Sophie

Sophie

distrib > Mandriva > 2010.0 > i586 > media > contrib-release > by-pkgid > c8fe3aa221d04007b5e5f1c26efb33f2 > files > 16

worker-2.17.2-2mdv2010.0.i586.rpm

<!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">
<html>
<head>
 <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
 <meta name="Author" content="Ralf Hoffmann">
 <title>Bildanzeigemodus konfigurieren</title>
 <link rel="contents" href="komplett.html" title="Inhaltsverzeichnis">
 <link rel="start" href="index.html" title="&Uuml;bersicht">
 <link rel="index" href="index.html" title="&Uuml;bersicht">
 <link rel="prev" href="benutzung5.html" title="">
 <link rel="next" href="buffer.html" title="">
 <link rel="chapter" href="einleitung.html" title="Einleitung">
 <link rel="chapter" href="installation.html" title="Installation">
 <link rel="chapter" href="konfig.html" title="Konfiguration">
 <link rel="chapter" href="benutzung.html" title="Benutzung">
 <link rel="chapter" href="funktion.html" title="Funktionen-&Uuml;bersicht">
 <link rel="chapter" href="todo.html" title="TODO">
 <link rel="chapter" href="changelog.html" title="ChangeLog">

<link rel=stylesheet type="text/css" href="style.css">
</head>
<BODY ALINK="darkblue" BACKGROUND="../pics/winback.png" BGCOLOR="#8E8E8E" LINK="darkblue" TEXT="#000000" VLINK="darkblue">

<h1>
 <b>
  <i>Bildanzeigemodus konfigurieren</i>
 </b>
</h1>
Mit dem Bildanzeigemodus kann Worker den aktiven Eintrag in der anderen Seite anzeigen. Dazu benutzt es ein externes Bildanzeige-Programm,
welches in der Lage sein muss, ein ein beliebiges X-Window zu zeichnen. Das gilt z.B. f&uuml;r xli, welches deshalb auch als Vorgabe benutzt wird (wenn auch nicht direkt, sondern &uuml;ber ein Script "xliwrapper_worker", welches das Bild auf die Fenstergr&ouml;&szlig;e skaliert; dieses Script wird bei der Installation mit kopiert)<br>
<br>
<IMG SRC="../pics/b7.png" ALT="Bildanzeigemodus konfigurieren" WIDTH="317" HEIGHT="205">
<P>
<ol>
<li>Hier gibts du das Programm ein, welches Worker zum Anzeigen der Dateien benutzt.<br>
Wichtig hier ist:
<ul>
<li>4 mal muss %d erscheinen<br>
Hier wird die X,Y-Koordinate im Fenster und die Breite und H&ouml;he des Fensters eingetragen.</li>
<li>dann einmal %x<br>Dies wird durch die Window-ID des Fensters ersetzt.</li>
<li>und dann noch %s<br>Hier wird der entsprechende Dateiname eingesetzt.</li>
</ul>
</li>
<li>Hiermit wird wieder die Vorgabe eingestellt.</li>
</ol>
<hr>
Und so k&ouml;nnte das aussehen:<br>
<img src="../pics/b8.png" width="632" height="548">
<HR>
<a href="benutzung2.html">Zur&uuml;ck zu "Lister konfigurieren"</a><BR>
<a href="benutzung.html">Zur&uuml;ck zur Benutzung</a><br>
<a href="index.html">Zur&uuml;ck zur &Uuml;bersicht</a>
</body>
</html>