Sophie

Sophie

distrib > Mandriva > 2010.0 > i586 > media > contrib-release > by-pkgid > 8b3067ab93ab69db131b1b03759367c8 > files > 104

koffice-l10n-de-2.0.82-1mdv2010.0.noarch.rpm

<!-- <?xml version="1.0" ?>
<!DOCTYPE chapter PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.1.2-Based Variant V1.1//EN"
"dtd/kdex.dtd">

To edit or validate this document separately, uncomment this prolog
Be sure to comment it out again when you are done -->

<chapter id="menu-items">
<chapterinfo>
<authorgroup>
<author
><firstname
>Neil</firstname
> <surname
>Lucock</surname
> <affiliation
> <address
><email
>neil@nlucock.freeserve.co.uk</email
></address>
</affiliation>
</author>
<author
><firstname
>Krishna</firstname
> <surname
>Tateneni</surname
> <affiliation
> <address
><email
>tateneni@pluto.njcc.com</email
></address>
</affiliation>
</author>
<author
><firstname
>Anne-Marie</firstname
> <surname
>Mahfouf</surname
> <affiliation
> <address
><email
>annemarie.mahfouf@free.fr</email
></address>
</affiliation>
</author>
<othercredit role="translator"
><firstname
>Hans-Frieder</firstname
><surname
>Hirsch</surname
><affiliation
><address
><email
>f.hirsch@t-online.de</email
></address
></affiliation
><contrib
>Deutsche Übersetzung</contrib
></othercredit
> 
</authorgroup>
</chapterinfo>
<title
>Die Menüleiste und die Werkzeugleisten</title>

<para
>&kpresenter; hat eine Benutzeroberfläche mit verschiedenen Möglichkeiten, um das Programm zu bedienen. Am bekanntesten wohl die Menüleiste oben im Fenster von &kpresenter;.</para>

<para
>Durch Klicken auf einen Eintrag in der Menüleiste wird eine Liste von möglichen Aktionen angezeigt, von denen Sie eine auswählen können. Viele dieser Aktionen kann Sie auch über die Tastatur auslösen, indem sie den zugehörigen Tastatur-Kurzbefehl, der aus &Ctrl; oder &Alt; und einer weiteren Taste besteht, eingeben. Alle Befehle des Menüs werden im Folgenden beschrieben.</para>

<sect1 id="toolbars">
<title
>Die Werkzeugleisten</title>

<sect2 id="manipulating-toolbars">
<title
>Veränderung der Werkzeugleisten</title>

<para
>Neben der Menüleiste gibt es in &kpresenter; mehrere Werkzeugleisten. Jede der Werkzeugleisten besteht aus einigen Symbolen. Diese Symbole sind Abkürzungen zu Menübefehlen.</para>

<screenshot>
<screeninfo
>Die Werkzeugleisten</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="barstyle1.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Die Werkzeugleisten</phrase>
</textobject>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Sie können die Werkzeugleiste verschieben, indem Sie sie am Griff ziehen (hier rot dargestellt). Werkzeugleisten können an jeder Seite des &kpresenter;-Fensters <quote
>angedockt</quote
> oder angehängt werden. Werkzeugleisten können auch in einem eigenen Fenster unabhängig vom &kpresenter;-Fenster <quote
>schwebend</quote
> angeordnet werden, wie im Bildschirmfoto weiter unten gezeigt wird:</para>

<screenshot>
<screeninfo
>Schwebende Werkzeugleiste</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="barstyle3.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Schwebende Werkzeugleiste</phrase>
</textobject>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Falls man die Werkzeugleiste nicht ziehen möchte, kann man stattdessen auf der Werkzeugleiste die <mousebutton
>rechte</mousebutton
> Maustaste betätigen. Es erscheint das folgende Kontextmenü: </para>

<screenshot>
<screeninfo
>Kontextmenü der Werkzeugleiste</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="barstyle4.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Kontextmenü der Werkzeugleiste</phrase>
</textobject>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Die ersten Elemente im Kontextmenü behandeln die Ausrichtung der Werkzeugleiste. Sie können eine der vier Seiten des &kpresenter;-Fensters auswählen oder die Werkzeugleiste <quote
>schwebend</quote
> in einem eigenen Fenster anordnen. Wenn Sie <guimenuitem
>Ausgeblendet</guimenuitem
> wählen, wird die Werkzeugleiste eingeklappt. Wenn Sie mit der <mousebutton
> linken</mousebutton
> Maustaste auf den Griff einer eingeklappten Werkzeugleiste klicken, wird diese wieder ausgeklappt. </para>

<para
>Wählen Sie den nächsten Eintrag im Menü, <guisubmenu
>Textposition</guisubmenu
>, erscheint ein zusätzliches Menü mit verschiedenen Einträgen, um das Erscheinungsbild der Werkzeugleiste einzustellen. Dieses zusätzliche Menü wird im nächsten Bildschirmfoto dargestellt: </para>

<screenshot>
<screeninfo
>Das Menü Textposition der Werkzeugleiste</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="barstyle5.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Das Menü Textposition der Werkzeugleiste</phrase>
</textobject>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>In der Standardansicht der Werkzeugleisten werden nur Symbole angezeigt. Falls Sie Bedeutung eines Symbols nicht kennen, setzen Sie den Mauszeiger auf das Symbol und warten einen Moment. Dann erscheint ein Hinweis in hervorgehobener Schrift, wie in dem Bildschirmfoto unten gezeigt: </para>

<screenshot>
<screeninfo
>Kurzinfos</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="barstyle6.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Kurzinfos</phrase>
</textobject>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Sie können die Einträge der Werkzeugleisten auch als Text an Stelle der Symbole oder als Kombination aus Symbol und Text anzeigen lassen. Bei der letzten Möglichkeit können Sie außerdem wählen, ob der Text neben oder unter dem Symbol angezeigt wird. Alle vier Stile der Werkzeugleisten werden im Bildschirmfoto unten gezeigt: </para>

<screenshot>
<screeninfo
>Die Werkzeugleistenstile</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="barstyle7.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Die Werkzeugleistenstile</phrase>
</textobject>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Im folgenden Abschnitt werden die Menüs von &kpresenter; erläutert. </para>

</sect2>
</sect1>

<sect1 id="file-menu">
<title
>Menü <guimenu
>Datei</guimenu
></title>

<variablelist>

<varlistentry>
<term
><menuchoice
><shortcut
> <keycombo action="simul"
>&Ctrl;<keycap
>N</keycap
></keycombo
> </shortcut
> <guimenu
>Datei</guimenu
> <guimenuitem
>Neu</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Beginnt eine neue Präsentation.</action
> Im Startdialog können Sie eine Vorlage für Ihre Präsentation auswählen. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><menuchoice
><shortcut
> <keycombo action="simul"
>&Ctrl;<keycap
>O</keycap
></keycombo
> </shortcut
> <guimenu
>Datei</guimenu
> <guimenuitem
>Öffnen ...</guimenuitem
> </menuchoice
></term>
<listitem>
<para
><action
>Öffnet eine vorhandene Präsentation.</action
> Im Standard-&kde;-Dateidialog können Sie die zu öffnende Datei auswählen. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Datei</guimenu
> <guisubmenu
>Zuletzt geöffnete Dateien</guisubmenu
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>
<action
>Zeigt eine Auswahlliste der zuletzt geöffneten Dateien an.</action>
</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
> &Ctrl;<keycap
>S</keycap
> </keycombo
></shortcut
> <guimenu
>Datei</guimenu
> <guimenuitem
>Speichern</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Speichert die aktuelle Präsentation.</action
> Falls die Datei bisher noch nicht gespeichert wurde, müssen Sie einen Dateinamen eingeben. Ansonsten wird der aktuelle Dateiname verwendet. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Datei</guimenu
> <guimenuitem
>Speichern unter ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>
<action
>Speichert die aktuelle Präsentation unter einem neuen Namen.</action>
</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Datei</guimenu
> <guimenuitem
>Erneut laden</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Lädt die geöffnete Datei erneut. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><menuchoice
><guimenu
>Datei</guimenu
> <guimenuitem
>Importieren ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Importiert eine vorher in einem von mehreren gebräuchlichen Formaten erstellte Präsentation.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Datei</guimenu
> <guimenuitem
>Exportieren ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Exportiert die aktuelle geöffnete Präsentation in eines von mehreren gebräuchlichen Formaten. Das ermöglicht die Nutzung der Präsentation mit einem anderen Programm oder zum Austausch mit jemandem, der nicht über &kpresenter; verfügt.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Datei</guimenu
> <guimenuitem
>Versenden ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Öffnet</action
> eine neue E-Mail in Ihrem Mailprogramm mit dem aktuellen &kpresenter;-Dokument als Anhang. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Datei</guimenu
> <guimenuitem
>HTML-Präsentation erstellen ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Startet den HTML-Assistenten</action
>, der im Abschnitt <xref linkend="html-wizard"/> erläutert wird. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Datei</guimenu
> <guimenuitem
>Memory-Stick-Präsentation erstellen ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Startet den Memory-Stick-Dialog</action
>, der im Abschnitt <xref linkend="ms-export"/> erläutert wird. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice>
<guimenu
>Vorlagenverwaltung</guimenu>
</menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Ermöglicht das Speichern der aktuellen Folie als Vorlage.</action
> Damit können Sie diese Folie als Vorlage verwenden. Weitere Informationen findet Sie im Abschnitt <xref linkend="creating-templates"/>.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Datei</guimenu
> <guimenuitem
>Aktuelle Folie als Standardvorlage verwenden</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Legt die aktuelle Folie als Standardvorlage fest.</action
> Das ist nützlich, falls Sie Vorlage erstellt haben, die an den Stil der Firma angepasst ist oder falls Sie eine bestimmte Vorlage sehr häufig benötigen.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
> &Ctrl;<keycap
>P</keycap
> </keycombo
></shortcut
> <guimenu
>Datei</guimenu
> <guimenuitem
>Drucken ...</guimenuitem
> </menuchoice
></term>
<listitem>
<para
><action
>Druckt die Präsentation.</action
> Genauer wird der Dialog mit den Einstellungen zum Drucken geöffnet, damit man die Einstellungen vor dem Ausdruck anpassen kann.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Datei</guimenu
> <guimenuitem
>Druckvorschau ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Zeigt die Präsentation</action
> mit einem Programm zur Darstellung von &PostScript;, so wie sie auf einem Ausdruck aussehen würde.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Datei</guimenu
> <guimenuitem
>Dokument-Informationen</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Erlaubt die Eingabe von Informationen über das Dokument.</action
> Hier können Informationen über den Autor und eine Zusammenfassung des Inhalts abgelegt werden.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
> &Ctrl;<keycap
>W</keycap
> </keycombo
></shortcut
> <guimenu
>Datei</guimenu
> <guimenuitem
>Schließen</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Schließt die aktuelle Präsentation.</action
> Vorher haben Sie die Möglichkeit, Änderungen zu speichern.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
> &Ctrl;<keycap
>Q</keycap
> </keycombo
></shortcut
> <guimenu
>Datei</guimenu
> <guimenuitem
>Beenden</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Beendet &kpresenter;.</action
> Vorher können Sie alle geänderten Präsentationen speichern.</para>
</listitem>
</varlistentry>
</variablelist>

</sect1>

<sect1 id="edit-menu">
<title
>Menü <guimenu
>Bearbeiten</guimenu
></title>

<variablelist>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
> &Ctrl;<keycap
>Z</keycap
> </keycombo
></shortcut
> <guimenu
>Bearbeiten</guimenu
> <guimenuitem
>Rückgängig: <replaceable
>Letzte Aktion</replaceable
></guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Macht die letzte Benutzeraktion rückgängig.</action
></para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
> <keycombo action="simul"
>&Ctrl;&Shift;<keycap
>Z</keycap
></keycombo
> </shortcut
> <guimenu
>Bearbeiten</guimenu
> <guimenuitem
>Wiederherstellen: <replaceable
>Letzte rückgängig gemachte Aktion</replaceable
></guimenuitem
> </menuchoice
></term>
<listitem>
<para
><action
>Stellt die letzte rückgängig gemachte Aktion wieder her.</action
> Falls keine Aktion zum Wiederherstellen vorhanden ist oder die letzte Aktion nicht rückgängig gemacht werden kann, ist dieser Menüeintrag deaktiviert.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
> &Ctrl;<keycap
>X</keycap
> </keycombo
></shortcut
> <guimenu
>Bearbeiten</guimenu
> <guimenuitem
>Ausschneiden</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Kopiert den ausgewählten Abschnitt in die Zwischenablage und entfernt ihn aus dem Dokument.</action
></para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
> &Ctrl;<keycap
>C</keycap
> </keycombo
></shortcut
> <guimenu
>Bearbeiten</guimenu
> <guimenuitem
>Kopieren</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Kopiert den ausgewählten Abschnitt in die Zwischenablage.</action
></para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
> &Ctrl;<keycap
>V</keycap
> </keycombo
></shortcut
> <guimenu
>Bearbeiten</guimenu
> <guimenuitem
>Einfügen</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Fügt den Inhalt der Zwischenablage in die Präsentation ein.</action
></para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
> &Ctrl;<keycap
>Entf</keycap
> </keycombo
></shortcut
> <guimenu
>Bearbeiten</guimenu
> <guimenuitem
>Löschen</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Entfernt den ausgewählten Abschnitt aus der Präsentation.</action
></para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
> &Ctrl;<keycap
>A</keycap
> </keycombo
></shortcut
> <guimenu
>Bearbeiten</guimenu
> <guimenuitem
>Alle auswählen</guimenuitem
> </menuchoice
></term>
<listitem>
<para>
<action
>Wählt alle Objekte und Texte auf der aktuellen Folie aus.</action>
</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
> &Ctrl;&Shift;<keycap
>A</keycap
></keycombo
></shortcut
><guimenu
>Bearbeiten</guimenu
> <guimenuitem
>Auswahl aufheben</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Hebt die Auswahl der aktuell ausgewählten Objekte auf.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
> &Ctrl;<keycap
>F</keycap
> </keycombo
></shortcut
> <guimenu
>Bearbeiten</guimenu
> <guimenuitem
>Suchen ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>
<action
>Sucht einen Text in der Präsentation.</action>
</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycap
>F3</keycap
></shortcut
> <guimenu
>Bearbeiten</guimenu
><guimenuitem
>Weitersuchen</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Sucht das nächste Vorkommen eines Textes in der Präsentation.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
> &Shift;<keycap
>F3</keycap
></keycombo
></shortcut
> <guimenu
>Bearbeiten</guimenu
> <guimenuitem
>Frühere suchen</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Sucht das vorherige Vorkommen eines Textes in der Präsentation.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
> <keycombo action="simul"
>&Ctrl;<keycap
>R</keycap
> </keycombo
></shortcut
><guimenu
>Bearbeiten</guimenu
> <guimenuitem
>Ersetzen ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Ersetzt in der Präsentation eines oder mehrere Vorkommen eines Textabschnittes mit einem anderen Textabschnitt.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
> <guimenu
>Bearbeiten</guimenu
> <guimenuitem
>Folie kopieren</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Kopiert die aktuelle Folie in die Zwischenablage.</action
></para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Bearbeiten</guimenu
> <guimenuitem
>Folie duplizieren</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Fügt eine exakte Kopie der aktuellen Folie in das Dokument ein.</action
></para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Bearbeiten</guimenu
> <guimenuitem
>Folie löschen</guimenuitem
> </menuchoice
></term>
<listitem>
<para
><action
>Löscht die aktuelle Seite aus der Präsentation.</action
> Vorher erscheint eine Sicherheitsabfrage.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Bearbeiten</guimenu
> <guimenuitem
>Objekt duplizieren ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Es wird eine Kopie des augenblicklich ausgewählten Objektes erstellt. Es erscheint zunächst ein Dialog, der die Eingabe von einigen Parametern für die Kopie ermöglicht, z.B. Drehwinkel, Skalierung oder Verschiebung an eine neue Position auf der Folie.</para>
</listitem>
</varlistentry>

</variablelist>

</sect1>

<sect1 id="view-menu">
<title
>Menü <guimenu
>Ansicht</guimenu
></title>

<variablelist>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Ansicht</guimenu
> <guimenuitem
>Neue Ansicht</guimenuitem
> </menuchoice
></term>
<listitem>
<para
><action
>Öffnet ein weiteres Fenster mit der gleichen Präsentation.</action
> Damit können gleichzeitig an mehreren Folie arbeiten.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
> &Ctrl;&Shift;<keycap
>W</keycap
> </keycombo
></shortcut
> <guimenu
>Ansicht</guimenu
> <guimenuitem
>Alle Ansichten schließen</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Schließt alle Ansichten der Präsentation.</action
> Vorher haben Sie die Möglichkeit, alle Änderungen zu speichern oder auch das Schließen abzubrechen.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Ansicht</guimenu
> <guimenuitem
>Ansicht teilen</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Teilt das Fenster in zwei (oder mehrere) Ansichten der selben Präsentation.</action
> Bei der Standardeinstellung wird das Fenster horizontal geteilt.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Ansicht</guimenu
> <guimenuitem
>Ansicht löschen</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Schließt die aktuell aktive Ansicht.</action
> Die Präsentation und alle anderen Ansichten bleiben geöffnet. Änderungen wird zu diesem Zeitpunkt nicht gespeichert.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Ansicht</guimenu
> <guimenuitem
>Ausrichtung der Ansichtenteilung</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Schaltet die Aufteilung der Ansicht</action
> zwischen <guimenuitem
>Horizontal</guimenuitem
> (der Standard) und <guimenuitem
>Vertikal</guimenuitem
> um.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Ansicht</guimenu
> <guimenuitem
>Navigationsbereich anzeigen</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Schaltet die Anzeige des Navigationsbereichs ein bzw. aus.</action
> Dort können Sie alle Folien der Präsentation im Überblick betrachten.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Ansicht</guimenu
> <guimenuitem
>Kommentarbereich anzeigen</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Schaltet die Anzeige des Kommentarbereichs ein bzw. aus.</action
> Dort können Sie alle Notizen zu Ihrer Präsentation im Überblick betrachten.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Ansicht</guimenu
> <guimenuitem
>Folienvorlage</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Schaltet die Anzeige des Folienvorlage ein bzw. aus.</action
> Auf der Folienvorlage fügen Sie alle Objekte ein, die auf jeder Folie Ihrer Präsentation erscheinen soll.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Ansicht</guimenu
> <guimenuitem
>Formatierungszeichen</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Es wird für <quote
>nicht druckbare Zeichen</quote
> wie Tabulatoren und Absatzendezeichen eine visuelle Repräsentation angezeigt. Das ist nützlich für die präzise Textausrichtung.</para>

<para
>Dieses Einstellung können Sie hier ein- und ausschalten. Bei Aktivierung werden die Formatierungszeichen angezeigt, ansonsten nicht.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Ansicht</guimenu
> <guimenuitem
>Hilfslinien</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Wenn Sie mit &kpresenter; arbeiten, können Sie sowohl vertikale als auch horizontale <quote
>Hilfslinien</quote
> vom Lineal in das Dokument ziehen. Diese Hilfslinien werden weder gedruckt noch bei der Bildschirmpräsentation angezeigt, sie dienen lediglich der korrekten Ausrichtung von Objekten auf dem Bildschirm. Wenn dieses Element aktiviert ist, sind die Hilfslinien sichtbar, ansonsten nicht.</para>

<para
>Hilfslinien werden auf allen Folien angezeigt, so können Objekte auf mehreren Folien an der gleichen Stelle angeordnet werden.</para>

<para
>Durch das Ausblenden werden Hilfslinien nicht gelöscht. Sobald Sie diese Einstellung wieder einschalten, werden die vorher erzeugten Hilfslinien wieder angezeigt.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Ansicht</guimenu
> <guimenuitem
>Hilfslinie hinzufügen ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Öffnet einen Dialog, um die <guilabel
>Ausrichtung</guilabel
> (<guilabel
>Waagrecht</guilabel
> oder <guilabel
>Senkrecht</guilabel
>) und die <guilabel
>Position:</guilabel
> einzugeben </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Ansicht</guimenu
> <guimenuitem
>Gitter anzeigen/ausblenden</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Wenn diese Option aktiviert ist, zeigt &kpresenter; ein Punktgitter an. Diese Punkte repräsentieren die Schnittpunkte eines Gitters aus wagerechten und senkrechten Linien. Sie dienen zur exakten Positionierung von Objekten auf der Folie.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><menuchoice
><guimenu
>Ansicht</guimenu
> <guimenuitem
>An Gitter ausrichten</guimenuitem
></menuchoice>
</term>
<listitem
><para
>Wenn diese Option markiert ist, werden verschobene oder neu erstellte Objekte mit ihrer linken oberen Ecke auf dem nächstliegenden Gitterpunkt <quote
>einrasten</quote
>.</para>
<para
>Trotzdem können Sie Objekten auf der Folie beliebig anordnen. Diese Option hilft aber bei der genauen Ausrichtung von Objekten. Bei Bedarf kann diese Funktion schnell ein- oder ausgeschaltet werden.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Ansicht</guimenu
> <guisubmenu
>Zoom</guisubmenu
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>In diesem Untermenü können Sie die Anzeige der Folie vergrößern oder verkleinern. Es gibt einige vordefinierte Vergrößerungsstufen, darunter auch <guimenuitem
>Gesamte Folie</guimenuitem
>, mit der die gesamte Folie im Programmfenster dargestellt wird, und <guimenuitem
>Breite</guimenuitem
> für eine Vergrößerung, in der die Folie in voller Breite im Fenster angezeigt wird. Dabei müssen Sie vertikal mit den Bildlaufleisten blättern. Es gibt außerdem einige fest vorgegebene Vergrößerungsstufen von <guimenuitem
>33%</guimenuitem
> bis <guimenuitem
>500%</guimenuitem
>.</para>
</listitem>
</varlistentry>

</variablelist>

</sect1>

<sect1 id="insert-menu">
<title
>Menü <guimenu
>Einfügen</guimenu
></title>

<variablelist>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
> &Alt;&Shift;<keycap
>C</keycap
> </keycombo
></shortcut
> <guimenu
>Einfügen</guimenu
> <guimenuitem
>Sonderzeichen ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Fügt ein Sonderzeichen ein. Dabei kann es sich um alle Zeichen handeln, die nicht auf der üblichen Tastatur vorhanden sind, z.B. ein &uuml; bei einer US-Tastatur.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Einfügen</guimenu
> <guisubmenu
>Variable</guisubmenu
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Hiermit kann man eine Variable einfügen, die mit einem Wert belegt ist, der sich mit der Bearbeitung des Dokumentes ändert.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Einfügen</guimenu
> <guimenuitem
>Verknüpfung ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Fügt eine Verknüpfung auf eine Datei, eine Webseite oder eine E-Mail-Adresse ein. Damit können diese Ziele direkt aus der Präsentation aufgerufen werden, dazu werden die erforderlichen Programme Ihres Systems gestartet.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Einfügen</guimenu
> <guimenuitem
>Kommentar ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Hier können Sie eine kurze Notiz eingeben, die bei der Präsentation nicht angezeigt wird. Das kann nützlich sein, um Texte zu kommentieren oder Hinweise auf noch zu erledigende Bearbeitungen zu hinterlegen.</para>
<!-- FIXME: How do you display these again? -->
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycap
>F2</keycap
></shortcut
> <guimenu
>Einfügen</guimenu
> <guimenuitem
>Folie ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Fügt eine neue Seite zur Präsentation hinzu.</action
> In einem Dialog kann man die zu verwendende Vorlage auswählen und festlegen, ob die Seite vor oder hinter der Aktuellen eingefügt wird. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Einfügen</guimenu
> <guimenuitem
>Datei ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Fügt eine vorhandene Präsentation ein.</action
> Im Standard-&kde;-Dateidialog können Sie ein <guilabel
>&kpresenter;-Dokument</guilabel
> (.kpr) oder eine <guilabel
>OASIS OpenDocument Präsentation</guilabel
> (.odp) öffnen, diese Daten werden nach der letzten vorhandenen Folie in Ihr Dokument eingefügt.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycap
>F10</keycap
></shortcut
> <guimenu
>Einfügen</guimenu
> <guimenuitem
>Text</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Fügt ein neues Textobjekt ein. Durch Klicken und Ziehen erstellen Sie einen Rahmen für den Text.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Einfügen</guimenu
> <guimenuitem
>Diagramm</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Fügt ein Diagramm ein. Durch Klicken und Ziehen wird die Diagrammgröße und -position festgelegt. Es werden zunächst Standarddaten angezeigt. Durch Doppelklicken können Sie die Daten bearbeiten und den Diagrammtyp mit Hilfe des eingebetteten Diagrammeditors &kchart; verändern.</para>

<!--<para
>FIXME: KChart has it's own help file, but a brief overview of
charting in this doc wouldn't go astray either.</para
>-->
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycap
>F5</keycap
></shortcut
><guimenu
> Einfügen</guimenu
><guimenuitem
> Tabelle</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Fügt eine Tabelle ein. Klicken und Ziehen legt die Größe der Tabelle fest.</para>

<para
>Ein &kspread;-<quote
>Datei öffnen</quote
>-Dialog wird angezeigt. Es ist möglich, eine Tabellenkalkulationsdatei in einem von vielen Formaten oder eine Textdatei zu importieren. Außerdem kann eine leere Tabellendatei neu erstellt werden.</para>

<para
>Durch Doppelklicken auf die Tabelle kann deren Inhalt bearbeitet werden.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Einfügen</guimenu
><guisubmenu
>Objekt</guisubmenu
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<!--<para
>FIXME: This needs a section of it's own</para
>-->

<para
>Ein Objekt ist eine Datei in einem der vielen Formate, die eingebettet werden können.</para>

<para
>Eine häufige Verwendung dieser Funktion ist das Einfügen einer skalierbaren Clipart-Datei in ein Vektorgrafikformat.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
>&Shift;<keycap
>F5</keycap
></keycombo
></shortcut
><guimenu
> Einfügen</guimenu
><guimenuitem
>Bild ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Fügt eine Pixelgrafik ein.</action
> Solche Grafiken sind nicht so leicht in der Größe veränderbar wie Vektorgrafiken oder <quote
>Cliparts</quote
>. Die Grafik kann in einem der Standardformate vorliegen, einschließlich <literal role="extension"
>.tiff</literal
>, <literal role="extension"
>.jpg</literal
>, <literal role="extension"
>.png</literal
> und vielen Anderen.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Einfügen</guimenu
><guisubmenu
>Linie</guisubmenu
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Verschiedene Linientypen stehen zur Verfügung. Eine ausführliche Beschreibung dieser Funktion finden Sie im Abschnitt Zeichenwerkzeuge.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Einfügen</guimenu
><guisubmenu
>Form</guisubmenu
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Hier kann man aus einigen vordefinierten Grafiken im Vektorformat auswählen. Diese können wie selbst erstellte Linien ebenfalls verändert werden. Die Verwendung der Zeichenwerkzeuge befindet sich im entsprechenden Abschnitt.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Einfügen</guimenu
> <guimenuitem
>Scan erstellen ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Liest ein Bild von einem Scanner ein.</action
> Dazu muss ein Scanner installiert sein. Damit wird der Dialog <guilabel
>Bild holen</guilabel
> geöffnet, in dem Sie die Einstellungen für den Scanner auswählen können.</para>
</listitem>
</varlistentry>
</variablelist>

</sect1>

<sect1 id="format-menu">
<title
>Menü <guimenu
>Format</guimenu
></title>

<variablelist>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Format</guimenu
><guimenuitem
>Auswählen</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Wenn man z.B. mit dem Zeichenwerkzeug arbeitet, sind andere Objekte nicht auswählbar. Mit Hilfe dieser Funktion kehrt man zur normalen Bearbeitung zurück und der Mauszeiger nimmt die normale Form an.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Format</guimenu
><guimenuitem
>Drehen</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Ändert den Mauszeiger in einen halbrunden Pfeil mit zwei Spitzen. Klicken Sie mit der &LMBn; auf ein Objekt, und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste, um das Objekt um sein Zentrum zu drehen. Wenn Sie das Objekt um den gewünschten Winkel gedreht haben, lassen sie die Maustaste los.</para>

<para
>Falls Sie die Drehung abbrechen wollen, wählen Sie danach im Menü <menuchoice
><guimenu
>Bearbeiten</guimenu
><guimenuitem
>Rückgängig</guimenuitem
></menuchoice
>, um die Änderung wieder zurückzunehmen.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Format</guimenu
><guimenuitem
>Zoom</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Vergrößert oder verkleinert die Ansicht der aktuellen Folie. Der Vergrößerungsfaktor wird in der Werkzeugleiste <guilabel
>Bearbeiten</guilabel
> angezeigt und kann hier auch direkt geändert werden.</para>
<screenshot>
<screeninfo
>Die Anzeige des <guilabel
>Zoomfaktors</guilabel
></screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata format="PNG" fileref="zoomfactor.png"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Die Anzeige des <guilabel
>Zoomfaktors</guilabel
></phrase>
</textobject>
</mediaobject>
</screenshot>
<para
>Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Folie, um die Anzeige um 25% zu <guimenuitem
>Vergrößern</guimenuitem
>. Mit Klicken der rechten Maustaste öffnen Sie Kontextmenü mit den Einträgen <guimenuitem
>Vergrößern</guimenuitem
>, <guimenuitem
>Verkleinern</guimenuitem
>, <guimenuitem
>Ganze Seite</guimenuitem
>, <guimenuitem
>Auf Folienbreite</guimenuitem
>, <guimenuitem
>Auf Folienhöhe</guimenuitem
>, <guimenuitem
>Ausgewählte Objekte anzeigen</guimenuitem
> und <guimenuitem
>Alle Objekte anzeigen</guimenuitem
>. Die letzte Einstellung passt den Vergrößerungsfaktor so an, das alle Objekte wieder zu sehen sind. </para>
<para
>Diese Aktionen ändern die Vergrößerung ähnlich wie im Menü <menuchoice
><guimenu
>Ansicht</guimenu
><guimenuitem
>Zoom</guimenuitem
></menuchoice
>.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Format</guimenu
> <guimenuitem
>Eigenschaften</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Öffnet</action
> den Dialog <guilabel
>Eigenschaften</guilabel
> für das ausgewählte Objekt auf der Folie.</para>
<screenshot>
<screeninfo
>Der Dialog <guilabel
>Eigenschaften</guilabel
></screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata format="PNG" fileref="properties.png"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Der Dialog <guilabel
>Eigenschaften</guilabel
></phrase>
</textobject>
</mediaobject>
</screenshot>
<para
>Im Dialog <guilabel
>Eigenschaften</guilabel
> finden Sie umfassende Einstellungsmöglichkeiten für ein Objekt. Die könne viele Eigenschaften wie die Textfarbe für Texte oder die Farbtiefe für eine Grafik einstellen.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Format</guimenu
> <guisubmenu
>Objekte anordnen</guisubmenu
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Hier können Sie die vertikale Anordnung der Objekte auf der Folie verändern.</para>

<para
>Ein oben angeordnetes Objekt überdeckt teilweise oder vollständige weiter unten liegende Objekte. Ein unten angeordnetes Objekt kann völlig unsichtbar sein, wenn es von weiter oben liegenden Objekten vollständig überdeckt wird. Ein in der Mitte angeordnetes Objekt kann teilweise überdeckt sein und teilweise andere Objekte überdecken.</para>

<para
>Sie können Objekte eine Ebene nach oben oder unten oder ganz nach oben beziehungsweise unten verschieben.</para>

</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Format</guimenu
> <guisubmenu
>Objekte ausrichten</guisubmenu
> </menuchoice>
</term>
<listitem>

<para
>In diesem Untermenü können Sie die ausgewählten Objekte entweder an einer der Folienseite ausrichten oder sie vertikal oder horizontal zentrieren.</para>

</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
> &Ctrl;<keycap
>G</keycap
> </keycombo
></shortcut
> <guimenu
>Format</guimenu
> <guimenuitem
>Objekte gruppieren</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Bei einer Zeichnung kann es nützlich sein, mehrere Objekte  zusammenzufügen. Ordnen Sie die einzelnen Objekte wie gewünscht an und wählen Sie eines der Objekte aus, halten dann die &Ctrl;-Taste gedrückt und fügen weitere Objekte zur Auswahl hinzu. Dann wählen Sie <guimenuitem
>Objekte gruppieren</guimenuitem
>. Damit verhalten sich die Objekte, als würde es sich um ein einziges Objekt handeln.</para>

</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
> &Ctrl;&Shift;<keycap
>G</keycap
></keycombo
></shortcut
><guimenu
>Format</guimenu
> <guimenuitem
>Gruppierung aufheben</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Falls Sie ein Teilobjekt einer Gruppe bearbeiten möchten, müssen Sie die Gruppierung mit diesem Befehl vorher aufheben. Klicken Sie danach einmal außerhalb der Gruppe, um die Auswahl aufzuheben, dann können Sie eines der Objekte auswählen.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Format</guimenu
> <guimenuitem
>Objekte schattieren ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Durch diese Funktion wird eine farbige Kopie des Textes oder eines Objekts hinter dem Objekt erzeugt. Damit können Sie Effekte wie <quote
>Schatten</quote
> für Logos erzeugen. Um diesen Menüeintrag zu aktivieren, muss ein Objekt ausgewählt sein (Sie sehen dann acht kleine Quadrate entlang des Rahmens). Wählen Sie die Farbe, die Richtung des Schattens und den Abstand aus. Für Texte ist es sinnvoll, den Abstand auf zwei oder drei Punkte einzustellen. Klicken Sie auf <guibutton
>Anwenden</guibutton
>, um das Ergebnis Ihrer Einstellungen für alle gewählten Objekte auf der Folie zu sehen, ohne den Dialog verlassen zu müssen.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Format</guimenu
> <guimenuitem
>Seitenlayout ...</guimenuitem
> </menuchoice
></term>
<listitem>
<para
>Hier können Sie einige Einstellungen zur Seitengröße vorgenehmen. Sie können die Ränder, die Orientierung (Hochformat oder Querformat), und die Seitengröße bestimmen. Dazu gibt es viele Vorlagen wie z.B. DIN A4 oder US Legal.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Format</guimenu
> <guimenuitem
>Kopfzeile aktivieren/deaktivieren</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Schaltet die Anzeige der Kopfzeile</action
> auf der aktuellen Folie ein bzw. aus. Den Text der Kopfzeile können Sie nur auf der Folienvorlage bearbeiten, aber mit dieser Aktion können Sie einstellen, dass die Fußzeile nur auf bestimmten Folien sichtbar ist.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Format</guimenu
><guimenuitem
>Fußzeile aktivieren/deaktivieren</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Schaltet die Anzeige der Fußzeile</action
> auf der aktuellen Folie ein bzw. aus. Den Text der Fußzeile können Sie nur auf der Folienvorlage bearbeiten, aber mit dieser Aktion können Sie einstellen, dass die Kopfzeile nur auf bestimmten Folien sichtbar ist.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Format</guimenu
> <guimenuitem
>Folienhintergrund ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>

<para
>Hier ändern Sie den Hintergrund für die Folien der Präsentation. Mögliche Einstellungen sind <guilabel
>Farbe/Verlauf</guilabel
> (entweder einfarbig oder einen Farbverlauf), oder ein <guilabel
>Bild</guilabel
> , das Sie im einem Dialog auswählen können. Als <guilabel
>Ansichtsmodus</guilabel
> für dieses Bild können Sie <guilabel
>Skaliert</guilabel
>, <guilabel
>Zentriert</guilabel
> oder <guilabel
>Gekachelt</guilabel
> einstellen.</para>

<para
>Falls man eine Vollfarbe möchte, klickt man in das Feld zur Auswahl. Verläufe erfordern die Auswahl von zwei Farben. Ein Bild kann man zentrieren, vergrößern auf Foliengröße (das ist nützlich, falls es kleiner als der Bildschirm ist) oder kacheln. Die letzte Möglichkeit wiederholt das Bild so oft, bis der Bildschirm bedeckt ist. Das ist für Muster sinnvoll, für Firmenlogos wohl eher nicht.</para>

<para
>Ein Bild wird entfernt durch Auswahl eines anderen Bildes oder Farbe/Verlauf.</para>

</listitem>
</varlistentry>

</variablelist>

</sect1>

<sect1 id="text-menu">
<title
>Menü <guimenu
>Text</guimenu
></title>

<para
>Über dieses Menü kann Text verändert und einige Funktionen einer Textverarbeitung angewandt werden. Das ist nützlich bei Präsentationen mit hohem Textanteil. Einige Einträge im Menü <guimenu
>Text</guimenu
> sind nur dann aktiviert, wenn Textobjekte ausgewählt sind.</para>

<variablelist>
<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Text</guimenu
><guimenuitem
>Standardformat</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Formatiert den ausgewählten Text mit den Standardeinstellungen für Schriftgröße, -stil und -format.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Text</guimenu
> <guimenuitem
>Schriftart ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>

<para
>Im Dialog <guilabel
>Schriftart auswählen</guilabel
> finden Sie Einstellungen für den ausgewählten Text:</para>

<screenshot>
<screeninfo
>Der Dialog <guilabel
>Schriftart auswählen</guilabel
></screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="textmenu1.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Der Dialog <guilabel
>Schriftart auswählen</guilabel
></phrase>
</textobject>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>In diesem Dialog können Sie <action
>die Schriftart, den Schriftstil und die Schriftgröße für den ausgewählten Text ändern</action
>. In der <interface
>Vorschau</interface
> unten im Dialog können Sie Ihre Einstellungen kontrollieren. </para>

</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
>&Alt;&Ctrl;<keycap
>P</keycap
></keycombo
></shortcut
> <guimenu
>Text</guimenu
><guimenuitem
>Absatz ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>

<para
>Im Dialog <guilabel
>Absatz-Einstellungen</guilabel
> können Sie Einrückung und Abstand, das allgemeine Layout, Zeilenabstand, Listen und Nummern sowie Dekorationen einstellen.</para>

</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Text</guimenu
> <guimenuitem
>Farbe ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>

<para
>Der Dialog <guilabel
>Farbauswahl</guilabel
> ermöglicht die genaue Festlegung der Farbe für den ausgewählten Text:</para>

<screenshot>
<screeninfo
>Der Dialog <guilabel
>Farbauswahl</guilabel
></screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata format="PNG" fileref="textmenu2.png"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Der Dialog <guilabel
>Farbauswahl</guilabel
></phrase>
</textobject>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Mit dem <interface
>Farbverlaufsfeld</interface
> links geben Sie die Farbe für Ihr Dokument genau an. Den Farbton bestimmen Sie mit dem <action
>Regler</action
> rechts neben dem Farbverlaufsfeld. In den <interface
>Eingabefeldern</interface
> unterhalb des Farbverlaufsfeldes können Sie die Farben direkt eintragen.</para>

<tip>
<para
>Benutzen Sie den Farbwähler, um Farben irgendwo aus Ihren Dokument (z. B. aus einem Bild) zu wählen.</para>
</tip>

</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
> &Alt;&Ctrl;<keycap
>S</keycap
></keycombo
></shortcut
> <guimenu
>Text</guimenu
><guimenuitem
>Stilverwaltung</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Mit Hilfe der <guilabel
>Stilverwaltung</guilabel
> können Sie einen Satz von Formateinstellungen festlegen, die alle gemeinsam auf einen ausgewählten Text angewandt werden.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Text</guimenu
> <guimenuitem
>Stil importieren ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Hier können Sie Stile importieren, die in einem anderen &kpresenter;-Dokument erstellt wurden.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Text</guimenu
> <guisubmenu
>Stil</guisubmenu
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Formatiert den aktuell ausgewählten Text mit einen bereits definierten Stil.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Text</guimenu
> <guimenuitem
>Neuen Stil anhand der Auswahl erstellen ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Kopiert die Eigenschaften des aktuell ausgewählten Textes und speichert sie als Stil für die Anwendung auf andere Texte.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Text</guimenu
> <guisubmenu
>Ausrichten</guisubmenu
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><guisubmenu
>Ausrichten</guisubmenu
> stellt in einem Untermenü mehrere Möglichkeiten bereit: <guimenuitem
>Linksbündig</guimenuitem
> (<keycombo action="simul"
>&Alt;<keycap
>L</keycap
></keycombo
>), <guimenuitem
>Zentriert</guimenuitem
> (<keycombo action="simul"
>&Alt;<keycap
>C</keycap
></keycombo
>), <guimenuitem
>Rechtsbündig</guimenuitem
> (<keycombo action="simul"
>&Alt;<keycap
>R</keycap
></keycombo
>) und <guimenuitem
>Blocksatz</guimenuitem
> (<keycombo action="simul"
>&Alt;<keycap
>J</keycap
></keycombo
>), auch als ausgerichtet bekannt .</para>

<para
>Text wird als Standard linksbündig ausgerichtet.</para>

</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Text</guimenu
> <guisubmenu
>Typ</guisubmenu
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Formatiert den ausgewählten Text als nummerierte Liste oder Aufzählung. Für eine nummerierte Liste können Sie die Art der Nummerierung und für eine Aufzählung ein Symbol auswählen.</para>

<para
>Um eine Liste wieder in normalen Text umzuwandeln, wählen Sie <guimenuitem
>Keine</guimenuitem
> als Stil aus.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycombo action="simul"
>&Ctrl;<keycap
>+</keycap
></keycombo
> </shortcut
> <guimenu
>Text</guimenu
> <guimenuitem
>Einrückung vergrößern</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>

<term>
<menuchoice
><shortcut
> <keycombo action="simul"
>&Ctrl;<keycap
>-</keycap
></keycombo
> </shortcut
> <guimenu
>Text</guimenu
> <guimenuitem
>Einrückung verringern</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><guimenuitem
>Einrückung vergrößern</guimenuitem
> und <guimenuitem
>Einrückung verringern</guimenuitem
> verschieben den Listeneintrag nach rechts (<guimenuitem
>Einrückung vergrößern</guimenuitem
>) bzw. nach links (<guimenuitem
>Einrückung verringern</guimenuitem
>).</para>

</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Text</guimenu
> <guimenuitem
>Inhalt auf Objekthöhe bringen</guimenuitem
> </menuchoice
></term>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Text</guimenu
> <guimenuitem
>Objekt auf Inhaltshöhe bringen</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><guimenuitem
>Inhalt auf Objekthöhe bringen</guimenuitem
> und <guimenuitem
>Objekt auf Inhaltshöhe bringen</guimenuitem
> passen den Textes an die Größe des Textrahmens bzw. die Größe des Textrahmens an deneingegebenen Text an.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Text</guimenu
> <guimenuitem
>Foliennummer einfügen</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Fügt eine variable Seitenzahl auf der Folie ein.Diese Seitenzahl wird automatisch aktualisiert, wenn Sie Folien einfügen oder löschen.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Text</guimenu
><guimenuitem
>Groß/Kleinschreibung ändern ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Öffnet einen Dialog, in dem Sie verschieden Arten von Groß- und Kleinschreibung des ausgewählten Textes einstellen.</para>

<para
>Sie können zwischen verschiedenen Arten der Groß- und Kleinschreibung wählen, einschließlich der generellen Klein- bzw. Großschreibung, dem Buchstil mit Großbuchstaben am Wortanfang fast aller Worte mit Ausnahme der Konjunktionen und dem Satzstil mit Großbuchstaben am ersten Wort eines Satzes. Zusätzlich können Sie die Grß- bzw. Kleinschreibung umkehren.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Text</guimenu
> <guisubmenu
>Rechtschreibprüfung</guisubmenu
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>In diesem Untermenü stellen Sie die Rechtschreibprüfung ein. Wenn Sie die <guimenuitem
>Autokorrektur</guimenuitem
> aktiviert haben, überprüft &kpresenter; bei der Eingabe automatisch den Text auf Rechtschreibfehler.</para>

<para
>Falls Sie Rechtschreibprüfung lieber manuell aufrufen wollen, können Sie eine <guimenuitem
>Rechtschreibprüfung ...</guimenuitem
> mit diesem Menüeintrag starten.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Text</guimenu
> <guisubmenu
>Autokorrektur</guisubmenu
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Stellen Sie in diesem Untemeü die Autokorrektur ein. Falls die automatische Rechtschreibprüfung aktiviert ist, werden häufige Rechtschreibfehler wie z.B. <userinput
>dei</userinput
> statt <userinput
>die</userinput
> automatisch während der Eingabe korrigiert.</para>

<para
>Wenn die Autokorrektur nicht aktiviert ist, können hier manuell eine <guimenuitem
>Autokorrektur anwenden</guimenuitem
>.</para>
</listitem>
</varlistentry>

</variablelist>

</sect1>

<sect1 id="slide-show-menu">
<title
>Menü <guimenu
>Vorführung</guimenu
></title>

<variablelist>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Vorführung</guimenu
> <guimenuitem
>Vorführung einrichten ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<!--<para>
FIXME: Write a working with slideshows section
</para
>-->
<para
>Hier können die Eigenschaften der Vorführung festgelegt werden. Unter anderem wird die Anzeigedauer der Folien festgelegt und es können Folien von der Vorführung ausgeschlossen werden.</para>

<!--<para
>This is discussed in detail in the FIXME: link to presentation
section.</para
>-->
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Vorführung</guimenu
><guimenuitem
>Objekt-Effekt bearbeiten ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Stellen Sie Effekte für das ausgewählte Objekt ein, zum Beispiel die Reihenfolge, Bewegungs- und Klangeffekte sowohl für das Einblenden als auch für das Ausblenden.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Vorführung</guimenu
><guimenuitem
>Folienübergang bearbeiten ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Hier können verschiedene Anzeigeeffekte für die aktuell geöffnete Folie festgelegt werden. Hier wird der Übergang von einer Folie zur Nächsten festgelegt.</para>

<para
>Die hier festgelegten Effekte für die Folie sind für den Übergang von <emphasis
>dieser </emphasis
> Folie zur <emphasis
>Nächsten</emphasis
>.</para>

</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycap
>F12</keycap
></shortcut
> <guimenu
>Vorführung</guimenu
> <guimenuitem
>Start</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Beginnt die Vorführung bei der aktuellen Folie.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Vorführung</guimenu
><guimenuitem
>Mit erster Folie beginnen</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Beginnt die Vorführung mit der ersten Folie.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Vorführung</guimenu
> <guimenuitem
>Benutzerdefinierte Vorführung ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Öffnet einen Dialog, in dem Sie Folien <guibutton
>Hinzufügen ...</guibutton
>, <guibutton
>Ändern ...</guibutton
>, <guibutton
>Entfernen</guibutton
> und <guibutton
>Kopieren</guibutton
> können und zusätzlich die Vorführung im Vollbildmodus <guibutton
>Testen</guibutton
> können.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycap
>Pos 1</keycap
></shortcut
> <guimenu
>Vorführung</guimenu
> <guimenuitem
>Zum Anfang</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Gehe direkt zur ersten Folie der Vorführung.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycap
>Bild auf</keycap
></shortcut
> <guimenu
>Vorführung</guimenu
> <guimenuitem
>Vorherige Folie</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Gehe zurück zur vorherigen Folie der Vorführung.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycap
>Bild ab</keycap
></shortcut
> <guimenu
>Vorführung</guimenu
> <guimenuitem
>Nächste Folie</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Gehe zur nächsten Folie der Vorführung.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><shortcut
><keycap
>Ende</keycap
></shortcut
> <guimenu
>Vorführung</guimenu
> <guimenuitem
>Zum Ende</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Geht direkt zur letzten Folie der Vorführung.</para>
</listitem>
</varlistentry>

</variablelist>

</sect1>

<sect1 id="settingsmenu">
<title
>Menü <guimenu
>Einstellungen</guimenu
></title>

<para
>Das Menü <guimenu
>Einstellungen</guimenu
> erlaubt die Einrichtung von &kpresenter;.</para>

<variablelist>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guisubmenu
>Werkzeugleisten</guisubmenu
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Mit den Einträgen in diesem Untermenü kann die Anzeige einzelner Werkzeugleisten ein- oder ausgeschaltet werden.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>Autokorrektur einrichten ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Durch die Autokorrektur in &kpresenter; werden unabhängig von der Rechtschreibprüfung häufige Tippfehler korrigiert und Kürzel erweitert. Darunter befinden sich z.B. solche Korrekturen wie <userinput
>dei</userinput
> zu <userinput
>die</userinput
>. Sie können beliebig viele eigene Einträge zur Autokorrektur hinzufügen.</para>

<para
>Mit der Möglichkeit Abkürzungen zu erweitern, können Sie sich viel Tipparbeit sparen, wenn Sie häufig wiederholten Text in der gleichen oder mehreren anderen Präsentationen verwenden.</para>

<para
>Falls Sie zum Beispiel in einer <quote
>Firma mit einem ungewöhnlich langen Namen</quote
> arbeiten, geben Sie einen Autokorrektureintrag ein, der aus <userinput
>meineFirma</userinput
> oder einem anderen eindeutigen Textstück automatisch <quote
>Firma mit einem ungewöhnlich langen Namen</quote
> macht.</para>

<para
>Die Autokorrektur kann entweder automatisch während der Eingabe arbeiten oder manuell über das Menü <guimenu
>Text</guimenu
> aufgerufen werden.</para>

<para
>Weitere Erklärungen finden Sie im Kapitel <link linkend="configure-autocorrection"
>Autokorrektur einrichten</link
>.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>Automatische Vervollständigung einrichten ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Mit automatischer Vervollständigung müssen Sie nur die ersten Buchstaben eines Wortes (oft Technik- oder Berufsbezogen) eingeben, die fehlenden Buchstaben könnenvon &kpresenter; ergänzt werden.</para>

<para
>Weitere Erklärungen finden Sie im Kapitel <link linkend="configure-completion"
>Automatische Vervollständigung einrichten</link
>.</para>
</listitem>
</varlistentry>


<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>Kurzbefehle festlegen ... </guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>

<para
>Über <guimenuitem
>Tastenkürzel festlegen ...</guimenuitem
> können Sie Tastaturkurzbefehle für Aktionen aus den Menüs und Werkzeugleisten von &kpresenter; bestimmen.</para>

<screenshot>
<screeninfo
>Kurzbefehle anpassen</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="settings03.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Die Kurzbefehle anpassen</phrase>
</textobject>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Falls Sie einen bereits verwendeten Kurzbefehl neu zuordnen wollen, erhalten Sie einen Warnhinweis. Wählen Sie den gewünschten Eintrag aus (im Bild der Kurzbefehl für <guilabel
>Über KDE</guilabel
>).</para>

<para
>Klicken Sie auf auf den Knopf <guilabel
>Benutzerdefiniert</guilabel
> und drücken Sie dann die Taste für den Kurzbefehl. Im Beispiel wird &Ctrl; und <keycap
>Y</keycap
> für den Dialog <quote
>Über KDE</quote
>-Dialog verwendet.</para>

<para
>Im Tastensymbol wird die aktuelle Zuordnung angezeigt. Durch <guibutton
>OK</guibutton
> wird der Dialog geschlossen und die aktuellen Änderungen werden übernommen, <guibutton
>Standard</guibutton
> stellt die Standardeinstellungen wieder her und <guibutton
>Abbrechen</guibutton
> beendet den Dialog und verwirft die Änderungen.</para>

</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>Werkzeugleisten einrichten ... </guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Dieser Menüeintrag erlaubt die Anpassung der in den Werkzeugleisten angezeigten Symbole.</para>

<screenshot>
<screeninfo
>Werkzeugleisten für &kpresenter; einrichten</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="settings04.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Werkzeugleisten für &kpresenter; einrichten</phrase>
</textobject>
</mediaobject>
</screenshot>



<para
>Oben befindet sich eine Auswahlliste für die zu bearbeitenden Werkzeugleisten. Im Bild wurde die Werkzeugleiste <guilabel
>Format</guilabel
> ausgewählt. Wenn Sie das Symbol <guiicon
>Rechtschreibung</guiicon
> zu dieser Werkzeugleiste hinzugefügen wollen, klicken Sie auf diesen Eintrag in der linken Liste. Dadurch wird das Symbol <guiicon
>Pfeil rechts</guiicon
> aktiviert. Durch Klicken auf diesen Pfeil wird <guiicon
>Rechtschreibung</guiicon
> in die ausgewählte Werkzeugleiste aufgenommen. Der Pfeil nach links ist aktiviert, wenn Sie die rechte Liste klicken. Damit entfernen Sie Einträge aus der Werkzeugleiste. Sie können dann außerdem den ausgewählten Eintrag in der rechten Liste mit den Pfeiltasten auf der Tastatur oder durch Klicken mit der Maus auf den Pfeil aufwärts und abwärts verschieben und dadurch die Position des Symbols in der Werkzeugleiste verändern. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>&kpresenter; einrichten ...</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Im Kapitel <link linkend="configure-dialog"
>&kpresenter; einrichten</link
> finden Sie eine vollständige Erklärung aller Einstellungen von &kpresenter;.</para>
</listitem>
</varlistentry>
</variablelist>

</sect1>

<sect1 id="helpmenu">
<title
>Menü <guimenu
>Hilfe</guimenu
></title>
&help.menu.documentation; </sect1>

</chapter>