Sophie

Sophie

distrib > Mandriva > 2010.0 > i586 > media > contrib-release > by-pkgid > 7b598525d1d3fdbb3fd153889a841cfb > files > 8

vdr-plugin-lcr-0.0.9-2mdv2010.0.i586.rpm

Dies ist ein Least Cost Routing Plugin für den Video Disk Recorder (VDR).

Geschrieben von:                   theonlychriss

Projekt-Homepage:                  http://lcr.vdr-developer.org/

Aktuelle Versionen erhältlich auf: http://lcr.vdr-developer.org/downloads/

In der Datei COPYING stehen die Lizenzinformationen.
In der Datei CONTRIBUTORS sind die Personen aufgelistet, die in irgendeiner Art zu
diesem Plugin beigetragen haben und denen ich mich dafür herzlich bedanken möchte.

Anforderungen:

VDR >= 1.5.7 & Internet & Perl (LWP::Simple, HTML::Parser) & lynx
- WICHTIG: Die bezogenen Tarifdaten dürfen nur für die Anzeige in diesem Plugin,
  mit Einblendung des Logos und der URL www.teltarif.de als Quelle, verwendet werden.

Beschreibung:

Least Cost Routing zeigt die MOMENTAN günstigsten Call-by-Call-Tarife
für's Telefon auf dem OSD an. Seine Daten bezieht es von
"www.teltarif.de" und stellt sie auf dem OSD tabellarisch dar.
Für den Datendownload und Informationsextraktion ist ein zusätzliches
(Perl-)Skript nötig (vdr-lcr-retrieve_data.pl).

Das Plugin basiert auf dem bekannten femon-Plugin von Rolf Ahrenberg.
Es diente als Vorlage für dieses Plugin, daher geht ein grosses
DANKE SCHÖN an Rolf Ahrenberg.


Bedienung:

ChanUp/ChanDn - Schaltet Kanal hoch/runter
0-9           - Wählen eines der im Setup ausgewählten Ziele (Detail-Seiten)
Back          - Beende Plugin / wenn nicht im Startscreen, zeige Startscreen
Ok/Menu       - Beende Plugin
falls "Eintrag hervorheben" und/oder "Zeige Daten auf lcdproc & co." (im Setup)
aktiviert wurde:
Up            - hebt hervor/zeigt Eintrag darüber an
Down          - hebt hervor/zeigt Eintrag darunter an


Installation:

cd /put/your/path/here/VDR/PLUGINS/src
tar -xzf /put/your/path/here/vdr-lcr-X.Y.Z.tgz
ln -s lcr-X.Y.Z lcr
cd /put/your/path/here/VDR
make
make plugins
./vdr -P lcr

Für das zusätzliche Perl-Skript müssen evtl. folgende Pakete nachinstalliert werden:
HTML::Parser und
LWP::Simple
Dazu öffnet man die CPAN-Shell:
cpan
und installiert die Pakete folgendermaßen:
cpan> install LWP::Simple
cpan> install HTML::Parser

"vdr-lcr-retrieve_data.pl" muss sich im Pfad befinden (z.B. unter /usr/bin/).
Es können eigene Provider-Parser hinzugefügt werden. Details dazu sind in
"vdr-lcr-retrieve_data.pl" zu finden.


Parameter:
"-S" bzw. "--script" um den Pfad/Namen des Skriptes, das die Daten abruft, zu ändern.
Einfach
-S /path/to/the/retrieval_script
oder
--script=/path/to/the/retrieval_script
zum Startkommando für den VDR hinzufügen; wobei retrieval_script der Name des
Skriptes ist (voller, absoluter Pfad).


Bemerkungen:
- Der Reinzoom-Effekt überbrückt die Zeit zum sammeln der Tarifdaten. Mit meiner
  CPU (PIII 1,2GHz) sieht es ganz gut aus. Bei langsameren CPUs kann ich darüber
  keine Aussagen machen (außer dass es au meinem Client mit seinem PII 266MHz viel
  zu langsam ist, ergo ist der Effekt dort deaktiviert).
- Aus dem femon-Plugin habe ich die kleinere OSD-Höhe für NTSC-TVs übernommen.
  Aktivieren: make LCR_NTSC=1
- Da ich hauptsächlich Java programmiere, entschuldigt bitte das rudimentäre Perl Skript.
  Die Hauptsache ist aber, dass es funktioniert ;-).
- Sollte Teltarif die Ergebnisseite ihrer PDA-Daten (http://pda.teltarif.de/) ändern, hat
  dies unvorhersagbare Auswirkungen auf die Detail-Seiten. In einem solchen Falle muss
  der sed-Befehl (ganz unten in vdr-lcr-retrieve_data.pl) entsprechend angepasst werden.
- Im Verzeichnis "skins" liegt nun ein Icon für das Plugin für das DeepBlue-Skin.
  In der Datei "DeepBlue.skin" im DeepBlue-Skin-Verzeichnis muss dann folgende Zeile
  eingefügt werden (zur menuitem-Sektion, ca. bei Zeile 210-230):
  "<image x="0" y="0" path="images/menu/menuitems/lcr.png" alpha="200" condition="equal({MenuCurrent:clean},plug        in('lcr'))"/>"


TODO:
- nothing at the moment ;-)