Sophie

Sophie

distrib > Mandriva > 2010.0 > i586 > media > contrib-release > by-pkgid > cc9bdfb94d5a60bf6878ee620700bce8 > files > 8

vdr-plugin-graphtft-0.3.2-0.rc2.1mdv2010.0.i586.rpm

---------------------------------------------------------------------------------
Current Versions:

Written by:                  Jörg Wendel <vdr@jwendel.de>
Project's homepage:          www.jwendel.de/vdr

---------------------------------------------------------------------------------
Previous Versions:

Written by:                  Lars Tegeler <graphtft@habmalnefrage.de>
Project's homepage:          www-math.uni-paderborn.de/~tegeler/vdr/graphtft
---------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------
See the file COPYING for license information, the file HOWTO.Themes 
for creating themes and the file HISTORY for changes.
---------------------------------------------------------------------------------

Beschreibung:
-------------

Bei graphtft-fe handelt es sich um ein X-Frontend zur Anzeige des graphTFT auf einem 
beliebigen X-Server im Netz mit Fersteuerung via Maus und oder Tastatur.
Die Unterstützung der Schnittstelle zum graphtft X-Frontend kann in Makefile durch
auskommentieren von WITH_X_COMM deantiviert werden. Bei aktiver Schnittstelle muss
für das X-Frontend einmalig die Tastatur angelernt werden.

Bitte auch graphtft-fe/REDME und die Einstellungen im Makefile beachten!


EPG Bilder:
-----------
EPG Bilder können in der Aufnahmebeschreibung, der EPG-Filmbeschreibung während
der Wiedergabe und beim TV schauen angezeigt werden. Die Pfade sind frei konfigurierbar und können
einen variablen Teil, in geschweifen Klammern, enthalten. Mehrere Pfade werden mit ':' getrennt angegeben.
Pfade werden in der konfigurierten Reihenfolge durchsucht.

Beispiel:

Item=RecordingImage,x=150,y=300,width=400,height=200,path={recordingPath}/thumbnail.png:/video0/epgimages/{eventID}.png:/video0/images/{recordingTitle}.png,fit=yes,aspect_ratio=yes;

Recording Variablen (ReplayNormal, MenuRecording):
 recordingPath
 recordingTitle
 eventID

EPG Variablen (NormalTV, MenuEvent):
 eventID

Hinweis:
tvm2vdr legt die Bilder, sofern zu einem Event mehrere vorhanden sind, unter der eventID mit dem 
suffix _N ab, außer dem ersten Bild, dises wird ohne Suffix gespeichert. 
Wenn die Theme die vorhanden Bilder eines Events reihum mittels Wildcard anzeigt, wird 
das erste Bild jedoch unter _0 erwartet. Dies kann man durch das anlegen von Symlinks lösen.
Nach dem Download via tvm2vdr die Links wie folgt anlegen (kann in das tvm2vdr Skript aufgenommen 
werden. Beispiel im scripts Ordner):

Pfad anpassen!
> #create _0 links, remove old first
> cd /video0/epgimages
> find . -type l -name "*[0-9]_0.png" -exec rm {} \;
> find . -name "*[0-9][0-9][0-9][0-9].png" | while read f; do ln -s $f ./`basename $f .png`_0.png; done



Theme:
------
Eine noch rudimentäre Beschreibung zum erstellen eigener Themes gibt es
hier documents/HOWTO.Themes. 

Demo-Theme (DeepBlue-horchi):
-----------------------------
Ein zur aktuellen Version passendes Beispiel-Theme 
lieg in themes/DeepBlue.theme (nur das Theme File). Das komplette Theme mit Symbolen und 
Logos gibt es hier www.jwendel.de/vdr/DeepBlue-horchi-x.x.x.tar.bz2 (bitte DeepBlue.theme 
gegen die aktuelle tauschen). Dann noch die Fonts (www.jwendel.de/vdr/deepblue-fonts.tar.bz2) 
nach <vdr-config-dir>/plugins/graphTFT/fonts/ auspacken. 

Im Theme sind für einige Items auskommentierte Alternativen enthalten,
unter anderem:

> // some ways to display the timebar
> Timebar x=523,y=12,width=184,height=18,bg_x=520,bg_y=9,bg_width=190,bg_height=24,bg_red=0,bg_green=0,bg_blue=0,path=columnimages/progress.png;
> // Timebar x=525,y=12,width=180,height=21,bg_x=520,bg_y=8,bg_width=190,bg_height=29,bg_red=0,bg_green=0,bg_blue=0,switch=yes;
> // Timebar x=525,y=12,width=180,height=21,bg_x=520,bg_y=8,bg_width=190,bg_height=29,bg_red=0,bg_green=0,bg_blue=0,switch=no;

Die Sektion [MenuRecordings] geht von folgenden Einstellungen aus (ansonsten ist die Sektion anzupassen):
ShowRecDate = 1
ShowRecLength = 1
ShowRecTime = 1


ExtrecMenu Plugin:
------------------
Hierfür ist in den Themes eine eigene Sektion vorgesehen ([MenuExtRecordings]).
Das Plugin muss gepatched werden patch/extrecmenu-x.x.diff.

Das Demo Theme Passt zu folgenden Einstellungen, sind andere gewünscht bitte das Theme 
entsprechend anpassen:

extrecmenu.ShowRecDate = 1
extrecmenu.ShowRecLength = 1
extrecmenu.ShowRecTime = 1


EpgSearch Plugin:
-------------------
Muss sofern hier patch/epgsearch-x.x.x.diff ein Patch zufinden ist damit 
gepatched werden. Es werden [MenuEpgs....] Sektionen verwendet. Um das Demo Theme 
erst einmal nicht anpassen zu müssen kann thems/epgsearchmenu.conf verwendet werden.


Blinkender Cursor:
------------------
(Danke DrBoon für den Tipp)
Für die die /dev/fb0 als Ausgabedevice benutzen, und Probleme mit Konsolenausgaben 
oder dem Powermanagement des Monitors haben:

setterm -powersave off
setterm -blank 0
setterm -powerdown 0
chvt 11
echo -e '\033[?25l' > /dev/tty11

beseitigt den blinkenden Cursor, die Ausgaben der Konsole sowie das Umschalten 
in den Ruhezustand. Wobei "setterm -powersave off" nur funktioniert, 
wenn man auf der betreffenden Konsole ist und tty11 nicht bei allen 
Distributionen eingerichtet ist. 
Für die die /dev/fb0 als Ausgabedevice benutzen, 
und Probleme mit Konsolenausgaben oder dem Powermanagement des Monitors haben:


Special thanks to the projects for inspiration (yes, and copy and pasting):
---------------------------------------------------------------------------
graphLCD - Plugin:
For the base idea.

MMS v2:
For the fb code, the mpec2encoder code and the renderer idea.

softdevice - Plugin:
For the mpeg2decoder code.

analogtv - Plugin:
For the optimized memcpy code inspiration. 
(so I looked in the mpg2dec and xine code)

directFB, libsoftmpeg und softmpeg-Plugin:
For the dirctFB and libsoftmpeg support.

Frank Simon - touchTFT
For the touch device driver 

Special thanks for help during development
---------------------------------------------------------------------------
Volker Leonhardt (data) 
For avp theme, many ideas, testing and bug reporting