Sophie

Sophie

distrib > Mandriva > 2010.0 > i586 > media > contrib-release > by-pkgid > 93f0f6b9dba72659e97f5e08b2db3f56 > files > 172

dvdisaster-0.72.1-3mdv2010.0.i586.rpm

<html>
<head>
 <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
 <title>dvdisaster</title>
 <link rel="stylesheet" type="text/css" href="../include/dvdisaster.css">
</head>
<body>

<!--- Title header --->
<table width="100%" cellpadding="0" border="0">
  <tr>
     <td align="left">
       <font size="+3"><b>dvdisaster</b></font>
       <i>Version 0.72 (pl1)</i>
  </td>
  <td align="right">
     <font size="+3">&nbsp;</font><a href="http://dvdisaster.net/de/">Zur Internet-Version</a>
        
       <a href="../en/howtosa2.html"></a> 
       <a href="../ru/howtosa2.html"></a> 
     </td>
  </tr>
</table>

<!--- Language chooser or separator --->
<table width="100%" cellpadding="0" border="0">
  <tr bgcolor="#000000">
    <td colspan="2" width="100%"><img width=1 height=1 alt=""></td>
  </tr>
  <tr><td colspan="2" width="100%" height="10">
     <img width=1 height=1 alt="">
  </td></tr>
</table>
  
<!--- Main body (Navigation, actual page content, optional news column) ---> 
<table width="100%" cellspacing=0>
 <tr>
  <!--- Navigation --->
  <td bgcolor="#f0f0f0" valign="top" width="20%">
    <table width="100%" cellpadding="10">
      <tr>
        <td>
         <font size="-1"><b>Inhalt</b></font>
          <table width="100%" cellpadding="0" cellspacing="0">
	    <tr bgcolor="#000000">
	      <td width="100%"><img width=1 height=1 alt=""></td>
	    </tr>
	  </table><p>

          <table width="100%">

            <tr><td colspan=3><font size="-1"><a href="news.html">Neuigkeiten</a></font></td></tr>
            <tr><td></td><td></td><td height="10"></td></tr>
            <tr><td colspan=3><font size="-1"><a href="index.html">Überblick</a></font></td></tr>
            <tr><td></td><td></td><td height="10"></td></tr>
            <tr><td colspan=3><font size="-1"><a href="howtos.html">Typische Anwendungen</a></font></td></tr>
            <tr><td valign="top" width="1%">&middot;</td><td colspan=2><font size="-1"><a href="howtos60.html">Das große Bild</a></font></td></tr>
            <tr><td valign="top" width="1%">&middot;</td><td colspan=2><font size="-1"><a href="howtos10.html">Datenträger auf Lesefehler prüfen</a></font></td></tr>
            <tr><td valign="top" width="1%">&middot;</td><td colspan=2><font size="-1"><a href="howtos20.html">Fehlerkorrektur-Daten als Datei erzeugen</a></font></td></tr>
            <tr><td valign="top" width="1%">&middot;</td><td colspan=2><font size="-1"><a href="howtos30.html">Fehlerkorrektur-Daten auf dem Datenträger ablegen</a></font></td></tr>
            <tr><td valign="top" width="1%">&middot;</td><td colspan=2><font size="-1"><a href="howtos40.html">Datenträger-Abbild rekonstruieren</a></font></td></tr>
            <tr><td valign="top" width="1%">&middot;</td><td colspan=2><font size="-1"><a href="howtos50.html">Informationen über Abbilder und Fehlerkorrektur-Daten anzeigen</a></font></td></tr>
            <tr><td valign="top" width="1%">&middot;</td><td colspan=2><font size="-1"><a href="howtos90.html">Abbild-Kompatibilität überprüfen</a></font></td></tr>
            <tr><td valign="top" width="1%">&middot;</td><td colspan=2><font size="-1"><a href="howtosa0.html">Bedienelemente</a></font></td></tr>
        <tr><td valign="top"></td><td>-</td><td><font size="-1"><a href="howtosa1.html">Laufwerk auswählen</a></font></td></tr>
            <tr><td valign="top"></td><td>-</td><td><font size="-1">Abbild-Datei auswählen</font></td></tr>
        <tr><td valign="top"></td><td>-</td><td><font size="-1"><a href="howtosa3.html">Fehlerkorrektur-Datei auswählen</a></font></td></tr>
        <tr><td valign="top"></td><td>-</td><td><font size="-1"><a href="howtosa4.html">Aktionen beginnen</a></font></td></tr>
            <tr><td></td><td></td><td height="10"></td></tr>
            <tr><td colspan=3><font size="-1"><a href="download.html">Herunterladen</a></font></td></tr>
            <tr><td></td><td></td><td height="10"></td></tr>
            <tr><td colspan=3><font size="-1"><a href="qa.html">Fragen und Antworten</a></font></td></tr>
            <tr><td></td><td></td><td height="10"></td></tr>
            <tr><td colspan=3><font size="-1"><a href="feedback.html">Fehler berichten</a></font></td></tr>
	  </table>
        </td>
      </tr>
    </table>
  </td>
  <td></td>

  <!--- Actual page contents --->
  <td valign="top" width="77%" rowspan="2">

<!--- Insert actual page content below --->

<h3>Abbild-Datei auswählen</h3>

Die Abbild-Datei enthält den Inhalt des Datenträgers, ergänzt um Informationen
ob die betreffenden Stellen lesbar oder unlesbar waren. dvdisaster verwendet
Abbild-Dateien, weil diese auf der Festplatte liegen und damit bestimmte 
Zugriffsmuster wesentlich schneller ablaufen. CD/DVD-Laufwerke würden durch diese
Zugriffsmuster ausgebremst und in kurzer Zeit abgenutzt werden (dies gilt nicht 
für das Erstellen der Abbild-Dateien!).
Die voreingestellte 
Dateinamen-Erweiterung für Abbilder ist ".iso".<p>

<!--- begin of screen shot --->
<table>
  <tr>
    <td valign="top">
Sie können die Abbild-Datei auf zwei Arten auswählen:
<ul>
<li>im normalen <a href="howtosa2.html#filechooser">Dateiauswahl-Dialog</a> (grün markierter Knopf), oder</li>
<li>durch Direkteingabe in das Textfeld (blau markiertes Textfeld).</li><p>
</ul>
Die Direkteingabe ist hilfreich, 
wenn Sie mehrere Abbild-Dateien nacheinander im gleichen
Unterverzeichnis erzeugen. Ändern Sie dazu einfach den Namen in dem Textfeld.<p>
    </td>
    <td>
      <a name="snap1"></a>
      <table class="thumbnail" width="160px">
        <tr><td><font size="-1">Abbild-Datei auswählen</font></td></tr>
        <tr><td><a href="howtosa2_expand=1.html#snap1"><img src="thumbnails/dialog-iso-full.png"></a></td></tr>
      </table>
    </td>
  </tr>
</table><p>
<!--- end of screen shot --->


<a name="filechooser"></a>
<b>Hinweise zum Dateiauswahl-Dialog unter Windows und Mac OS X</b><p>

dvdisaster verwendet die <a href="http://www.gtk.org">GTK+</a>-Programmbibliothek,
die sicherstellt, daß es auf vielen verschiedenen Betriebssystemen läuft. 
Da die Bedienung des GTK-Dialogs zur Dateiauswahl unter Windows und Mac OS X ungewohnt ist,
finden Sie nachfolgend eine Übersicht zur Bedienung des Dialogs.
Ohne GTK+ wären die betriebssystemspezifischen Anpassungen für Windows und Mac OS X übrigens
zu aufwendig und es gäbe nur die GNU/Linux-Version von dvdisaster ;-)<p>

<!--- begin of screen shot --->
<table>
  <tr>
    <td valign="top">

<b>Vorhandene Dateien auswählen.</b>
Die <font color="#008000">grün</font> markierten Bereiche dienen zur Auswahl von Dateien. Wählen Sie zunächst
auf der linken Hälfte einen Ordner, dessen Inhalt anschließend in der rechten
Hälfte angezeigt und auswählbar wird.</b><p>

<b>Eine neue Datei auswählen.</b> 
Wählen Sie in dem <font color="#008000">grün</font> markierten Bereich links zunächst den Ordner, in dem Sie
eine Datei erstellen möchten. Geben Sie den Namen der neuen Datei in dem <font color="0000A0">blau</font> 
markierten Feld ein. Zur besseren Orientierung enthält die Überschrift des 
<font color="0000A0">blauen</font>
Feldes den Laufwerksbuchstaben und die gewählten Unterverzeichnisse, unter denen
die neue Datei angelegt wird.<p>

<b>Auf ein anderes Laufwerk wechseln.</b>
Die im System vorhandenen Laufwerksbuchstaben sind in dem <font color="#e0b000">gelb</font> markierten Bereich
aufgeführt. Wenn das Standardlaufwerk viele Unterverzeichnisse enthält, müssen
Sie in der linken Hälfte des Dialogs möglicherweise erst herunterblättern,
um die Laufwerksauswahl zu erreichen.<p>

<b>Eine Ordnerebene nach oben gehen.</b>
Klicken Sie auf den <font color="#a00000">rot</font> markierten Eintrag (zwei Punkte, ..) um eine
Verzeichnisebene nach oben zu gelangen. Alle vorherigen Verzeichnisebenen
sind über die rot markierte, mittig angeordnete Auswahl erreichbar.<br>
Achtung: Die rote markierte Auswahl dient <i>nicht</i> der Auswahl der Laufwerke;
dazu muß der gelb hervorgehobene Bereich (s.o.) verwendet werden.

    </td>
    <td>
      <a name="snap2"></a>
      <table class="thumbnail" width="160px">
        <tr><td><font size="-1">Dateiauswahl unter Windows</font></td></tr>
        <tr><td><a href="howtosa2_expand=2.html#snap2"><img src="thumbnails/filebrowser.png"></a></td></tr>
      </table>
    </td>
  </tr>
</table><p>
<!--- end of screen shot --->

<!--- do not change below --->

  </td> <!--- end of page contents --->

 </tr>
 <tr valign="bottom">
   <td bgcolor="#f0f0f0">
      <table cellpadding="10"><tr><td><a href="http://dvdisaster.net/legacy/de/index.html"><font size="-1">Alte Dokumentation (V0.70)</font></a></td></tr></table>
   </td>
   <td></td>
   <td></td>

 </tr>
</table> <!--- end of main body table --->


<!--- Page footer --->
<table width="100%" cellpadding="0" border="0">
 <tr><td colspan="2" width="100%" height="10"><img width=1 height=1 alt=""></td>
 </tr>
 <tr bgcolor="#000000"><td colspan="2" width="100%"><img width=1 height=1 alt=""></td>
 </tr>
 <tr>
  <td align="center">
   <font size="-1">
     <i> Copyright 2004-2009 Carsten Gnörlich.<br>
         Die unveränderte Wiedergabe und Verteilung dieses gesamten Textes in beliebiger Form ist gestattet, sofern dieser Hinweis erhalten bleibt.
    </i>
   </font>
  </td>
 </tr>
 <tr bgcolor="#000000"><td colspan="2" width="100%"><img width=1 height=1 alt=""></td>
 </tr>
</table>
</body>
</html>