Sophie

Sophie

distrib > Mandriva > 2010.0 > i586 > media > contrib-release > by-pkgid > 8b3067ab93ab69db131b1b03759367c8 > files > 52

koffice-l10n-de-2.0.82-1mdv2010.0.noarch.rpm

<!--
  <!DOCTYPE chapter PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd">
-->

<chapter id="introduction">
<title
>Einführung</title>

<!-- The introduction chapter contains a brief introduction for the
application that explains what it does and where to report
problems. Basically a long version of the abstract.  Don't include a
revision history. (see installation appendix comment) -->

<para
>&kexi; ist ein Programm zur Verwaltung von Datenbanken. Sie können mit &kexi; Datenbanken erstellen, Daten darin einfügen, Abfragen stellen und Daten bearbeiten. Selbst entworfene Formulare ermöglichen ein angepasste Benutzerschnittstelle. Alle Datenbankobjekte - Tabellen, Abfragen und Formulare - werden in der Datenbank gespeichert, um Daten und deren Darstellung gemeinsam zu benutzen. </para>

<para
>&kexi; ist ein Programm aus dem &koffice;-Büropaket von &kde;. </para>

<para
>Zusätzlich zu Speicherung der &kexi;-Datenbank in Dateien können Sie mit &kexi; Ihre Daten auch auf einem <firstterm
>Datenbankserver</firstterm
> ablegen. Das ermöglicht es Ihnen, die Daten gemeinsam und gleichzeitig mit mehreren Personen zu bearbeiten. Folgende Datenbankserver werden von &kexi; unterstützt: <itemizedlist>
    <listitem>
      <para
>MySQL (<ulink url="http://www.mysql.com/"
>http://www.mysql.com/</ulink
>) </para>
    </listitem>
    <listitem>
      <para
>PostgreSQL (<ulink url="http://www.postgresql.org/"
>http://www.postgresql.org/</ulink
>) </para>
    </listitem>
  </itemizedlist>
</para>

<para
>Weitere Informationen über &kexi; finden auf der &kexi;-Seite auf der &koffice;-Webseite (<ulink url="http://www.koffice.org/kexi/"
>http://www.koffice.org/kexi/</ulink
>) und der eigenen &kexi;-Webseite (<ulink url="http://www.kexi-project.org/about.html"
>http://www.kexi-project.org/about.html</ulink
>). </para>

<para
>Für Fragen zu &kexi; gibt es es zwei Mailinglisten. Auf der <ulink url="mailto:kexi@kde.org"
>Kexi-Benutzerliste</ulink
> können Sie Fragen zu &kexi; und über das &kexi;-Projekt stellen. Für Fragen über die Entwicklung von &kexi; gibt es die <ulink url="mailto:kexi-devel@kde.org"
>Kexi-Entwicklerliste</ulink
>. Weitere Informationen über diese Mailingliste und andere Kontaktmöglichkeiten zu den &kexi;-Entwicklern finden Sie auf: <itemizedlist
> <listitem
> <para
> <ulink url="http://www.kexi-project.org/support.html"
>http://www.kexi-project.org/support.html</ulink>
      </para>
    </listitem>
  </itemizedlist>
</para>
</chapter>