Sophie

Sophie

distrib > Mandriva > 2010.0 > i586 > media > contrib-release > by-pkgid > c4d5882bc376802b5b959fc2f6ff220f > files > 18

howto-text-de-2006-5mdv2010.0.noarch.rpm

  Linux News HOWTO
  Vince Skahan (vince@halcyon.com) und Jörg Stöpel (j.stoe­
  pel@marketingsystems.de)
  v1.4-3, 30. November 1996

  Dieses Dokument beschreibt das Setup und die Pflege von USENET News
  unter Linux. Es ist notwendig, dieses HOWTO zu lesen, wenn geplant
  wird, USENET News zu versenden oder zu lesen. Dies betrifft sowohl
  lokal verwaltete News als auch den Austausch von News zwischen einem
  lokalen und über das Internet erreichbarer News Server.  Das Dokument
  muß wahrscheinlich nicht gelesen werden, wenn nicht geplant wird,
  USENET News als Feature des lokalen Systems anzubieten.

  1.  Einleitung

  Der Zweck dieses Dokuments ist die Beantwortung von Fragen, die in die
  Kategorie der »häufig gestellten Fragen« in bezug auf USENET News-
  Software unter Linux im allgemeinen oder als Slackware-Distribution im
  besonderen fallen.

  Dieses Dokument ersetzt in Verbindung mit dem korrespondierenden Mail
  und UUCP HOWTO die UUCP-NEWS-MAIL FAQ, die zuvor in
  comp.os.linux.announce veröffentlicht wurde.


  1.1.  Feedback

  Rückmeldungen via E-Mail in jeder Form, sowohl positive als auch
  negative, bezüglich des Inhalts des Dokumentes sind erwünscht. Auf
  jeden Fall sollte einer der beiden Autoren benachrichtigt werden, wenn
  Fehler oder offensichtliche Versäumnisse entdeckt werden. Deutsche
  Rückmeldungen nimmt Jörg Stöpel entgegen, um dann mit Vince Skahan,
  dem Autor des englischen Originals, Kontakt aufzunehmen.

  Alle E-Mails werden gelesen, aber eine Antwort erfolgt nicht
  notwendigerweise. Vorschläge für Erweiterungen und Ergänzungen werden
  im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten und der Dringlichkeit der
  Änderung berücksichtigt.

  Flames landen - je nach Unterhaltungswert - in /dev/null oder im
  Poesiealbum.

  Insbesondere die Konventionen bezüglich Pfadnamen sind unter Linux
  einer ständigen Veränderung unterworfen. Daher können die hier
  verwendeten Bezeichnungen nur ein Beispiel sein, das sich am gerade
  aktuellen Standard orientiert.  Bei Unstimmigkeiten sollte die
  verwendete Distribution und ihre Konvention genauer betrachtet werden.

  Feedback bezüglich des grundsätzlichen Formats des Dokumentes sollte
  direkt an den Betreuer des Deutschen HOWTO Projektes, Marco Budde
  (Budde@tu-harburg.de), bzw. den Linux HOWTO Koordinator Greg Hankins
  (greph@sunsite.unc.edu) gehen.


  1.2.  Copyright


  Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Das Copyright für die
  englische News HOWTO, auf der dieses Dokument basiert, liegt bei Vince
  Skahan. Das Copyright für die deutsche Version liegt bei Jörg Stöpel.

  Das Dokument darf gemäß der GNU General Public License verbreitet
  werden. Insbesondere bedeutet dieses, daß der Text sowohl über
  elektronische wie auch physikalische Medien ohne die Zahlung von
  Lizenzgebühren verbreitet werden darf, solange dieser Copyright-
  Hinweis nicht entfernt wird. Eine kommerzielle Verbreitung ist erlaubt
  und ausdrücklich erwünscht. Bei einer Publikation in Papierform ist
  das Deutsche Linux HOWTO Projekt hierüber zu informieren.



  1.3.  Disclaimer

  Natürlich lehnen die Autoren jegliche Haftung für den Inhalt des
  Dokumentes ab. Die Verwendung der hier beschriebenen Konzepte,
  Beispiele und/oder jedes anderen Inhaltes dieses Dokumentes geschieht
  auf eigene Verantwortung.


  1.4.  Weiterführende Information


  1.4.1.

  USENET

  Folgende Newsgruppen beschäftigen sich mit Themen rund um News:


       news.admin.misc         Allgemeines zur News Administration im Netz
       news.admin.policy       Politik des USENET
       news.admin.technical    Verwaltung von Netzwerk-News (moderiert)
       news.software.b         Diskussion von B-News-kompatibler Software
       news.software.nn        Diskussion des »nn« Newsreader Pakets
       news.software.nntp      Network News Transfer Protocol
       news.software.readers   Software zum Lesen von Netzwerk-News
       news.sysadmin           Für Systemadministratoren.
       news.announce.newusers  Beispielgruppe für neue News-Benutzer (mod.)
       news.newusers.questions Fragen und Antworten für Neueinsteiger im Usenet





  1.4.2.


  Literatur

  Die folgende, nicht vollständige Liste enthält Bücher, die hilfreich
  sein können:


  ·  Managing UUCP and USENET von Grace Todino und Tim O'Reilly,
     erschienen 1992 bei O'Reilly, ist meiner Meinung nach das beste
     Buch, um herauszufinden, welche Programme und Protokolle für einen
     USENET-Server Verwendung finden.

  ·  Unix Communications, veröffentlicht von The Waite Group, beinhaltet
     eine sehr schöne Beschreibung aller Teile und wie sie zusammen
     passen.

  ·  Practical Unix Security, erschienen bei O'Reilly, enthält gute
     Hinweise, wie UUCP im allgemeinen abgesichert werden kann.

  ·  The Internet Complete Reference von Osborne ist eine sehr gute
     Referenz. Sie erläutert die verschiedenen zur Verfügung stehenden
     Internetdienste und ist eine ausgezeichnete Quelle für
     Informationen über News, Mail und andere verschiedene
     Internetressourcen.

  ·  The Linux Networking Administrators' Guide von Olaf Kirch vom Linux
     Dokumentation Projekt ist im Netz verfügbar. Eine überarbeitete
     Version wurde bei O'Reilly veröffentlicht. Beim gleichen Verlag ist
     auch eine deutsche Übersetzung erschienen. Dieses Buch ist sehr gut
     geeignet, einen generellen Überblick über TCP/IP und die darauf
     aufsetzenden Programme zu erhalten.




  2.

  Hardwarevoraussetzungen

  Es gibt keine besonderen Hardwarevoraussetzungen für USENET News unter
  Linux. Das einzige was vorhanden sein sollte, ist ausreichende
  Festplattenkapazität für die Software und die News Datenbank, deren
  Größe von der Menge der Nachrichten abhängig ist, die man im System
  halten will. Für den Anfang sollten 10 MB ausreichen.


  3.


  Beschaffung der USENET News Software

  Falls die notwendigen Pakete nicht schon in der eigenen Linux-
  Distribution enthalten sind, findet sich die gesamte Software, die in
  diesem HOWTO erwähnt wird, auf den bekannten FTP-Servern im Internet.

  Ein guter Ausgangspunkt ist folgendes Verzeichnis:


       ftp.uu.net:/networking/news


  Die im newspak-2.4.tar.z Paket enthaltenen Konfigurations- und Readme-
  Dateien beziehen sich alle auf das Zusammenstellen von UUCP, News und
  Mail Software unter Linux von den verschiedensten frei erhältlichen
  Quellen. Das Paket ist normalerweise in
  metalab.unc.edu:/pub/Linux/system/Mail/news zu finden.  Falls es dort
  nicht sein sollte, werden die Autoren sicherlich eine Kopie zur
  Verfügung stellen.


  4.  News Transport Software

  Heute werden hauptsächlich zwei Pakete für den News Transport unter
  Unix eingesetzt: CNews und INN. Das ältere BNews wurde von den Autoren
  offiziell für tot erklärt und wird nicht mehr unterstützt.

  News Transport wird hier verwendet für die Software, die hinter den
  Kulissen arbeitet, um sowohl News Artikel zu posten und zu verteilen,
  als auch die Artikel für die verschiedenen Newsreader zum Lesen
  verfügbar zu machen.

  Pfade können ganz nach Belieben gesetzt werden, solange UUCP den
  absoluten Pfad zu rnews in der Permissions-Datei hat und solange der
  jeweilige Newsreader so konfiguriert ist, daß er inews und mail
  findet.

  Beachten Sie bitte, daß das Mischen von CNews und INN ist die beste
  Voraussetzung ist, um Ärger zu provozieren. Es sollte nur einer von
  beiden verwendet werden. Das Hinzufügen des NNTP »Reference Release«
  zu CNews geht in Ordnung, da beide aufeinander abgestimmt sind.


  4.1.


  CNews Cleanup Release

  Der de-facto-Standard für News Software ist zur Zeit CNews. Es
  existiert bereits eine Reihe von Jahren. Die aktuelle Version zum
  Zeitpunkt dieser Übersetzung heißt »CNews Cleanup Release, with patch
  CR.G« und datiert von 1995.
  Der Hauptvorteil von CNews ist seine Reife. Es läuft auf wohl allen
  Unix Systemen, die man findet und es gibt buchstäblich tausende von
  Systemen weltweit, auf denen es läuft.

  Sein größter Nachteil ist, daß es anscheinend für UUCP Verbindungen
  mittels Modem bestimmt war, und daher zusätzliche NNTP Software
  benötigt, um z.B. die News per TCP/IP zu lesen.

  Trotzdem sollte ein angehender USENET Administrator CNews als erstes
  versuchen, da es äußerst stabil läuft, gut dokumentiert ist und es
  unzählige erfahrene Administratoren weltweit gibt, die mit Rat zur
  Seite stehen können.

  Die »Cleanup Release« behauptet von sich, daß jetzt vollständige
  »Overview« Unterstützung integriert ist und diese schneller ist als
  vorher. Das Ergebnis erlaubt die Verwendung von CNews NOV Support,
  statt ein externes Paket zur Erzeugung der Bezugsverkettung für
  Newsreader wie nn, tin oder trn als Newsreader zu verwenden.

  Ich habe noch nicht ausprobiert, wie dieser Teil angesprochen wird, da
  ich zu Hause seit längerem auf INN umgestiegen bin. Wenn jemand mir
  diesbezüglich weiterhelfen kann, so aktualisiere ich dieses Dokument
  gerne.

  Das Newspak Paket auf der Sunsite enthält sowohl lauffähige
  Konfigurationsdateien für die CNews »Cleanup Release« unter Linux als
  auch einige Patches, die benötigt werden, damit doexplode mit einigen
  Problemen fertig wird, die bash 1.12 verursacht.

  Grundsätzlich genügt es, das neue quiz Skript laufen zu lassen und die
  Standardwerte zu verwenden. Es werden einige Fragen gestellt, die sich
  auf den /usr/include Dateibaum beziehen, aber das wirft keine Probleme
  auf.


  4.1.1.




  Installation von CNews

  Die Installation der »Cleanup Release« von CNews ist von Anfang bis
  Ende ein »RTFM«-Projekt. Man hole sich die Quelltexte, entpacke sie
  und folge den Instruktionen.

  Das quiz.def in newspak wurde durch einen initialen Aufruf von quiz
  erzeugt, wobei lediglich die Antworten mit Hilfe der Dateien in
  /usr/include erzeugt wurden.

  Für die Durchführung der Selbsttests des CNews Paketes ist eine neuere
  bash Version notwendig. Der Aufruf bash -ver sollte als Version 1.14.5
  oder höher ergeben.

  Steve Robbins hat festgestellt, daß die »Cleanup Release« von CNews
  einen Bug im GNU join Kommando der shellutils Version 1.9 offenlegt.
  Einige Quelltexte von join müssen zu Behebung gepatcht werden; die
  Patches wurden von Steve auf der Sunsite abgelegt. Inzwischen gibt es
  die shellutils in der Version 1.12.


  4.1.2.


  Die Konfiguration von CNews

  Man sollte sich wenigstens die folgenden Dateien im Verzeichnis
  /usr/local/lib/news oder /usr/lib/news ansehen und gegebenenfalls
  ändern:



       active        -  Enthält die Namen und Daten der lokalen Newsgruppen.
       batchparms    -  Parameter zur Aufbereitung zu sendender News-Batches.
       explist       -  Steuert Verhalten von expire, dem Entsorger alter Artikel.
       mailname      -  Name in Antworten via E-Mail.
       mailpaths     -  Wohin gehen moderierte Postings per E-Mail?
       organization  -  Die eigene »Organisation«.
       sys           -  Steuert, was geholt und verschickt wird.
       whoami        -  Der eigene Hostname für die Path:-Zeile.





  4.1.3.


  Pflege eines CNews-Servers

  Als erste, wichtigste Regel gilt: Alle Dateien, für deren
  Konfiguration es Tools gibt, sollten nicht von Hand bearbeitet werden.
  Insbesondere sollten newsfeeds nicht per Hand eingerichtet werden,
  dazu gibt es addfeed. Eine andere Datei ist active, für die es das
  Programm addgroup gibt. Im Zweifelsfall lese man die Dokumentation,
  die mit dem Paket kommt.

  Ein weiterer Punkt ist die korrekte Rechtevergabe für alle Dateien und
  Programme. Daher sollte die komplette Konfiguration als Benutzer news
  erfolgen. Zur Erinnerung, in der Regel muß man sich erst als root
  anmelden und anschließend mit su - news zum NEWSBIN werden.

  Die eigentliche Arbeit wird über cron erledigt. Die crontab für news
  kann in etwa wie folgt aussehen:



       # Beispiel crontab für die CNews cleanup Release
       #
       # Empfangene und (extern und lokale) News-Batches
       # einsortieren
       20 * * * * /usr/lib/news/bin/input/newsrun

       # Nach draußen gehende News einpacken
       0 * * * * /usr/lib/news/bin/batch/sendbatches myfeedsite

       # Alte News nach dem Haltbarkeitsdatum wegwerfen
       59 0 * * * /usr/lib/news/bin/expire/doexpire

       # Monitor und Report Tools wenn gewünscht
       10 5 * * * /usr/lib/news/bin/newsdaily
       00 5 * * * /usr/lib/new/bin/newswatch

       # Bearbeiten von News Batches nicht von 6:30 - 16:00
       30 6  * * * /usr/lib/news/bin/input/newsrunning off
       00 16 * * * /usr/lib/news/bin/input/newsrunning on






  4.2.


  InterNetNews (INN)

  INN ist der Newcomer in der Szene, aber das Programm wird mit
  zunehmender Reife immer populärer. Der Hauptvorteil ist die
  Schnelligkeit und die Tatsache, daß ein NNTP-Paket bereits enthalten
  ist. Der Hauptnachteil ist, daß er noch neu ist und sich von daher auf
  den vielen Standard-Unix-Versionen noch nicht unbedingt reibungslos
  installieren und betreiben läßt. Zusätzlich arbeitet das Programm mit
  einem ständig laufenden Daemon, nämlich innd, und einem zusätzlichen
  Daemon, der das Threading übernimmt.  Die Kosten für die Schnelligkeit
  bestehen im hohen Speicherbedarf.

  Ein Newsaufkommen von 5 MB pro Nacht über UUCP mit einem 14,4 kBit/s
  Modem mit INN auf einem 8 MB 386-33 ohne X Window System macht aber
  keine Probleme.

  Als erstmaliger USENET-Administrator sollte man vielleicht nicht
  unbedingt mit INN anfangen, bevor man nicht Erfahrungen mit CNews
  gesammelt hat. Obwohl das Programm unter Linux schnell und zuverlässig
  läuft, ist es noch ziemlich schlecht dokumentiert für einen angehenden
  News Administrator. In der Praxis ist die Administration allerdings
  recht einfach, wenn man einmal herausgefunden hat, wie es
  funktioniert.

  INN ist auch ziemlich eigen, was Zugriffsrechte angeht. Man sollte sie
  nicht durcheinanderbringen.

  INN ist außerdem ziemlich eigen, wenn es um die »Qualität« des TCP/IP
  geht, mit dem es zusammenarbeiten soll. Linux ist momentan noch nicht
  unbedingt das, was erwartet wird (Dez. 95). Es wird daher empfohlen,
  sich ein Linux-spezifische INN-Paket von den üblichen FTP-Servern zu
  besorgen.


  4.2.1.


  Installation von INN


  Von Arjan de Vet stammt ein Patch + Config Kit für INN 1.4, um den
  Server unter Linux zum Laufen zu bringen. Er kann gefunden werden auf:


       ftp.win.tue.nl:/pub/linux/ports/


  INN benötigt ebenfalls dringend einen guten Ersatz für /bin/sh.  bash
  1.12 hat einige kleinere Probleme bereitet: Newsgruppen wurden z.B.
  nicht behandelt. Die Beschreibung hier geht von bash 1.13 aus.


  4.2.2.


  Konfiguration von INN

  Man folgt einfach den Anweisungen von Arjan und alles sollte
  funktionieren. Hier ist die Zusammenfassung, was getan werden muß:


  ·  In config.data muß HAVE_UNIX_DOMAIN DONT stehen.

  ·  In hosts.nntp wird der Hostname des Rechners, auf dem der innd
     läuft, eingefügt.  Für ein reines UUCP System ist es der UUCP Name.

  ·  In /etc/inetd.conf darf keine Zeile für nntp vorkommen.

  ·  innshellvars sollte HAVE_UUSTAT DO anstelle von DONT enthalten, wie
     es in der Beispiel config.data der Fall ist, wenn uustat vom Taylor
     UUCP-Paket installiert ist. Falls dieses falsch definiert ist,
     werden keine für andere Systeme bestimmten News als Batch gepackt.

  ·  Wenn INN läuft, sollte unbedingt die empfohlene Konfiguration von
     syslogd durchgeführt werden; sie ist sehr hilfreich.

  Es gibt eine außergewöhnliche FAQ für INN, die monatlich aktualisiert
  wird. Wer danach unter rtfm.mit.edu:/pub/usenet-by-hierarchy/news
  sucht, wird es sicherlich nicht bereuen.


  4.2.3.


  Pflege einer INN-Site

  Es hat sich gezeigt, daß eine Linux-INN-Site praktisch keine Pflege
  benötigt, wenn man einen funktionierenden cron besitzt. Die notwendige
  crontab wird in etwa wie folgt aussehen:



       # tägliche Pflege, .overview und veraltete Artikel
       # aktualisieren
       1 0 * * * /usenet/sw/inn/bin/news.daily expireover delayrm < /dev/null

       # lokale Artikel rausschicken
       5 * * * * /usenet/sw/inn/lib/send-uucp




  Bei bash ab Version 1.13 wird das < /dev/null nicht benötigt.


  4.3.  Andere News Transport Agenten

  Es folgt eine nicht vollständige Liste anderer News Transport
  Software, die unter Linux lauffähig ist:


  ·  dynafeed

  ·  nntp1.5.11

  ·  slurp1.05

  ·  suck 3.2.1


  5.  Lesen der News

  Es gibt nicht den einzig wahren Newsreader. Das heißt, es gibt
  ziemlich viele, die leicht portiert werden können, insbesondere nach
  Linux. Zur Zeit (Dez. 95) sind tin, trn und nn in den gebräuchlichsten
  Linux-Distributionen und im newspak enthalten.

  Bei der Auswahl eines Newsreaders möchte man in der Regel ein Programm
  wählen, das einfach zu bedienen ist, gut durch den Benutzer
  konfigurierbar ist und Threading und »Kill Files« unterstützt. »Kill
  Files« erlauben es, interessante Artikel auszuwählen, oder nicht
  interessante von vornherein gar nicht erst anzeigen zu lassen.

  Die Pfade können ganz nach Geschmack gesetzt werden, solange alle
  Newsreader inews von der CNews oder INN Installation und ein mail
  Programm zum Versenden von Antworten auf Artikel finden können.

  In diesem Abschnitt werden einige der populärsten Newsreader kurz
  beschrieben. Bevor Fragen gestellt werden: Es gibt viele gute Gründe
  nn zu verwenden :-).


  5.1.


  tin

  tin ist ein Newsreader mit Unterstützung für Threads, der besonders
  von neuen Anwendern einfach benutzt werden kann. Er unterstützt »Kill
  Files« und »NOV Threading«. Bei der Verwendung von INN liest er NOV
  .overview Dateien per Default und erstellt keine Index-Dateien.

  Um tin unter Linux zu übersetzen, editiert man das Makefile, um die
  Pfade zur News Software zu setzen. Dieses betrifft insbesondere den
  Pfad von inews. Anschließend genügt ein make linux. Es sind keine
  speziellen Patches für Linux notwendig.

  Für News Threads startet man das Programm einfach mit tin -u, um die
  Indexdateien zu aktualisieren.


  tin bietet die Möglichkeit, News über das NNTP-Protokoll zu lesen.
  Dazu muß man bei der Kompilierung die Konstante NNTP_ABLE definieren.
  Als Ergebnis erhält man zum einen das Programm tin für lokalen- und
  zum anderen rtin für einen NNTP-Zugriff. tin -r verhält sich dann
  genauso wie rtin.

  Iain Lea empfiehlt den folgenden crontab Eintrag, wobei man mit make
  daemon das Programm tind übersetzt:



       # Datenbank der Bezugsverkettungen erzeugen
       35 * * * * /usenet/bin/tind -u




  Vince Skahan hat tin über eine SLIP Anbindung als einen NNTP-basierten
  Newsreader gefahren. Wenn das angeschlossene System ein
  umfangreicheres Spektrum an News Gruppen beherbergt, dann kann man
  ziemlich alt werden, während man darauf wartet, daß die active Datei
  geladen wird.


  5.2.


  trn/mthreads

  trn ist ein Abkömmling des rn Newsreaders mit Thread-Unterstützung.
  trn Version 3.2 und neuer haben die nette Eigenschaft, entweder das
  trn-eigene Threading mit mthreads oder NOV, die Thread-Unterstützung
  von INN zu verwenden.

  Zum Kompilieren startet man Configure und verwendet die generierten
  Standardeinstellungen. Möglicherweise ist lib4.4.1 und bash Version
  1.13 notwendig, damit Configure erfolgreich durchläuft.

  Das newspak-Paket auf Sunsite enthält einsatzbereite
  Konfigurationsdateien, um trn unter Linux einzusetzen.

  Es kann ziemlich unklug sein, config.sh von trn von Hand zu editieren,
  es sei denn, man macht etwas wirklich sehr einfaches wie das Ändern
  von Pfaden. Falls man es macht, so muß Configure -S gestartet werden,
  bevor man make depend, make und make install auf das System losläßt.

  Obwohl Configure normalerweise unter Linux mit der bash Version 1.12
  den Dienst verweigert, macht Configure -S keine Probleme. Wenn man
  also die config.sh aus dem newspak als Startpunkt verwendet, ist man
  dem Ziel schon recht nahe.

  Das Kompilieren für das Lesen via NNTP ist genauso einfach, wie »yes«
  zu antworten, wenn Configure fragt, ob man es denn so möchte. Eine
  zukünftige Ausgabe des newspak wird eine config.sk für NNTP zusätzlich
  zu der für lokales Lesen beinhalten für alle die, die immer noch mit
  einer alten bash Version gestraft sind.

  Vince Skahan hat trn über eine SLIP-Anbindung als einen NNTP-basierten
  Newsreader gefahren. Wenn das angeschlossene System ein
  umfangreicheres Spektrum an Newsgruppen beherbergt, dann kann man
  ziemlich alt werden, während man darauf wartet, daß die active Datei
  geladen wird und die Bezugsverkettung aufgebaut wird.

  Es gibt Dutzende von Kommandozeilenparametern für trn, um alle
  möglichen Dinge zu erreichen. Details finden sich in der Manual Page
  zu trn. Eine einfache Möglichkeit, die gewünschten Parameter zu
  setzen, ist die Verwendung der Konfigurationsdatei:


  ·  Man erzeuge eine Datei mit allen Parametern unter ~/.trnrc

  ·  export TRNINIT="~/.trnrc

  Das aktuelle newspak enthält als Beispiel eine Kopie von Vince Skahans
  .trnrc Datei.

  trn Version 3.2 und neuere unterstützen NOV oder mthreads für's
  Threading; der Benutzer hat die Wahl. Demzufolge wird empfohlen, beim
  Übersetzen beide Threadingmöglichkeiten zuzulassen; Configure fragt
  danach. Auswählen kann man zur Laufzeit NOV mit trn -Zo und die
  mthreads mit trn -Zt. Mittels eines Alias kann man sich die jeweils
  gewünschte Variante auswählen.

  Um die mthreads Datenbank zu erzeugen, benötigt man in etwa folgenden
  Eintrag in der crontab:



       # trn Bezugsverkettung erzeugen
       35 * * * * /usenet/bin/mthreads all





  5.3.


  NN

  Das newspak-Paket auf der Sunsite enthält funktionierende
  Konfigurationsdateien für nn 6.4.18, die man an die richtige Stelle
  bringt und dann einfach make unter Linux startet. Sie arbeiten
  ebenfalls mit nn 6.5.

  Nach dem Übersetzen sind die folgenden Schritte notwendig:

  ·  Starten Sie das inst Programm für die Installation.

  ·  Initialisieren sie die Datenbank.

  ·  Starten Sie nnmaster.

  Details stehen in der Dokumentation von nn. Übersetzen, Konfigurieren
  und Benutzen von nn unter Linux unterscheidet sich in nichts von
  anderen Unix-Systemen. Allerdings wird man nnmaster eher über cron
  starten, statt es als Daemon laufen zu lassen, da es als Daemon
  eventuell nicht einwandfrei funktioniert.

  Die Unterstützung von nn ist so einfach, wie die folgenden crontab
  Einträge:


       # nnmaster starten, um "nn" Daten zu sammeln
       # (nicht nötig beim Einsatz von NOV und INN bei
       # nn-6.5beta3)
       25 * * * * /usenet/sw/nn/lib/nnmaster

       # Veraltete Artikel aus der nn Datenbank werfen
       # (nicht nötig beim Einsatz von NOV und INN bei
       # nn-6.5beta3)
       0  4       * * * /usenet/sw/nn/bin/nnadmin =EYW

       # stash a copy of the active file for "nngoback" and
       # keep last 7
       0 3 * * * /usenet/sw/nn/lib/back_act 7




  Vince Skahan hat etwas mit nn als NNTP-basiertem Newsreader
  experimentiert. Bei dieser Konfiguration muß die config.h leicht
  modifiziert werden. Die Kommentare in der Datei sollten aussagekräftig
  genug sein. Wenn nn als NNTP-basierter Newsreader benutzt wird,
  startet nn eine lokale Kopie des nnmaster und unterhält eine lokale
  Thread-Datenbank.  Dadurch wird ein sehr schneller Zugriff bei der
  Auswahl der Artikel erreicht. Natürlich muß man etwas warten, bis der
  eigentliche Text des Artikels geladen ist, wenn SLIP über ein Modem
  verwendet wird.

  Die neue Version 6.5.x von nn unterstützt die NOV Datenbank von INN,
  welche den Einsatz von nnmaster erübrigt. Die Konfiguration wird auf's
  höchste empfohlen, da man CPU-Zeit spart und die Datenbank und die
  tatsächlichen Artikel immer abgeglichen sind.


  5.4.  Andere Newsreader

  Es folgt eine Liste weiterer Newsreader unter Linux ohne Anspruch auf
  Vollständigkeit.

  ·  tass

  ·  xrn


  ·  gnus

  ·  netscape


  6.  Danksagungen

  Die folgenden Personen haben geholfen, die Informationen und
  Erfahrungen zusammenzutragen, und damit dieses Dokument ermöglicht:

  Ed Carp, Steve Robbins, Ian Taylor, Greg Naber, Matt Welsh, Iain Lea
  und Arjan de Vet

  Falls jemand vergessen wurde, so bitten wir um Entschuldigung.



  7.

  Häufig gestellte Fragen zum USENET



  7.1.  Warum kann ich keine Artikel in moderierte Gruppen posten?

  Vermutlich weil der Newsreader versucht, über /bin/mail zu posten und
  es nicht mag. Ersetzen Sie das alte /bin/mail durch die neue
  Portierung von mailx-5.5.tar.gz der Slackware Distribution.  Die
  Installation mit dem Slackware pkgtool stellt alles korrekt ein.

  Eine andere Möglichkeit ist, daß eine moderierte Gruppe lokal als
  nicht-moderiert eingerichtet ist und irgendein Programm die Artikel
  auf dem Weg in die Öffentlichkeit löscht. Es ist sicherzustellen, daß
  checkgroups ab und zu gestartet wird, wenn der Checkgroups-Artikel
  alle paar Wochen in news.admin einläuft.


  7.2.  Warum scheine ich Probleme mit den Zugriffsrechten zu haben?

  Es scheint nicht nur so :-).

  Überprüfen Sie, ob die Zugriffsrechte korrekt sind, und stellen Sie
  sicher, daß es in /etc/passwd und /etc/group eine Benutzerkennung für
  den $NEWSBIN, z.B.  news, gibt, die der in dem installierten Paket
  verwendeten entspricht.  Es scheint hier noch keinen Linux-Standard zu
  geben.

  Alles in /usr/lib/news mit der Ausnahme von /usr/lib/news/setnewsids
  sollte news.news gehören.  Letzteres sollte setuid root sein.

  Die Benutzer- und Gruppenkennung für den $NEWSBIN kann news sein, muß
  es aber nicht.


  7.3.  gezeigt?  Warum kann ich Artikel lokal posten, aber sie werden
  nicht

  Möglicherweise wurde newsrun nicht von cron aufgerufen.  Vielleicht
  haben Sie die sys Datei editiert und durcheinander gebracht.
  Vielleicht gibt es keine /var/spool/news/out.going
  Verzeichnishierarchie oder ähnliches. Vielleicht habe Sie ein Paket
  mit der »Performance« oder »Cleanup« Release der CNews installiert.
  Diese packen die Artikel in Pakete und benötigen newsrun, um diese
  Batches lokal einzusortieren oder an andere Server zu füttern.


  Sie sollten keine Newsgruppen durch das Editieren der active oder sys
  Dateien erzeugen. Dazu gibt es Tools in /usr/lib/news/bin/maint, die
  das sauber erledigen.


  7.4.  Warum enthält mein Paket mit den Binaries kein nntp?

  Weil der Autor das SLS News Paket nicht auf die doppelte Größe
  aufblasen wollte, um dann NNTP- und nicht-NNTP-Versionen der
  Newsreader und News Transport-Software zu pflegen. Außerdem werden
  beim Übersetzen lokale Informationen verwendet, die zur Laufzeit nicht
  durch eine Konfigurationsdatei geändert werden können.


  7.5.  Warum beschweren sich Programme über »severe space        short­
  age«, obwohl ausreichend Platz vorhanden ist?

  Weil ein Programm die Datei /etc/mtab nicht lesen kann. Als
  Zugriffmodus wird 644 benötigt. Das kann passieren, wenn man ein von
  root gemountetes Filesystem unmounted und die umask ein allgemeines
  Lesen von Dateien, die root gehören, nicht zuläßt.


  7.6.  gepostet?  Es sieht zwar alles normal aus, aber Artikel werden
  nicht

  Ältere Versionen von Linux enthielten ein defektes sed, das CNews
  regelmäßig in die ewigen Jagdgründe schickte. Falls Sie die News
  Software über einer alten SLS Distribution installiert haben, stellen
  Sie sicher, daß in /bin bzw. /usr/bin nur eine einzige moderne Version
  von sed vorhanden ist.

  Seit der »Performance Release« im Februar 1993 muß außerdem newsrun
  regelmäßig zur Arbeit herangezogen werden; am besten benutzt man dafür
  cron. Dieses Feature hat schon einige Leute überrascht.


  7.7.  Können trn/tin/nn News Overview (NOV) anstelle einer eigenen
  Thread        Datenbanken verwenden?

  Ja. trn, tin und die Beta-Version von nn unterstützen es jetzt.

  Es funktioniert ebenfalls mit der Performance and Cleanup Release von
  CNews und verschiedenen Newsreadern.

  Die Beta-Version von nn 6.5, die der Autor der HOWTO einsetzt, hat
  NOV-Unterstützung und arbeitet erstklassig unter Linux ohne nnmaster.
  Auf

       uniwa.uwa.edu.au:/

  sollte eine Kopie zu finden sein.


  7.8.

  Warum gibt es keine binäre Distribution von nntp?

  Weil ein beachtlicher Anteil an lokalen Informationen einkompiliert
  werden muß, die nicht zur Laufzeit bestimmt werden können. Wer damit
  Probleme hat, sollte eher INN versuchen, als CNews plus nntp selber zu
  bauen.




  7.9.  erlauben, ohne irgendwelche Artikel oder Datenbanken lokal hal­
  ten zu müssen?  Wie konfiguriere ich nntp, um Lesen/Schreiben über das
  Netzwerk zu

  Matt Welsh (mdw@sunsite.unc.edu)

  1. Besorgen Sie sich die »Reference Implementation« von nntp und eine
     Kopie von rn aus einem Archiv, z.B.:
     ftp.uu.net:/networking/news/nntp/

  2. Übersetzen Sie nntp wie folgt:

     Kopieren Sie common/conf.h.dist nach common/conf.h und editieren
     Sie common/conf.h, um verschiedene Optionen zu setzen. Die einzigen
     Optionen, die der Autor der HOWTO setzen mußte, waren folgende:


     DOMAIN
        Löschen Sie die Definition, indem Sie sie z.B. in #undef DOMAIN
        ändern.


     REALDOMAIN
        Muß definiert sein. Es sucht nach der Domain unter Verwendung
        der Libraries.


     SERVER_FILE
        Muß auf den Namen der Datei gesetzt sein, die den Hostnamen des
        Newsservers enthält. Das ist der Rechner, über den News gelesen
        und gepostet werden. Ich verwende /usr/local/lib/news/server.


     PASSFILE
        Wenn der Newsserver für das Versenden von Artikeln ein Paßwort
        und einen Benutzernamen zur Autorisierung benötigt, dann wird
        hier der Name der Datei hinterlegt, die die Benutzernamen und
        Paßwörter enthält (s.u.). Ich verwende
        /usr/local/lib/news/nntppass.

     Ich habe mich entschlossen, alle anderen News-bezogenen Dateien in
     /usr/local/lib/news zu lassen. Daher habe ich den ganzen Rest der
     Pfadnamen in dieser Datei (z.B.  ACTIVE_FILE, NEWSGROUPS_FILE usw.)
     auch auf /usr/local/lib/news/... gesetzt. Viele dieser Dateien
     werden nur vom NNTP-Server verwendet, aber nicht vom Client. Aber
     um sicher zu gehen, habe ich sie alle so geändert, daß sie auf das
     richtige Verzeichnis zeigen.  Man muß nur sicher sein, die
     Verzeichnisse auch entsprechend anzulegen.


  3. Erzeugen Sie einen Benutzer usenet, wenn dieses noch nicht
     geschehen ist. Das Programm inews läuft unter dieser Kennung. Es
     wird lediglich eine Benutzerkennung benötigt, ein Home Verzeichnis,
     eine Shell oder anderes ist nicht notwendig. Es genügt folgender
     Eintrag in die Datei /etc/passwd:


       usenet:*:13:1::/:




  Stellen Sie sicher, daß die UserID, hier 13, eindeutig ist. Die Gruppe
  kann irgend etwas sein, ich verwende daemon (GroupID 1).


  4. Erzeugen Sie die SERVER_FILE Datei (s.o.). Zum Beispiel ist mein
     News Server wonton.tc.cornell.edu, also habe ich eine Datei
     /usr/local/lib/news/server erzeugt, welche eine einzige Zeile
     enthält:


       wonton.tc.cornell.edu





  5. Erzeugen Sie die PASSFILE Datei. Diese Datei enthält Zeilen in
     folgender Form:


       <server name> <benutzername> <paßwort>





  Nehmen wir an, der News Server ist shoop.vpizza.com und zum Posten ist
  man als Benutzer news mit dem Paßwort floof autorisiert. Dann steht in
  dem PASSFILE, ich verwende /usr/local/lib/news/nntppass, diese Zeile:



       shoop.vpizza.com news floof





  6. Schützen Sie diese Datei und machen Sie sie sicher!  Das inews
     Programm läuft als User usenet, also machen Sie usenet zum
     Eigentümer dieses News Verzeichnisses und der nntppass Datei.



       chown usenet /usr/local/lib/news
       chmod 755 /usr/local/lib/news
       chown usenet /usr/local/lib/news/nntppass
       chmod 600 /usr/local/lib/news/nntppass




  Dann kann niemand anderes diese Datei lesen. Nein, die Paßwörter in
  dieser Datei sind nicht verschlüsselt.

  7. Jetzt wechseln Sie wieder in das nntp.1.5.11 Quellverzeichnis und
     starten make client. Hiermit wird die NNTP-Version von inews
     erzeugt, welche das einzige Programm ist, welches der NNTP Client
     verwendet. Als ich inews übersetzt habe, war ein Fehler in der
     Bibliothek. Dieser führte dazu, daß die Funktion uname() aus
     uname.c sich in einer Endlosschleife selbst aufgerufen hat. Das
     sollte inzwischen eigentlich behoben sein. Aber falls inews zu
     hängen scheint und das System extrem langsam wird, sollte die
     Funktion uname() in uname.c in etwas wie my_uname() umbenannt
     werden und die Aufrufe in inews.c sollten statt dessen auch
     my_uname() aufrufen.

  8. Starten Sie make install_client. Das installiert die inews
     Software. Außerdem müssen Sie einen Link von
     /usr/local/lib/news/inews nach /usr/local/bin/inews erzeugen.
     Jetzt sollte ein fröhliches Posten von Hand möglich sein. Zum
     Testen kann man folgendes probieren.


       $ inews -h << EOF
       Newsgroups: misc.test
       From: me@foo.bar.com
       Subject: Testing
       Reply-To: my-real-address@wherever.edu

       This is a test.
       EOF




  Wenn alles funktioniert, dann sollte inews den Artikel posten. Sie
  werden es erfahren, da ein Programm Ihnen darauf automatisch eine
  Antwort per E-Mail schicken wird.  Aber bitte schicken Sie keine
  Artikel zum Test in normale Newsgruppen, da dieses die Kommunikation
  stört und von vielen Teilnehmern als Belästigung empfunden wird.