Sophie

Sophie

distrib > Mandriva > 2010.0 > i586 > media > contrib-release > by-pkgid > c8fe3aa221d04007b5e5f1c26efb33f2 > files > 79

worker-2.17.2-2mdv2010.0.i586.rpm

<!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">
<html>
<head>
 <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
 <meta name="Author" content="Ralf Hoffmann">
 <title>Dateityp bearbeiten</title>
 <link rel="contents" href="komplett.html" title="Inhaltsverzeichnis">
 <link rel="start" href="index.html" title="&Uuml;bersicht">
 <link rel="index" href="index.html" title="&Uuml;bersicht">
 <link rel="prev" href="konfig6.html" title="">
 <link rel="next" href="konfig6-2.html" title="">
 <link rel="chapter" href="einleitung.html" title="Einleitung">
 <link rel="chapter" href="installation.html" title="Installation">
 <link rel="chapter" href="konfig.html" title="Konfiguration">
 <link rel="chapter" href="benutzung.html" title="Benutzung">
 <link rel="chapter" href="funktion.html" title="Funktionen-&Uuml;bersicht">
 <link rel="chapter" href="todo.html" title="TODO">
 <link rel="chapter" href="changelog.html" title="ChangeLog">

<link rel=stylesheet type="text/css" href="style.css">
</head>
<BODY ALINK="darkblue" BACKGROUND="../pics/winback.png" BGCOLOR="#8E8E8E" LINK="darkblue" TEXT="#000000" VLINK="darkblue">

<h1>
 <b>
  <i>Dateityp bearbeiten</i>
 </b>
</h1>
<IMG SRC="../pics/wcft-02-de.png" ALT="Dateityp bearbeiten" WIDTH="423" HEIGHT="477">
<P>
In der ersten Zeile gibst du die Bezeichnung des Dateityps ein.
<P>
<ol>
<li>Darunter siehst du eine Liste der m&ouml;glichen Aktionen:
<ul>
<li>Drag'n'Drop-Aktion<br>
Die eingetragenen Aktionen werden bei einen DND ausgef&uuml;hrt</li>
<li>Doppelklick-Aktion<br>
Die eingetragenen Aktionen werden bei einen Doppelklick ausgef&uuml;hrt</li>
<li>Anzeige-Aktion<br>
Die eingetragenen Aktionen werden ausgef&uuml;hrt, wenn die Show-Funktion
gestartet wird</li>
<li>rohe Anzeige-Aktion<br>
Die eingetragenen Aktionen werden ausgef&uuml;hrt, wenn die RawShow-Funktion
gestartet wird</li>
<li>User-Aktion<br>
Die eingetragenen Aktionen werden ausgef&uuml;hrt, wenn die User-Funktion
mit der entsprechenden Nummer gestartet wird<br>10 verschiedene kannst du benutzen</li>
</ul>
</li>
</ol>
<P>
Darunter befindet sich die Liste der Aktionen, die ausgef&uuml;hrt werden. Dabei
werden immer die Aktionen f&uuml;r die ausgew&auml;hlte Aktion angezeigt:
<ol start=2>
<li>Hier f&uuml;gst du eine Aktion hinzu<BR>Es erscheint ein Fenster mit einer Liste
der verf&uuml;gbaren Aktionen, aus denen du eine ausw&auml;hlen kannst<BR>
<A HREF="funktion.html">Funktionen</A></li>
<li>Die ausgew&auml;hlte Aktion wird aus der Liste entfernt</li>
<li>Damit kannst du die ausgew&auml;hlte Aktion konfigurieren<BR>
<A HREF="funktion.html">Funktionen</A></li>
<li>Die ausgew&auml;hlte Aktion nach oben verschieben, d.h. sie wird vor den
folgenden ausgef&uuml;hrt</li>
<li>Dasselbe nach unten</li>
</ol>
<P>
Im unteren Teil des Fenster befinden sich die Einstellungen f&uuml;r den Dateitypen auf mehreren Registerbl&auml;ttern (Leiste 7).
</p>
<p>
Auf der Seite "Muster" kannst du ein Muster angeben, das zur Erkennung benutzt werden soll (z.B. *.html)
<ol start=8>
<li>W&auml;hle diese H&auml;kchen an, damit der Pattern zur Erkennung verwendet wird</li>
<li>Man kann die Gro&szlig;/Kleinschreibung der Dateinamen ignorieren, wenn man dieses Feld anw&auml;hlt</li>
<li>W&auml;hlt man diese Option, wird das Muster als regul&auml;rer Ausdruck interpretiert. Eine kurze Einf&uuml;hrung kann man &uuml;ber den Hilfe-Button (Button 12) erhalten oder ausf&uuml;hrlicher in der man-page nachlesen (man 7 regex).</li>
<li>Zum Namensvergleich kann auch der komplette Dateiname benutzt werden, also als kompletter Pfad. Dies kann z.B. n&uuml;tzlich sein, wenn man einen Dateitypen nur erkennen lassen will, wenn sich die Datei in einem bestimmten Verzeichnis befindet.</li>
<li>Mit dem Hilfe-Button erh&auml;hlt man eine kurze Hilfe, wie die Muster oder regul&auml;re Ausdr&uuml;cke angegeben werden k&ouml;nnen.</li>
</li>
</ol>
<p>
Die anderen Registerbl&auml;tter sind hier erkl&auml;rt: <a href="konfig6-2.html">Dateiinhalt</a>, <a href="konfig6-3.html">Erweiterer Test</a> und <a href="konfig6-4.html">Farben</a>. &quot;Flags&quot; werden in Moment nicht benutzt.
</p>
<HR>
<a href="konfig6.html">Zur&uuml;ck zu "Dateitypen"</a><br>
<a href="konfig.html">Zur&uuml;ck zur Konfiguration</a><br>
<a href="index.html">Zur&uuml;ck zur &Uuml;bersicht</a>
</body>
</html>