Sophie

Sophie

distrib > Mandriva > 2010.0 > i586 > media > contrib-release > by-pkgid > 8b3067ab93ab69db131b1b03759367c8 > files > 94

koffice-l10n-de-2.0.82-1mdv2010.0.noarch.rpm

<chapter id="options">
<chapterinfo>
<authorgroup>
<author
><firstname
>Anne-Marie</firstname
> <surname
>Mahfouf</surname
> <affiliation
> <address
><email
>annma@kde.org</email
></address>
</affiliation>
</author>
<othercredit role="translator"
><firstname
>Burkhard</firstname
><surname
>Lück</surname
><affiliation
><address
><email
>lueck@hube-lueck.de</email
></address
></affiliation
><contrib
>Übersetzung</contrib
></othercredit
> 
</authorgroup>
</chapterinfo>
<title
>&kplato; einrichten</title>

<sect1 id="project-settings">
<title
>Der Dialog <guilabel
>Projekteinstellungen</guilabel
></title>

<para
>In diesem Dialog stellen Sie einige Eigenschaften Ihres aktuellen Projekts ein. Sie öffnen den Dialog mit <menuchoice
><guimenu
>Projekt</guimenu
> <guimenuitem
>Hauptprojekt bearbeiten ...</guimenuitem
></menuchoice
> im Menü.</para>

<screenshot>
<screeninfo
>Der Dialog Projekteinstellungen</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="project-settings.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject
><phrase
>Der Dialog Projekteinstellungen</phrase
></textobject>
</mediaobject>
</screenshot>

<variablelist>
<varlistentry>
<term
><guilabel
>ID:</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Geben Sie eine eindeutige Zahl als Kennzeichnung für das Projekt ein.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Name:</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Geben Sie den Namen für Ihr Projekt ein.</para
></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Leiter:</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Geben Sie den Namen des Projektleiters ein. Klicken Sie auf <guibutton
>Auswählen ...</guibutton
>, um die Kontaktliste im KDE-Adressbuch zu öffnen und hier einen Namen auszuwählen.</para
></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Terminplanung</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Hier geben Sie ein, wann das Projekt beginnt oder endet. Wählen Sie entweder ein Startdatum oder ein Enddatum.</para>
<variablelist>
<varlistentry>
<term
><guilabel
>Startdatum:</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Wenn Sie ein Startdatum einstellen, wird der Terminplan für das Projekt ausgehend von diesem Datum berechnet. Nach der Terminberechnung für ein Projekt zeigt das Enddatum das geplante Fertigstellungsdatum.</para>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term
><guilabel
>Enddatum:</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Wenn Sie ein Enddatum einstellen, wird der Terminplan für das Projekt ausgehend von diesem Datum rückwärts berechnet. Nach der Terminberechnung für ein Projekt gibt das Startdatum an, wann das Projekt beginnen muss, um rechtzeitig fertig zu werden.</para
></listitem>
</varlistentry>
</variablelist>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Projektnotizen und Zusammenfassung:</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Geben Sie Projektnotizen und einen Überblick über das Projekt ein.</para
></listitem>
</varlistentry>
</variablelist>

<para
>Mit dem Knopf <guibutton
>OK</guibutton
> übernehmen Sie alle Änderungen und Schließen den Dialog, mit <guibutton
>Abbrechen</guibutton
> verwerfen Sie alle vorgenommenen Änderungen.</para>

</sect1>

<sect1 id="standard-worktime">
<title
>Der Dialog <guilabel
>Regelarbeitszeit</guilabel
></title>
<para
>In diesem Dialog geben Sie die Arbeitszeit in Stunden ein. Diesen Dialog öffnen Sie im Menü mit <menuchoice
><guimenu
>Projekt</guimenu
> <guimenuitem
>Regelarbeitszeit bearbeiten ...</guimenuitem
></menuchoice
>.</para>

<screenshot>
<screeninfo
>Der Dialog Regelarbeitszeit</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="edit-worktime.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject
><phrase
>Der Dialog Regelarbeitszeit</phrase
></textobject>
</mediaobject>
</screenshot>
 
<para
>Mit diesen Werten wird der benötigte Aufwand für die Fertigstellung einer Aufgabe abgeschätzt. Voreingestellt sind die normalen Arbeitsstunden je Tag, Woche, Monat und Jahr.</para>

<variablelist>
<varlistentry>
<term
><guilabel
>Stunden pro Jahr:</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Geben Sie die Arbeitsstunden pro Jahr ein.</para
></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term
><guilabel
>Stunden pro Monat:</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Tragen Sie die Arbeitsstunden pro Monat ein.</para
></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term
><guilabel
>Stunden pro Woche:</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Tragen Sie die Arbeitsstunden pro Woche ein.</para
></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term
><guilabel
>Stunden pro Tag:</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Tragen Sie die Arbeitstunden pro Tag ein.</para
></listitem>
</varlistentry>
</variablelist>

<para
>Mit dem Knopf <guibutton
>OK</guibutton
> übernehmen Sie alle Änderungen und Schließen den Dialog, mit <guibutton
>Abbrechen</guibutton
> verwerfen Sie alle vorgenommenen Änderungen.</para>

</sect1>

<sect1 id="edit-calendar">
<title
>Der Dialog <guilabel
>Kalendereinstellungen</guilabel
></title>
<para
>In diesem Dialog stellen Sie einen Kalender für Ihr aktuelles Projekt ein. Sie öffnen diesen Dialog mit <menuchoice
><guimenu
>Projekt</guimenu
> <guimenuitem
>Kalender bearbeiten ...</guimenuitem
></menuchoice
> im Menü.</para>

<screenshot>
<screeninfo
>Der Dialog <guilabel
>Kalendereinstellungen</guilabel
></screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="edit-calendar.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject
><phrase
>Der Dialog <guilabel
>Kalendereinstellungen</guilabel
></phrase
></textobject>
</mediaobject>
</screenshot>
<para
>Es ist möglich, für ein Projekt mehrere Kalender zu definieren. Geben Sie zuerst einen Namen für den ersten Kalender ein, in dem Sie auf <guibutton
>Neu</guibutton
> klicken. In der Ansicht in der Mitte des Dialogs wird der Kalender mit dem hervorgehobenen aktuellen Tag angezeigt, wenn Sie auf den Namen des Kalenders links in der Liste klicken.</para>

<screenshot>
<screeninfo
>Einstellungen für einen Kalender</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="edit-calendar1.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject
><phrase
>Einstellungen für einen Kalender</phrase
></textobject>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Geben Sie hier <guilabel
>Arbeitstag</guilabel
> oder <guilabel
>Arbeitsfrei</guilabel
> ein. Klicken Sie auf die Tage im Kalender, die für Ihr Projekt Arbeitstage sind, und wählen Sie <guilabel
>Arbeitstag</guilabel
> statt <guilabel
>Nicht definiert</guilabel
>. Bestimmen Sie dann die Arbeitszeit durch Einstellung von Arbeitsbeginn und -ende und drücken Sie den Knopf <guibutton
>Zeitraum hinzufügen</guibutton
>. Durch Klicken aus <guibutton
>Anwenden</guibutton
> übernehmen Sie die Arbeitszeiteinstellungen für die ausgewählten Tage.</para>

<screenshot>
<screeninfo
>Arbeitstage und arbeitsfreie Tage</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="edit-calendar2.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject
><phrase
>
>Arbeitstage und arbeitsfreie Tage</phrase
></textobject>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Die Arbeitstage werden im Bildschirmfoto blau und arbeitsfreie Tage rot dargestellt. </para>

<para
>Mit dem Knopf <guibutton
>OK</guibutton
> übernehmen Sie alle Änderungen und Schließen den Dialog, mit <guibutton
>Abbrechen</guibutton
> verwerfen Sie alle vorgenommenen Änderungen.</para>

</sect1>

<sect1 id="edit-accounts">
<title
>Der Dialog <guilabel
>Konten bearbeiten</guilabel
></title>
<para
>Konten werden für die Abschätzung der Projektkosten verwendet, Sie können hier verschiedene Konten für Ihr aktuelles Projekt definieren. Diesen Dialog öffnen Sie im Menü mit <menuchoice
><guimenu
>Projekt</guimenu
> <guimenuitem
>Konten bearbeiten ...</guimenuitem
></menuchoice
>.</para>

<screenshot>
<screeninfo
>Der Dialog Konten bearbeiten</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="edit-accounts.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject
><phrase
>Der Dialog Konten bearbeiten</phrase
></textobject>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Um ein Konto zu erstellen, klicken Sie den Knopf <guibutton
>Neu</guibutton
>. Geben Sie dann einen Namen für das Konto ein und übernehmen ihndurch Drücken der Eingabetaste. Sie können für dieses Konto eine kurze Beschreibung eintragen, indem Sie in das Feld Beschreibung doppelklicken.</para>
<para
>Sie können neue unabhängige Konten oder Unterkonten des Hauptkontos erstellen. Löschen Sie ein ausgewähltes Konto mit dem Knopf <guibutton
>Entfernen</guibutton
>.</para>
<para
>Ein Standardkonto wählen Sie im Auswahlfeld rechts oben.</para>

<screenshot>
<screeninfo
>Konten erstellen</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="edit-accounts1.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject
><phrase
>Konten erstellen</phrase
></textobject>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Mit dem Knopf <guibutton
>OK</guibutton
> übernehmen Sie alle Änderungen und Schließen den Dialog, mit <guibutton
>Abbrechen</guibutton
> verwerfen Sie alle vorgenommenen Änderungen.</para>

</sect1>

<sect1 id="edit-resources">
<title
>Der Dialog <guilabel
>Ressourcen</guilabel
></title>
<para
>In diesem Dialog stellen Sie die Ressourcen für Ihr aktuelles Projekt ein. Sie öffnen diesen Dialog mit <menuchoice
><guimenu
>Projekt</guimenu
> <guimenuitem
>Ressourcen bearbeiten ...</guimenuitem
></menuchoice
> im Menü.</para>

<screenshot>
<screeninfo
>Der Dialog <guilabel
>Ressourcen</guilabel
></screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="edit-resources.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject
><phrase
>Der Dialog <guilabel
>Ressourcen</guilabel
></phrase
></textobject>
</mediaobject>
</screenshot>

 

<screenshot>
<screeninfo
>Der Dialog Resourceneinstellungen</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="edit-resources1.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject
><phrase
>Der Dialog Resourceneinstellungen</phrase
></textobject>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Mit dem Knopf <guibutton
>OK</guibutton
> übernehmen Sie alle Änderungen und Schließen den Dialog, mit <guibutton
>Abbrechen</guibutton
> verwerfen Sie alle vorgenommenen Änderungen.</para>

</sect1>

<sect1 id="configure-dialog">
<title
>Der Dialog <guilabel
>&kplato; einrichten</guilabel
></title>

<para
>In diesem Dialog geben Sie die allgemeinen Standardeinstellungen für &kplato; ein. Sie öffnen diesen Dialog im Menü mit <menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>&kplato; einrichten ...</guimenuitem
></menuchoice
>.</para>

<para
>Für jede Einstellung in diesem Dialog erhalten Sie eine <guilabel
>Was ist das?</guilabel
>-Hilfe durch Drücken der Tasten <keycombo action="simul"
>&Shift;<keycap
>F1</keycap
></keycombo
> oder durch Klicken auf das Symbol <guiicon
>Hilfe</guiicon
>. </para>

<sect2 id="configure-task-defaults">
<title
><guilabel
>Standardeinstellungen für Aufgabe</guilabel
></title>

<para
>Hier geben Sie die Standardeinstellungen ein, die für jedes neue Projekt werwendet werden. </para>

<screenshot>
<screeninfo
>Standardeinstellungen für Aufgabe</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="configure2.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject
><phrase
>Standardeinstellungen für Aufgabe</phrase
></textobject>
</mediaobject>
</screenshot>

<variablelist>
<varlistentry>
<term
><guilabel
>Verantwortlich:</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Tragen Sie den Namen des Verantwortlichen für diese Aufgabe ein. Dies kann eine beliebige Person sein, sie muss nicht Mitglied einer Ressourcengruppe sein. </para>
<para
>Klicken Sie auf <guibutton
>Auswählen ...</guibutton
>, um den Namen einer Person aus Ihrem Adressbuch einzufügen.</para>
<screenshot>
<screeninfo
>Adressen</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="configure2.1.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject
><phrase
>Adressen</phrase
></textobject>
</mediaobject>
</screenshot>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Zeiteinteilung</guilabel
></term>
<listitem>

<variablelist>
<varlistentry>
<term
><guilabel
>Terminplanung:</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Wählen Sie eine Bedingung für die Terminplanung als Standard. Abhängig von dieser Bedingung werden die Datenfelder zu einer notwendigen Eingabe aktiviert. Diese Einstellungen beeinflussen die aktuelle Terminplanung für die Aufgaben.</para
></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term
><guilabel
>Schätzung:</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Abschätzung zur Vorhersage des Ergebnisses für den Terminplan. Die Schätzung kann entweder nach Aufwand oder nach Zeitdauer erfolgen. Wenn Sie Aufwandsbasierend ist, wird die endgültige Zeitdauer von den Ressourcen abhängen, die einer Aufgabe zugewiesen wurden. Bei zeitbasierten Schätzungen haben die zugewiesenen Ressource keinen Einfluss auf die endgültige Dauer, aber auf die Kosten.</para
></listitem>
</varlistentry>
</variablelist>

</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Notiz:</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Tragen Sie hier eine Notiz ein, die als Standard auf jeder neuen Aufgabe angezeigt werden soll.</para
></listitem>
</varlistentry>
</variablelist>

<para
>Drücken Sie <guibutton
>Voreinstellungen</guibutton
>, um alle Einstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen. Mit <guibutton
>Anwenden</guibutton
> übernehmen Sie alle Änderungen und der Dialog bleibt geöffnet.Mit dem Knopf <guibutton
>OK</guibutton
> übernehmen Sie alle Änderungen und Schließen den Dialog, mit <guibutton
>Abbrechen</guibutton
> verwerfen Sie alle vorgenommenen Änderungen.</para>

</sect2>
</sect1>

</chapter>