Sophie

Sophie

distrib > Mandriva > 2010.0 > i586 > media > contrib-release > by-pkgid > 8045a01381c13e7307423a349fcadcc8 > files > 12

nted-1.8.1-1mdv2010.0.i586.rpm

<html><head><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ANSI_X3.4-1968"><title>Noten und Pausen einf&#252;gen.</title><meta name="generator" content="DocBook XSL Stylesheets V1.75.2"><meta name="keywords" content="Gtk, NtEd, Musik, Editor, Noten, Partitur, MIDI"><link rel="home" href="index.html" title="Das NtEd Handbuch"><link rel="up" href="ch01.html" title="Chapter&#160;1.&#160;Die Benutzung von NtEd"><link rel="prev" href="ch01s03.html" title="Die Werkzeugkiste"><link rel="next" href="ch01s05.html" title="Ein System hinzuf&#252;gen"></head><body bgcolor="white" text="black" link="#0000FF" vlink="#840084" alink="#0000FF"><div class="navheader"><table width="100%" summary="Navigation header"><tr><th colspan="3" align="center">Noten und Pausen einf&#252;gen.</th></tr><tr><td width="20%" align="left"><a accesskey="p" href="ch01s03.html">Prev</a>&#160;</td><th width="60%" align="center">Chapter&#160;1.&#160;Die Benutzung von NtEd</th><td width="20%" align="right">&#160;<a accesskey="n" href="ch01s05.html">Next</a></td></tr></table><hr></div><div class="sect1" title="Noten und Pausen einf&#252;gen."><div class="titlepage"><div><div><h2 class="title" style="clear: both"><a name="inserting"></a>Noten und Pausen einf&#252;gen.</h2></div></div></div><div class="sect2" title="Die 3 Modi"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="the_modes"></a>Die 3 Modi</h3></div></div></div><p>NtEd ist immer in einem von 3 Modi. Der Mode wird durch das Einf&#252;ge-/Seiten-Knopf-Paar bestimmt. Am Anfang ist der Einf&#252;geknopf gedr&#252;ckt und der Seitenknopf nicht gedr&#252;ckt. (<span class="inlinemediaobject"><img src="../docimages/insert_and_page_button1.png"></span>). NtEd ist im Einf&#252;ge- Mode. Wenn Sie den Einf&#252;ge Knopf herausdr&#252;cken, indem Sie ihn anklicken oder die Taste 'n' bet&#228;tigen, gelangen Sie in den Editier-Mode. (<span class="inlinemediaobject"><img src="../docimages/insert_and_page_button2.png"></span>). Wenn Sie den Seitenknopf hineindr&#252;cken, indem Sie ihn anklicken oder die Taste 'p' bet&#228;tigen, sind Sie im Seiten-Mode (<span class="inlinemediaobject"><img src="../docimages/insert_and_page_button3.png"></span>). </p><p>Au&#223;erdem kann man den Edit-Mode tempor&#228;r erreichen, indem man bei der Arbeit mit der Maus kurzzeitig die Taste Strg dr&#252;ckt. Und man kann den Seiten-Mode tempor&#228;r erreichen, indem man bei der Arbeit mit der Maus kurzzeitig die Taste Shift (Hochstelltaste) dr&#252;ckt:</p><p>
</p><div class="itemizedlist"><ul class="itemizedlist" type="disc"><li class="listitem"><p>Im Einf&#252;ge-Mode k&#246;nnen Sie Noten und Pausen eingeben.</p></li><li class="listitem"><p>Im Editier-Mode k&#246;nnen Sie die Partitur ver&#228;ndern.</p></li><li class="listitem"><p>Im Seiten-Mode k&#246;nnen Sie die Seite durch Bewegen der Maus verschieben.</p></li></ul></div><p>
</p></div><div class="sect2" title="Noten eingeben und l&#246;schen"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="insert_notes"></a>Noten eingeben und l&#246;schen</h3></div></div></div><p>Stellen Sie sicher, dass  NtEd im Einf&#252;ge-Mode ist (siehe <a class="link" href="ch01s04.html#the_modes" title="Die 3 Modi">Die 3 Modi</a>). Um eine Note einzuf&#252;gen, w&#228;hlen Sie eine Notenl&#228;nge auf dem ersten Einschub der Werkzeugkiste aus:</p><div class="mediaobject"><img src="../docimages/toolbox_length.png" alt="The note length"></div><p>und klicken Sie eine Notenlinie an. Wenn Sie in die N&#228;he einer existierenden Note klicken, so wird ein Akkord erzeugt. Wenn Sie eine existierende Note anklicken, so wird diese gel&#246;scht. Um eine Note zu l&#246;schen, k&#246;nnen Sie auch die R&#252;ck-Taste verwenden.</p><p>Um eine Note mit einem Akzent oder Vorzeichen einzuf&#252;gen, w&#228;hlen Sie dieses auf dem 2. und/oder 3. Einschub der Werkzeugkiste aus:</p><div class="mediaobject"><img src="../docimages/toolbox_accidentals.png" alt="The note length"></div><p>(siehe auch <a class="link" href="ch01s10.html" title="Balkenbehandlung">Balkenbehandlung</a>, <a class="link" href="ch01s11.html" title="Notenhalsbehandlung">Notenhalsbehandlung</a>).</p></div><div class="sect2" title="Schlagzeugnoten einf&#252;gen"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="insert_drum_notes"></a>Schlagzeugnoten einf&#252;gen</h3></div></div></div><p>NtEd bietet verschiedene Notenkopftypen an. W&#228;hlen Sie einen auf dem 4. Einschub der Werkzeugkiste aus:</p><div class="mediaobject"><img src="../docimages/toolbox_note_heads.png" alt="The note head types"></div><p>W&#228;hlen Sie einen Notenkopftyp aus und f&#252;gen Sie die Schlagzeugnote wie im Kapitel <a class="link" href="ch01s04.html#insert_notes" title="Noten eingeben und l&#246;schen">Noten und Pausen einf&#252;gen</a> beschrieben ein.</p></div><div class="sect2" title="Einf&#252;gen/L&#246;schen von Pausen"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="insert_rests"></a>Einf&#252;gen/L&#246;schen von Pausen</h3></div></div></div><p>Stellen Sie sicher, dass NtEd im Einf&#252;gemodus ist (siehe <a class="link" href="ch01s04.html#the_modes" title="Die 3 Modi">Die 3 Modi</a>). Um eine Pause einzuf&#252;gen, w&#228;hlen Sie eine Notenl&#228;nge auf dem ersten Einschub der Werkzeugkiste und dr&#252;cken Sie den Pausenknopf:</p><div class="mediaobject"><img src="../docimages/toolbox_rest.png" alt="Toolbox rest selected"></div><p>Sie k&#246;nnen Pausen nicht wirklich "l&#246;schen", denn Sie k&#246;nnen keine Zeit vernichten. Aber in vielen F&#228;llen ergibt sich folgende Situation: </p><div class="mediaobject"><img src="../docimages/delete_rests1.png" alt="shift example 1"></div><p> Das kann insbesondere dann passieren, wenn Sie eine Folge von Noten gel&#246;scht haben, denn jede Note hinterl&#228;sst eine entsprechende Pause. Wenn Sie nun eine halbe Pause an der Position der ersten Achtelpause <span class="emphasis"><em>einf&#252;gen</em></span>,so &#228;ndert sich die Situation wie folgt: </p><div class="mediaobject"><img src="../docimages/delete_rests2.png" alt="shift example 1"></div><p>
</p></div><div class="sect2" title="Verallgemeinerung"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="generalization"></a>Verallgemeinerung</h3></div></div></div><p>Wir k&#246;nnen das letzte Beispiel verallgemeinern: Die Wahrheit ist: Unabh&#228;ngig davon, ob Sie eine Note oder Pause einf&#252;gen, verbraucht  NtEd soviel Zeit wie n&#246;tig ist, um die Note oder Pause einzuf&#252;gen. Noch einmal folgende Situation angenommen: </p><div class="mediaobject"><img src="../docimages/delete_rests1.png" alt="shift example 1"></div><p> Wenn Sie eine halbe Note an die Position der 2. Achtelpause einf&#252;gen, so ist das Ergebnis: </p><div class="mediaobject"><img src="../docimages/insert_example.png" alt="shift example 1"></div><p> NtEd "isst" 3 Achtelpausen und verk&#252;rzt die Viertelnote um ein Achtel. </p></div><div class="sect2" title="Noten und Pausen &#252;ber die PC-Tastatur einf&#252;gen"><div class="titlepage"><div><div><h3 class="title"><a name="insert_notes_by_keys"></a>Noten und Pausen &#252;ber die PC-Tastatur einf&#252;gen</h3></div></div></div><p>Sie k&#246;nnen die Notenl&#228;ngen durch Dr&#252;cken ausgew&#228;hlter Zifferntasten &#228;ndern:</p><p>
</p><div class="informaltable"><table border="1"><colgroup><col><col></colgroup><tbody><tr><td>1</td><td>aktuelle Notenl&#228;nge auf ganze Note setzen</td></tr><tr><td>2</td><td>aktuelle Notenl&#228;nge auf halbe Note setzen</td></tr><tr><td>4</td><td>aktuelle Notenl&#228;nge auf Viertelnote setzen</td></tr><tr><td>5</td><td>aktuelle Notenl&#228;nge auf Achtelnote setzen</td></tr><tr><td>6</td><td>aktuelle Notenl&#228;nge auf 16tel Note setzen</td></tr><tr><td>7</td><td>aktuelle Notenl&#228;nge auf 32stel Note setzen</td></tr><tr><td>8</td><td>aktuelle Notenl&#228;nge auf 64stel Note setzen</td></tr></tbody></table></div><p>
</p><p>Um mit dem Dr&#252;cken dieser Tasten gleichzeitig Noten einzuf&#252;gen, aktivieren Sie den Tatsatur-Einf&#252;ge-Knopf (<span class="inlinemediaobject"><img src="../docimages/keyboard_insertion_button.png"></span>) oder dr&#252;cken Sie auf die Taste 'k'. Das versetzt NtEd in den Tastatur-Einf&#252;ge-Modus. Wenn Sie nun eine der oben aufgef&#252;hrten Tasten dr&#252;cken, so wird eine Note entsprechender L&#228;nge an der Cursorposition eingef&#252;gt. Um eine Pause einzuf&#252;gen, dr&#252;cken Sie gleichzeitig die Alt-Taste. Nutzen Sie die Cursor-Auf-/Ab-Tasten, um die Tonh&#246;he zu bestimmen.Nutzen Sie die Cursor-Links-/Rechts-Tasten, um zum vorherigen/n&#228;chsten Takt zu wechseln.</p><p>Die R&#252;ck-Taste l&#246;scht die zuletzt eingef&#252;gte Note.</p><p>Siehe auch <a class="link" href="ch01s43.html" title="Noten mit Tonh&#246;henbestimmung per MIDI-keyboad einf&#252;gen">Noten mit Tonh&#246;henbestimmung per MIDI-keyboad einf&#252;gen</a>.</p></div></div><div class="navfooter"><hr><table width="100%" summary="Navigation footer"><tr><td width="40%" align="left"><a accesskey="p" href="ch01s03.html">Prev</a>&#160;</td><td width="20%" align="center"><a accesskey="u" href="ch01.html">Up</a></td><td width="40%" align="right">&#160;<a accesskey="n" href="ch01s05.html">Next</a></td></tr><tr><td width="40%" align="left" valign="top">Die Werkzeugkiste&#160;</td><td width="20%" align="center"><a accesskey="h" href="index.html">Home</a></td><td width="40%" align="right" valign="top">&#160;Ein System hinzuf&#252;gen</td></tr></table></div></body></html>