Sophie

Sophie

distrib > Mandriva > 2010.0 > i586 > media > contrib-release > by-pkgid > 93f0f6b9dba72659e97f5e08b2db3f56 > files > 49

dvdisaster-0.72.1-3mdv2010.0.i586.rpm

<html>
<head>
 <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
 <title>dvdisaster</title>
 <link rel="stylesheet" type="text/css" href="../include/dvdisaster.css">
</head>
<body>

<!--- Title header --->
<table width="100%" cellpadding="0" border="0">
  <tr>
     <td align="left">
       <font size="+3"><b>dvdisaster</b></font>
       <i>Version 0.72 (pl1)</i>
  </td>
  <td align="right">
     <font size="+3">&nbsp;</font><a href="http://dvdisaster.net/de/">Zur Internet-Version</a>
        
       <a href="../en/howtos22.html"></a> 
       <a href="../ru/howtos22.html"></a> 
     </td>
  </tr>
</table>

<!--- Language chooser or separator --->
<table width="100%" cellpadding="0" border="0">
  <tr bgcolor="#000000">
    <td colspan="2" width="100%"><img width=1 height=1 alt=""></td>
  </tr>
  <tr><td colspan="2" width="100%" height="10">
     <img width=1 height=1 alt="">
  </td></tr>
</table>
  
<!--- Main body (Navigation, actual page content, optional news column) ---> 
<table width="100%" cellspacing=0>
 <tr>
  <!--- Navigation --->
  <td bgcolor="#f0f0f0" valign="top" width="20%">
    <table width="100%" cellpadding="10">
      <tr>
        <td>
         <font size="-1"><b>Inhalt</b></font>
          <table width="100%" cellpadding="0" cellspacing="0">
	    <tr bgcolor="#000000">
	      <td width="100%"><img width=1 height=1 alt=""></td>
	    </tr>
	  </table><p>

          <table width="100%">

            <tr><td colspan=3><font size="-1"><a href="news.html">Neuigkeiten</a></font></td></tr>
            <tr><td></td><td></td><td height="10"></td></tr>
            <tr><td colspan=3><font size="-1"><a href="index.html">Überblick</a></font></td></tr>
            <tr><td></td><td></td><td height="10"></td></tr>
            <tr><td colspan=3><font size="-1"><a href="howtos.html">Typische Anwendungen</a></font></td></tr>
            <tr><td valign="top" width="1%">&middot;</td><td colspan=2><font size="-1"><a href="howtos60.html">Das große Bild</a></font></td></tr>
            <tr><td valign="top" width="1%">&middot;</td><td colspan=2><font size="-1"><a href="howtos10.html">Datenträger auf Lesefehler prüfen</a></font></td></tr>
            <tr><td valign="top" width="1%">&middot;</td><td colspan=2><font size="-1"><a href="howtos20.html">Fehlerkorrektur-Daten als Datei erzeugen</a></font></td></tr>
        <tr><td valign="top"></td><td>-</td><td><font size="-1"><a href="howtos21.html">Entscheidungshilfe</a></font></td></tr>
            <tr><td valign="top"></td><td>-</td><td><font size="-1">Grundeinstellungen</font></td></tr>
        <tr><td valign="top"></td><td>-</td><td><font size="-1"><a href="howtos23.html">Fehlerkorrektur-Datei erzeugen</a></font></td></tr>
        <tr><td valign="top"></td><td>-</td><td><font size="-1"><a href="howtos24.html">Fehlerkorrektur-Datei archivieren</a></font></td></tr>
        <tr><td valign="top"></td><td>-</td><td><font size="-1"><a href="howtos25.html">Fortgeschrittene Einstellungen</a></font></td></tr>
            <tr><td valign="top" width="1%">&middot;</td><td colspan=2><font size="-1"><a href="howtos30.html">Fehlerkorrektur-Daten auf dem Datenträger ablegen</a></font></td></tr>
            <tr><td valign="top" width="1%">&middot;</td><td colspan=2><font size="-1"><a href="howtos40.html">Datenträger-Abbild rekonstruieren</a></font></td></tr>
            <tr><td valign="top" width="1%">&middot;</td><td colspan=2><font size="-1"><a href="howtos50.html">Informationen über Abbilder und Fehlerkorrektur-Daten anzeigen</a></font></td></tr>
            <tr><td valign="top" width="1%">&middot;</td><td colspan=2><font size="-1"><a href="howtos90.html">Abbild-Kompatibilität überprüfen</a></font></td></tr>
            <tr><td valign="top" width="1%">&middot;</td><td colspan=2><font size="-1"><a href="howtosa0.html">Bedienelemente</a></font></td></tr>
            <tr><td></td><td></td><td height="10"></td></tr>
            <tr><td colspan=3><font size="-1"><a href="download.html">Herunterladen</a></font></td></tr>
            <tr><td></td><td></td><td height="10"></td></tr>
            <tr><td colspan=3><font size="-1"><a href="qa.html">Fragen und Antworten</a></font></td></tr>
            <tr><td></td><td></td><td height="10"></td></tr>
            <tr><td colspan=3><font size="-1"><a href="feedback.html">Fehler berichten</a></font></td></tr>
	  </table>
        </td>
      </tr>
    </table>
  </td>
  <td></td>

  <!--- Actual page contents --->
  <td valign="top" width="77%" rowspan="2">
<table width="100%" bgcolor="#f0f0f0">
<tr><td><font size="+1"><b>Fehlerkorrektur-Datei erstellen</b></font></td>
<td rowspan="2" align="right"><img src="images/create-icon.png"></td></tr>
<tr><td><i>Grundeinstellungen</i></td></tr>
</table><p>

<!--- Insert actual page content below --->

<!--- begin of screen shot --->
<table>
  <tr>
    <td valign="top">
<table><tr><td valign="top"><img src="../images/prefs-icon.png" valign="bottom"></td>
<td>Die nachfolgend besprochenen Reiterkarten finden Sie
im Einstellungsdialog. Das zum Aufruf verwendete Symbol ist
in dem Bildschirmfoto grün markiert (Anklicken vergrößert das Bild).
Das Symbol kann je nach verwendetem Symbol-Thema anders aussehen.</td>
</tr></table>
    </td>
    <td>
      <a name="snap1"></a>
      <table class="thumbnail" width="160px">
        <tr><td><font size="-1">Einstellungsdialog aufrufen.</font></td></tr>
        <tr><td><a href="howtos22_expand=1.html#snap1"><img src="thumbnails/global-prefs-invoke.png"></a></td></tr>
      </table>
    </td>
  </tr>
</table><p>
<!--- end of screen shot --->

<hr>

<a name="read"><b>Einstellungen zum Einlesen des Abbilds</b></a><p>

<table width="100%" cellspacing="5">
<tr>
<td><img src="../images/good-image.png"></td>
<td>Wenn Sie bereits ein ISO-Abbild des Datenträgers vorliegen haben, 
dann können sie die nächsten beiden Reiterkarten überspringen und gleich 
mit den <a href="howtos22.html#ecc">Einstellungen zur Fehlerkorrektur-Datei beginnen</a>.
Sie brauchen allerdings ein richtiges "ISO"-Abbild; andere Abbild-Formate wie zum Beispiel .nrg 
erzeugen keine brauchbaren Fehlerkorrektur-Dateien.
</td>
</tr>
</table><p>

<!--- begin of screen shot --->
<table>
  <tr>
    <td valign="top">
<b>Reiterkarte "Abbild".</b> Achten Sie unbedingt darauf,
daß "ISO/UDF" zur Ermittlung der Abbild-Größe eingestellt ist und das lineare
Leseverfahren verwendet wird. Diese beiden Einstellungen sind grün markiert.
Lassen Sie die übrigen Einstellungen ausgeschaltet.<p>
    </td>
    <td>
      <a name="snap2"></a>
      <table class="thumbnail" width="160px">
        <tr><td><font size="-1">Reiterkarte "Abbild".</font></td></tr>
        <tr><td><a href="howtos22_expand=2.html#snap2"><img src="thumbnails/create-prefs-image.png"></a></td></tr>
      </table>
    </td>
  </tr>
</table><p>
<!--- end of screen shot --->

<pre> </pre>

<!--- begin of screen shot --->
<table>
  <tr>
    <td valign="top">
<b>Reiterkarte "Laufwerk".</b> Stellen Sie unter "Laufwerk vorbereiten" die
Zeit ein, die Ihr Laufwerk zum Hochdrehen aus dem Stillstand benötigt 
(typischerweise 5-10 Sekunden; grüne Markierung). 
Dies verhindert, daß Sektoren während des 
Hochdrehens gelesen und möglicherweise als schlecht erkannt werden.
Lassen Sie die anderen Einstellungen auf den gezeigten Werten stehen.<p>
    </td>
    <td>
      <a name="snap3"></a>
      <table class="thumbnail" width="160px">
        <tr><td><font size="-1">Reiterkarte "Laufwerk".</font></td></tr>
        <tr><td><a href="howtos22_expand=3.html#snap3"><img src="thumbnails/create-prefs-drive.png"></a></td></tr>
      </table>
    </td>
  </tr>
</table><p>
<!--- end of screen shot --->

<!--- begin of screen shot --->
<table>
  <tr>
    <td valign="top">
<b>Reiterkarte "Leseversuche".</b> Die grün markierte Option "Sektoren raw lesen" nutzt vom Laufwerk 
bereitgestellte Zusatzinformationen, um zu überprüfen daß die Daten richtig gelesen wurden.
Dies ist hilfreich, da wir natürlich ein Interesse daran haben, Fehlerkorrektur-Dateien von einem
korrekten Abbild zu erstellen. Andererseits sind Fehlerkorrektur-Dateien ohnehin nur für 
gute, vollständig lesbare Datenträger erzeugbar. Daher können wir auf mehrere Leseversuche
und das Abspeichern von Roh-Sektoren verzichten. 
    </td>
    <td>
      <a name="snap4"></a>
      <table class="thumbnail" width="160px">
        <tr><td><font size="-1">Reiterkarte "Leseversuche".</font></td></tr>
        <tr><td><a href="howtos22_expand=4.html#snap4"><img src="thumbnails/create-prefs-read-attempts.png"></a></td></tr>
      </table>
    </td>
  </tr>
</table><p>
<!--- end of screen shot --->

<hr>

<a name="ecc"><b>Einstellungen zur Fehlerkorrektur</b></a><p>

<!--- begin of screen shot --->
<table>
  <tr>
    <td valign="top">
<b>Reiterkarte "Fehlerkorrektur".</b> Wählen Sie zunächst in der Liste neben "Abspeichern in:" den Eintrag
"Fehlerkorrektur-Datei (RS01)" (grüne Markierung). Mit der Auswahl der Redundanz treffen Sie eine grundlegende Entscheidung:
Eine Fehlerkorrektur-Datei mit x% Redundanz kann später im günstigsten Fall bis zu x% an Lesefehlern korrigieren.
Weil der Idealfall natürlich selten eintritt, sollten Sie die Redundanz großzügig 
mit einer der gelb markierten Möglichkeiten auswählen:

<ul>
<li>Die Voreinstellungen "normal" und "hoch" liefern eine Redundanz von 14.3% bzw. 33.5%. Mit diesen beiden Einstellungen werden Fehlerkorrektur-Dateien durch optimierten Programmkode besonders schnell erzeugt.</li>
<li>Nach Aktivieren des Punktes "Andere" können Sie die gewünschte Redundanz direkt in Prozent eingeben.</li>
<li>Durch Aktivieren des "Verwende höchstens"-Punktes können Sie die Größe der Fehlerkorrektur-Datei in MB vorgeben. In diesem Fall wählt dvdisaster eine geeignete Redundanz, damit die Fehlerkorrektur-Datei nicht größer als angegeben wird.</li>
</ul>

Die Redundanz bestimmt gleichzeitig auch den Speicherplatzverbrauch der Fehlerkorrektur-Datei; die Datei wird bei
x% Redundanz ungefähr die Größe von x% des Abbilds erreichen.
Redundanzen unterhalb der "normal"-Einstellung (14.3%) sind nicht empfehlenswert, da die Fehlerkorrektur sonst zu
schnell überlastet werden könnte.
    </td>
    <td>
      <a name="snap5"></a>
      <table class="thumbnail" width="160px">
        <tr><td><font size="-1">Reiterkarte "Fehlerkorrektur".</font></td></tr>
        <tr><td><a href="howtos22_expand=5.html#snap5"><img src="thumbnails/create-prefs-ecc.png"></a></td></tr>
      </table>
    </td>
  </tr>
</table><p>
<!--- end of screen shot --->

<!--- begin of screen shot --->
<table>
  <tr>
    <td valign="top">
<b>Reiterkarte "Dateien".</b> Wenn Ihr Betriebssystem keine Dateien erzeugen kann, die größer als 2GB sind,
müssen Sie die grün markierte Einstellung auswählen. Anstelle einer einzigen Datei "abbild.iso" 
werden dann bis zu 100 Segmente "abbild00.iso", "abbild01.iso" usw. verwendet; dies kostet etwas Geschwindigkeit.
Sie brauchen diese Option hauptsächlich unter Windows, wenn Sie dort noch mit dem alten Dateisystem FAT32 arbeiten.
Die übrigen Einstellungen sollten Sie zunächst ausgeschaltet lassen; Hinweise auf <a href="howtos25.html">Optimierungen</a>
mit Hilfe dieser Werte folgen später.
    </td>
    <td>
      <a name="snap6"></a>
      <table class="thumbnail" width="160px">
        <tr><td><font size="-1">Reiterkarte "Dateien".</font></td></tr>
        <tr><td><a href="howtos22_expand=6.html#snap6"><img src="thumbnails/create-prefs-file.png"></a></td></tr>
      </table>
    </td>
  </tr>
</table><p>
<!--- end of screen shot --->

<pre> </pre>

<b>Nicht verwendete Reiterkarten</b><p>

Die Reiterkarte "Sonstiges" enthält momentan nur Einstellungen zum Erzeugen von Protokolldateien,
die zum Einsenden von <a href="feedback.html">Fehlerberichten</a> benötigt werden. Zum Erstellen
von Fehlerkorrektur-Dateien werden diese Funktionen nicht benötigt.
In der Reiterkarte "Darstellung" können Sie die Anzeige
von dvdisaster nach Ihrem Geschmack farblich verändern; dies hat aber
keine Auswirkungen auf die erstellten Fehlerkorrektur-Dateien.

<pre> </pre>

<a href="howtos23.html">Fehlerkorrektur-Datei erzeugen...</a>

<!--- do not change below --->

  </td> <!--- end of page contents --->

 </tr>
 <tr valign="bottom">
   <td bgcolor="#f0f0f0">
      <table cellpadding="10"><tr><td><a href="http://dvdisaster.net/legacy/de/index.html"><font size="-1">Alte Dokumentation (V0.70)</font></a></td></tr></table>
   </td>
   <td></td>
   <td></td>

 </tr>
</table> <!--- end of main body table --->


<!--- Page footer --->
<table width="100%" cellpadding="0" border="0">
 <tr><td colspan="2" width="100%" height="10"><img width=1 height=1 alt=""></td>
 </tr>
 <tr bgcolor="#000000"><td colspan="2" width="100%"><img width=1 height=1 alt=""></td>
 </tr>
 <tr>
  <td align="center">
   <font size="-1">
     <i> Copyright 2004-2009 Carsten Gnörlich.<br>
         Die unveränderte Wiedergabe und Verteilung dieses gesamten Textes in beliebiger Form ist gestattet, sofern dieser Hinweis erhalten bleibt.
    </i>
   </font>
  </td>
 </tr>
 <tr bgcolor="#000000"><td colspan="2" width="100%"><img width=1 height=1 alt=""></td>
 </tr>
</table>
</body>
</html>