 0.9.9
neu:
- Unterstützung für vdr-1.3.38
- Suchvorlagen: da die Einstellungen zu einer Suche oft die gleichen sind,
  gibt es nun Vorlagen, die beim Anlegen/Ändern einer Suche mit der Taste
  'Blau' verwendet werden können. Eine Vorlage kann auch als "Standard"
  definiert werden, wodurch deren Einträge beim Anlegen einer Suche auto-
  matisch übernommen werden.
- Setup um 'Suchvorlagen' erweitert (zur Verwaltung der Vorlagen)
- Neue Aktion 'Als Vorlage verwenden', um eine Suche in die Vorlagen zu 
  kopieren
- Neue Setup-Option, um die Anzeige der Untertitel in der Übersicht zu steuern,
  danke an Darren Salt für den Patch
- Erweiterung des Features 'Aufnahmen nach ... Tagen löschen' um 'Erhalte 
  ... Aufnahmen'. Dadurch werden die letzten x Aufnahmen immer erhalten, auch 
  wenn diese bereits das Zeitlimit überschritten haben.
fixes:
- Das Feature 'Aufnahmen nach ... Tagen löschen' hat auch editierte/ge-
  schnittene Aufnahmen gelöscht. Behoben.


2005-11-27: Version 0.9.8
neu:
ACHTUNG!: diese Version konvertiert die epgsearch.conf (die Datei, in der
  die Sucheinträge gespeichert werden) in ein NEUES FORMAT. Es wird ein 
  Backup der alten Datei unter epgsearch.conf.bak angelegt.Geht man also auf
  eine alte Version zurück, muss das Backup nach epgsearch.conf zurückkopiert
  werden.
- Neues Feature 'Wiederholungen vermeiden' (aka done-Feature) für Suchtimer
  (bitte die README.DE vor dem ersten Gebrauch lesen!). Ein besonderer Dank an
  Mike Constable (vejoun@vdrportal) für viele viele Test-Stunden und Bug-
  Reports. 
    * Vorschau von geplanten Timern
    * Erkennung unvollständiger Aufnahmen
    * Fuzzy-Vergleich von Sendungen
- Das Menü der Suchergebnisse hat bei Suchtimern mit 'Wiederh. vermeiden' nun
  eine zusätzliche Belegung für die Taste 'Blau', um sich die geplanten Timer
  anzeigen zu lassen, die mit dem nächsten Suchtimer-Update programmiert werden.
- Neue Setup-Option zur Anzeige von Sendern ohne EPG in 'Was läuft jetzt?', 
  Idee von 'Nordlicht's EPG plugin' übernommen
- Neue Setup-Option 'Zeige Kanal-Separatoren' in 'Was läuft jetzt?'
  Idee von 'Nordlicht's EPG plugin' übernommen
- Neues Suchtimer-Feature 'Lösche Aufnahmen nach ... Tagen'. Damit werden Auf-
  nahmen nach den eingestellen Tagen automatisch gelöscht. Praktisch z.B. für
  Nachrichtensendungen wie Tagesschau, die nur für einige Tage interessieren.
- Die Inhaltsangabe von Timern (über ok im Timermenu), die epgsearch erzeugt hat,
  enthalten nun zusätzliche Infos: Titel und Untertitel (falls vorhanden) am 
  Anfang, sowie Name und ID des Suchtimers und den Sender am Ende
- Die Inhaltsangabe von manuell programmierten Timern enthält nun:
  Titel und Untertitel (falls vorhanden) am Anfang, sowie Sender am Ende
- 'Ausführen' im Suchmenu wurde ersetzt durch 'Aktionen' und listet:
    * Suche ausführen (wie zuvor auch mit ok)
    * 'Als Suchtimer verwenden' an/aus
    * Suchtimer-Update ausführen
    * Erledigte Aufnahmen anzeigen
  Es können natürlich genauso die Tasten als Abkürzung verwendet werden, ohne 
  das Menu aufzurufen. '0' ruft das Menü auf.
- Einführung eines Logfiles (Standard ist plugin-configdir/epgsearch.log, kann
  aber über den Startparameter '-l /path/to/logfile' geändert werden. Der Para-
  meter '-v n' bestimmt das Log-Level. n=0 bedeutet kein Logging (default),
  1 (eingeschränktes Logging),2(detailliert),3(umfangreich).
- Im Setup gibts nun ein Standard-Aufnahmeverzeichnis, das beim manuellen Pro-
  grammieren von Timern vorgegeben wird. Unterstützt werden auch Einträge der
  Form '%Category%~%Genre%'.
- abhängig vom aufrufenden Menu sind nun die Tasten 'Grün/Geld' im Event-Menu 
  (also der Inhaltsangabe) nun mit dem vorh./nächsten Sender bzw. der vorh./
  nächsten Startzeit beschriftet, danke an Andreas Brugger (brougs78@vdrportal)
- Sendernummern werden nun auch im Menü Suchergebnisse gelistet, falls die 
  Option im Setup geschaltet ist, danke an Gerhard Steiner (gestein@vdrportal). 
- Kurztasten (1,2,...) für EPG-Befehle sind nun auch im Menu der Inhaltsangabe
  verfügbar, danke an Frank Krömmelbein (frank99@vdrportal)
- Ab VDR version >= 1.3.31 kann im Setup nun eingestellt werden, ob man für die
  manuelle Timerprogrammierung das Timer-Editmenü von epgsearch oder von VDR ver-
  wenden will.(evtl. sinnvoll, wenn man einen gepatchten VDR benutzt). Danke an
  Frank Krömmelbein (frank99@vdrportal) 
- Falls ein Untertitel existiert wird er beim manuellen Timer-Programmieren nun
  automatisch ans Verzeichnis angehängt. Danke an Gerhard Steiner 
  (gestein@vdrportal)
- Aufteilung von Verzeichnis und File beim erneuten Bearbeiten von Timern opti-
  miert, Danke Andreas Brugger (brougs78@vdrportal)
- In den Hauptmenus werden Untertitel nun immer angezeigt, in der Form 'Titel ~
  Untertitel', falls vorhanden 
- Neue service-Funktion 'Epgsearch-updatesearchtimers-v1.0' zum Aufruf eines 
  Suchtimer-Updates
- Falls ein Suchtimer-Update über das Aktionenmenu aufgerufen wird, gibt es nun
  im OSD eine Nachricht, sobald das Update fertig ist. (Ebenso bei Verwendung von 
  des Services 'Epgsearch-updatesearchtimers-v1.0'
- Das Such-Menü zeigt nun die Anzahl der (aktiven) Suchen im Titel an
- Danke an Rolf Ahrenberg für die Aktualisierung der finnischen Übersetzung.
- Danke an Mike Constabel für die Überarbeitung der READMEs und des MANUALs.
fixes:
- epgsearch springt nun zum Hauptmenu zurück, falls es nicht über eine Kurztaste 
  aufgerufen wurde. Danke an Andreas Brugger (brougs78@vdrportal)
- Eingabe von Suchbegriffen bei englischem OSD korrigiert
- Sortierung von Suchtimern nach dem Editieren einer Suche korrigiert, Danke an
  Mike Constabel (vejoun@vdrportal)
- Menü-Navigation bei leerem EPG korrigiert, Danke an Darren Salt für den Patch
- Falsche optische Ausrichtung von Sucheinträgen im Suchmenü korrigiert, Danke an
  Andreas Brugger (brougs78@vdrportal)


2005-09-04: Version 0.9.7
neu:
- Änderungen in der Beschreibung einer Sendung bewirken jetzt auch ein Update eines Timers
fixes:
- bei der Verwendung von reg. Ausdrücken in Suchtimern gab es ein böses Speicherleck,
  Danke an TomG@vdrportal
- Kanalanzeige in den Farbtasten funktionierte nicht wenn es Kanaltrenner gab. Danke an viking@vdrportal


2005-08-27: Version 0.9.6

neu:
- Suchkriterium 'Verw. Kanal' um 'Kanalgruppen' erweitert. Diese Kanalgruppen können über ein eigenes Menu verwaltet werden (im Suchtimer oder im Setup) und erlauben eine flexiblere Kanalauswahl für Suchtimer als bisher. (s. Screenshot)
- epgsearch stellt das erweiterte Timer-Editmenu und die Suche im EPG jetzt als 'Service' anderen Plugins zur Verfügung (ab 1.3.30 oder mit Udo Richters backport, s. MANUAL oder mail an mich, falls jemand Interesse hat)	
- Beim Programmieren eines Timers (manuell oder per Suchtimer) wird nun die Inhaltsangabe an den Timer übergeben (damit kann im VDR-Timermenu mit 'ok' die Inhaltsangabe angezeigt werden), Danke an TomG
- Nach dem Umschalten der Farbtasten mit '0' im Menu 'Programm' kann mit den Farbtasten Grün/Gelb zum Programm des vorherigen/nächsten Senders gewechselt werden (s. Farbtasten im Screenshot)
- patch von Uwe/egal hinzugefügt, der es erlaubt, das VDR-Programmmenu durch epgsearch zu ersetzen. Danke an Uwe auch für die Anpassungen in epgsearch (Nach dem Patchen von VDR muss der patch noch im epgsearch-Setup aktiviert werden!)
- Nach dem Anlegen einer neuen Suche wird diese jetzt im Suchmenu korrekt einsortiert, Danke an Mike Constabel
- Gerhard Steiner's timercmd patch für vdr >= 1.3.25 hinzugefügt
- ein 'back' im Anfangsmenu schließt nun immer das OSD (sollte Probleme mit dem submenu-Patch lösen)
- Events ohne Titel (ja, sowas gibts) werden in der Suche nun immer ignoriert, Danke an Mike Constabel
- neue EPG-Variable '%channel%', die im Verzeichnis-Eintrag verwendet werden kann und durch den Sendernamen ersetzt wird
- Anfangs- und Endpuffer einer Aufnhame dürfen jetzt auch negativ sein (das erlaubt ein absichtliches Abschneiden einer Sendung am Anfang oder Ende), Danke an Mike Constabel
- Groß-/Kleinschreibung wird nun in erweiterten EPG-Kategorien ignoriert
- Finnische Übersetzung aktualisiert, Danke an Rolf Ahrenberg

fixes:
- Beim Laden von '.epgsearchrc' wird jetzt auch ein evtl. angegebener Config-Pfad (-c) berücksichtigt, Danke an Ronny Kornexl
- Programmierung von Suchtimern mit leerem Verzeichnis oder Namen korrigiert, Danke an Andreas Brugger
- Programmierung von Suchtimern korrigiert, bei denen Mitternacht zwischen Start und Ende liegt
- Menu Verzeichnisauswahl machte Probleme, wenn keine Verzeichnisse existierten, Danke an harvey@vdrportal
- (De)Aktivieren von Suchtimern mit '0' speichert nun sofort, Danke an Mike Constabel
- Menu Navigation (Grüm-Gelb-Gelb-Grün) zeigt nun korrekterweise 'Was läuft jetzt' und nicht mehr Inhaltsangabe, Danke an Mike Constabel