Sophie

Sophie

distrib > Mandriva > 2010.0 > i586 > media > contrib-release > by-pkgid > 8045a01381c13e7307423a349fcadcc8 > files > 8

nted-1.8.1-1mdv2010.0.i586.rpm

<html><head><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ANSI_X3.4-1968"><title>Appendix&#160;A.&#160;H&#228;ufig gestellte Fragen (FAQ)</title><meta name="generator" content="DocBook XSL Stylesheets V1.75.2"><meta name="keywords" content="Gtk, NtEd, Musik, Editor, Noten, Partitur, MIDI"><link rel="home" href="index.html" title="Das NtEd Handbuch"><link rel="up" href="index.html" title="Das NtEd Handbuch"><link rel="prev" href="ch02.html" title="Chapter&#160;2.&#160;Credits and License"></head><body bgcolor="white" text="black" link="#0000FF" vlink="#840084" alink="#0000FF"><div class="navheader"><table width="100%" summary="Navigation header"><tr><th colspan="3" align="center">Appendix&#160;A.&#160;H&#228;ufig gestellte Fragen (FAQ)</th></tr><tr><td width="20%" align="left"><a accesskey="p" href="ch02.html">Prev</a>&#160;</td><th width="60%" align="center">&#160;</th><td width="20%" align="right">&#160;</td></tr></table><hr></div><div class="appendix" title="Appendix&#160;A.&#160;H&#228;ufig gestellte Fragen (FAQ)"><div class="titlepage"><div><div><h2 class="title"><a name="faq"></a>Appendix&#160;A.&#160;H&#228;ufig gestellte Fragen (FAQ)</h2></div></div></div><div class="qandaset" title="Frequently Asked Questions"><a name="id2567618"></a><dl><dt>A.1. <a href="apa.html#id2567620">Ich h&#246;re keinen Ton! Ich sehe die laufenden roten Noten aber ich h&#246;re nichts! Was ist los? </a></dt><dt>A.2. <a href="apa.html#id2567885">Bei Programmstart erscheint: "Error in FT_Open_Face"! Was ist los? </a></dt><dt>A.3. <a href="apa.html#id2567930">Ich kann NtEd nicht installieren, weil ich keine Root-Rechte habe. Was soll ich machen? </a></dt><dt>A.4. <a href="apa.html#id2568052">W&#228;hrend des Programmstarts bekomme ich einen Fehler: "Cannot open ALSA MIDI sequencer --&gt; replay won't work ..."! Was ist los ? </a></dt><dt>A.5. <a href="apa.html#id2568092">W&#228;hrend des  make-Kommandos tritt ein Fehler auf: /bin/sh: gdk-pixbuf-csource: command not found. Was ist los ? </a></dt><dt>A.6. <a href="apa.html#id2568172">W&#228;hrend des  configure bekomme ich einen Fehler: "configure: error: C++ compiler cannot create executables, See `config.log' for more details.". Was ist los?</a></dt></dl><table border="0" width="100%" summary="Q and A Set"><col align="left" width="1%"><col><tbody><tr class="question" title="A.1."><td align="left" valign="top"><a name="id2567620"></a><a name="no_sound"></a><p><b>A.1.</b></p></td><td align="left" valign="top"><p>Ich h&#246;re keinen Ton! Ich sehe die laufenden roten Noten aber ich h&#246;re nichts! Was ist los? </p></td></tr><tr class="answer"><td align="left" valign="top"></td><td align="left" valign="top"><p>Das hat nichts mit NtEd zu tun! Das ist ein Problem Ihres MIDI-Ger&#228;tes! Jedwede MIDI-basierte Software (zum Beispiel <span class="application">kmid</span> (<span class="emphasis"><em>nicht kmidi !!!</em></span>) oder <span class="application">pmidi</span>) wird nicht funktionieren!</p><p>Zun&#228;chst: Versuchen Sie eine MIDI-Datei mit <span class="application">kmid</span> (<span class="emphasis"><em>nicht (!!!)</em></span> <span class="application">kmidi</span>) abzuspielen. Solange <span class="application">kmid</span> keine T&#246;ne produziert, wird  NtEd (und jede andere MIDI-Ger&#228;te-basierte Software) gleichfalls keine T&#246;ne produzieren! Der Grund ist: Entweder Ihre Soundkarte hat keinen Hardware-MIDI-Sythesizer, oder sie hat einen Hardware-MIDI-Synthesizer, der aber von Linux nicht unterst&#252;tzt wird.</p><p>Schlagen Sie bitte auf der <a class="ulink" href="http://www.alsa-project.org" target="_top">ALSA-Projekt-Seite</a> nach, um herauszufinden, ob das MIDI-Ger&#228;t Ihrer Soundkarte unterst&#252;tzt wird.</p><p>Bevor Sie sich sehr viel Arbeit machen, um den Hardware-Synthesizer gegen eine Software-Emulation zu ersetzen, sollten Sie zun&#228;chst auf der CD, welche Ihrer Soundkarte beilag, nach einer Soundfont-Datei suchen. Eine Soundfont-Datei hat die Endung <code class="filename">.sf2</code> or <code class="filename">.SF2</code>. Bitte Stellen Sie sicher, dass es sich um einen General-MIDI-Soundfont handelt! Wenn es eine solche Soundfont-Datei gibt, so ist die Wahrscheinlichkeit gro&#223;, dass Sie lediglich diesen Soundfont auf Ihre Soundkarte laden m&#252;ssen.</p><p>Um dies zu tun, ben&#246;tigen Sie ein Programm namens <a class="ulink" href="http://www.alsa-project.org/~tiwai/awedrv.html#Utils" target="_top">asfxload</a>. Tippen Sie einfach ein:</p><p><strong class="userinput"><code>asfxload </code></strong>&lt;soundfont&gt;<strong class="userinput"><code>.sf2</code></strong></p><p>Aber auch wenn Sie keine Soundfont-Datei auf Ihrer CD finden, so k&#246;nnen Sie einfach eine Soundfontdatei aus dem Netz laden. Ich empfehle die Datei, die hier erw&#228;hnt wird: <a class="ulink" href="http://alsa.opensrc.org/8MBGMSFX.SF2" target="_top">http://alsa.opensrc.org/8MBGMSFX.SF2</a>.</p><p>Falls <a class="ulink" href="http://www.alsa-project.org/~tiwai/awedrv.html#Utils" target="_top">asfxload</a> nicht funktioniert, so erlaubt Ihre Soundkarte das Laden von Soundfontdateien nicht.</p><p>Es gibt noch eine letzte Chance, dass nicht alle Moduln geladen sind. Probieren Sie deshalb als root-Nutzer:</p><p><strong class="userinput"><code>modprobe snd_seq_midi</code></strong></p><p>und wiederholen Sie das <span class="application">asfxload</span>-Kommando!</p><p>Falls <a class="ulink" href="http://www.alsa-project.org/~tiwai/awedrv.html#Utils" target="_top">asfxload</a> weiterhin nicht funktioniert, so m&#252;ssen Sie den Hardware-MIDI-Synthesizer durch eine Software emulieren. Das klappt, wenn Ihr Computer leistungsf&#228;hig genug ist. Windows startet zum Beispiel stets eine solche Emulation, falls die Hardware-Synthese nicht funktioniert. Seien Sie deshalb nicht &#252;berrascht, wenn Sie MIDI-Dateien unter Windows abspielen k&#246;nnen!</p><p>Eine solche Emulations-Software existiert auch unter Linux. Aber das ist ein wenig komplizierter, weil</p><div class="itemizedlist"><ul class="itemizedlist" type="disc"><li class="listitem"><p>sie diese Software "von Hand" starten m&#252;ssen.</p></li><li class="listitem"><p>Diese Software-MIDI-Synthesizer einen so genannten Soundfont - eine Kollektion von Beispielt&#246;nen eines virtuellen Orchesters - ben&#246;tigen. Diese Soundfonts sind urheberrechtlich gesch&#252;tzt, also eigentlich nichts f&#252;r ein offenes System wie Linux.</p></li></ul></div><p>Es gibt jedoch einen (relativ aufwendigen) Weg! Schauen Sie unter <a class="link" href="ch01s48.html" title="Der TiMidity-Server">Der TiMidity-Server</a> nach, um detaillierte Anweisungen zu erhalten! </p><p>Achtung! Es gibt noch mehr Software-Synthesizer f&#252;r Linux, welche Sie testen k&#246;nnen! Unter Ihnen der <a class="ulink" href="http://fluidsynth.resonance.org/trac" target="_top">FluidSynth</a>. Schauen Sie unter <a class="ulink" href="http://www.linux-sound.org" target="_top">http://www.linux-sound.org</a> nach, um eine komplette Liste zu erhalten!</p><div class="note" title="Note" style="margin-left: 0.5in; margin-right: 0.5in;"><h3 class="title">Note</h3><p>Sie sollten die Software-Synthese vermeiden, wenn die Leistungsf&#228;higkeit Ihres Computers zu klein ist! Das Antialiasverfahren (Kantengl&#228;ttung der Symbole) von NtEd erfordert eine Menge Leistung, ebenso wie die Software-Synthese! Das kann zu ungleichm&#228;&#223;iger Wiedergabe f&#252;hren!</p></div></td></tr><tr class="question" title="A.2."><td align="left" valign="top"><a name="id2567885"></a><a name="id2567887"></a><p><b>A.2.</b></p></td><td align="left" valign="top"><p>Bei Programmstart erscheint: "Error in FT_Open_Face"! Was ist los? </p></td></tr><tr class="answer"><td align="left" valign="top"></td><td align="left" valign="top"><p>Sie haben das Programm nicht installiert! Geben Sie (als root-Nutzer) das Kommando:</p><p><strong class="userinput"><code>make install</code></strong></p><p>Lesen Sie auch in der Datei INSTALL nach, die im  <code class="filename">nted-x.y.z.tgz</code>-Archiv vorhanden ist.</p></td></tr><tr class="question" title="A.3."><td align="left" valign="top"><a name="id2567930"></a><a name="id2567932"></a><p><b>A.3.</b></p></td><td align="left" valign="top"><p>Ich kann NtEd nicht installieren, weil ich keine Root-Rechte habe. Was soll ich machen? </p></td></tr><tr class="answer"><td align="left" valign="top"></td><td align="left" valign="top"><p>Sie k&#246;nnen die Option <code class="option">--prefix</code> benutzen, um NtEd in irgendeinem Verzeichnis unterhalb Ihres $HOME-Verzeichnisses zu installieren. Schlagen Sie auch in der Datei INSTALL nach, welche im Archiv <code class="filename">nted-x.y.z.tgz</code> enthalten ist.</p><p>Au&#223;erdem: Wenn Sie das <strong class="userinput"><code>make install</code></strong>-Kommando vermeiden wollen, so setzen Sie die Umgebungsvariable <code class="filename">NTED_FONT_DIR</code> auf das Verzeichnis, in welchem <code class="filename">nted/ntedfont.pfa</code> platziert wurde.</p><p>Wenn zum Beispiel <code class="filename">ntedfont.pfa</code> unter <code class="filename">/home/smith/datafiles/nted/ntedfont.pfa</code> zu finden ist, so geben Sie folgendes Kommando:</p><p><strong class="userinput"><code>export NTED_FONT_DIR=/home/smith/datafiles</code></strong></p><p>wenn Sie eine <span class="application">bash</span> oder <span class="application">sh</span>-Shell benutzen.</p><p>Wenn Sie eine <span class="application">csh</span> oder <span class="application">tcsh</span>-Shell benutzen, so schreiben Sie:</p><p><strong class="userinput"><code>setenv NTED_FONT_DIR /home/smith/datafiles</code></strong></p><p>Um festzustellen, welche Shell Sie haben, tippen Sie:</p><p><strong class="userinput"><code>echo $SHELL</code></strong></p><p>an der Eingabeaufforderung.</p></td></tr><tr class="question" title="A.4."><td align="left" valign="top"><a name="id2568052"></a><a name="id2568054"></a><p><b>A.4.</b></p></td><td align="left" valign="top"><p>W&#228;hrend des Programmstarts bekomme ich einen Fehler: "Cannot open ALSA MIDI sequencer --&gt; replay won't work ..."! Was ist los ? </p></td></tr><tr class="answer"><td align="left" valign="top"></td><td align="left" valign="top"><p>Das bedeutet, dass Sie entweder kein ALSA-Soundsystem haben. Oder Sie haben eine ALSA-Soundsystem bei dem aber aus verwickelten Gr&#252;nden der ALSA-MIDI-Synthesizer nicht initialisiert wurde. In vielen F&#228;llen ist ein fehlender Modul der Grund. Geben Sie (als root-Nutzer) folgendes Kommando:</p><p><strong class="userinput"><code>modprobe snd-seq-midi</code></strong></p><p>und starten Sie NtEd erneut!</p></td></tr><tr class="question" title="A.5."><td align="left" valign="top"><a name="id2568092"></a><a name="id2568094"></a><p><b>A.5.</b></p></td><td align="left" valign="top"><p>W&#228;hrend des  <span class="application">make</span>-Kommandos tritt ein Fehler auf: <code class="computeroutput">/bin/sh: gdk-pixbuf-csource: command not found</code>. Was ist los ? </p></td></tr><tr class="answer"><td align="left" valign="top"></td><td align="left" valign="top"><p>Das hat mit der PATH-Umgebungsvariablen zu tun. Viele Linuxe platzieren <span class="application">gdk-pixbuf-csource</span> an der Stelle:<code class="filename">/opt/gnome/bin</code>. Normalerweise sollten das in Ihrem PATH sein! Aber unter bestimmten Umst&#228;nden ist das nicht der Fall. Stellen Sie sicher dass <code class="filename">/opt/gnome/bin</code> in Ihrem PATH ist. Wenn Sie eine (t)csh-Shell haben, tippen Sie:</p><p><strong class="userinput"><code>setenv PATH "$PATH:/opt/gnome/bin"</code></strong></p><p>Wenn Sie eine andere Shell haben, tippen Sie:</p><p><strong class="userinput"><code>export PATH=$PATH:/opt/gnome/bin</code></strong></p><p>Um festzustellen, welche Shell Sie haben, tippen Sie:</p><p><strong class="userinput"><code>echo $SHELL</code></strong></p></td></tr><tr class="question" title="A.6."><td align="left" valign="top"><a name="id2568172"></a><a name="id2568174"></a><p><b>A.6.</b></p></td><td align="left" valign="top"><p>W&#228;hrend des  configure bekomme ich einen Fehler: "configure: error: C++ compiler cannot create executables, See `config.log' for more details.". Was ist los?</p></td></tr><tr class="answer"><td align="left" valign="top"></td><td align="left" valign="top"><p>Ok, Sie k&#246;nnen in der Datei <code class="filename">config.log</code> nachschauen. Aber das ist vermutlich &#252;berfl&#252;ssig, denn in den meisten F&#228;llen bedeutet das: Sie haben keinen C++-Compiler installiert.</p></td></tr></tbody></table></div></div><div class="navfooter"><hr><table width="100%" summary="Navigation footer"><tr><td width="40%" align="left"><a accesskey="p" href="ch02.html">Prev</a>&#160;</td><td width="20%" align="center">&#160;</td><td width="40%" align="right">&#160;</td></tr><tr><td width="40%" align="left" valign="top">Chapter&#160;2.&#160;Credits and License&#160;</td><td width="20%" align="center"><a accesskey="h" href="index.html">Home</a></td><td width="40%" align="right" valign="top">&#160;</td></tr></table></div></body></html>